www.wikidata.de-de.nina.az
Die Urfttalsperre in der Nordeifel ist eine 58 5 m hohe 226 m lange und von 1900 bis 1905 errichtete Staumauer im Sudwestteil des nordrhein westfalischen Kreises Euskirchen welche die Urft zum 2 16 km grossen Urftstausee Urftsee aufstaut 1 UrfttalsperreLuftaufnahme von Urfttalsperre und Urftstausee im Vordergrund der Obersee Luftaufnahme von Urfttalsperre und Urftstausee im Vordergrund der OberseeLage Nationalpark Eifel Nordeifel Kreis Euskirchen Nordrhein Westfalen Deutschland Zuflusse Urft u v a mAbfluss Urft durch Kermeterstollen zum Kraftwerk Heimbach in der Regel an der Urftstaumauer in den OberseeGrossere Orte am Ufer keinerGrossere Stadte in der Nahe SchleidenGrossere Orte in der Nahe GemundUrfttalsperre Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen DeutschlandKoordinaten 50 36 8 N 6 25 8 O 50 602222222222 6 4188888888889 Koordinaten 50 36 8 N 6 25 8 ODaten zum BauwerkSperrentyp GewichtsstaumauerBauzeit 1900 1905 1 Hohe uber Talsohle 55 2 Hohe uber Grundungssohle 58 5 1 Hohe der Bauwerkskrone 324 m u NHN 1 Bauwerksvolumen 135 000 m 1 Kronenlange 226 m 1 Kronenbreite 6 m 1 Basisbreite 50 5 m 1 Krummungsradius 200 m 1 Kraftwerksleistung 16 MWBetreiber Wasserverband Eifel RurDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 322 5 m u NHN 1 Wasseroberflache 2 16 km 1 dep1Stauseelange 12 km 1 dep1Speicherraum 45 51 Mio m 1 Gesamtstauraum 47 75 Mio m 2 Einzugsgebiet 373 9 km 1 Bemessungshochwasser 220 m s 1 Besonderheiten kein SchiffsverkehrGemeingebrauch richtet sich u a nach der Verordnung uber den Nationalpark Eifel NP VO Eifel 3 Die Urfttalsperre vom Sudufer aus gesehen links der Obersee des RurseesIhre Staumauer und der Urftstausee als damals grosster europaischer Stausee angelegt gehoren seit 1993 dem Wasserverband Eifel Rur an Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Talsperre 3 Stausee 4 Geschichte 5 Nutzung und Wasserkraftwerk 6 Zuflusse und Abfluss 7 Verkehr und Tourismus 7 1 Busanbindung 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 Einzelnachweise und AnmerkungenGeographische Lage BearbeitenDie aus Urfttalsperre und Urftstausee bestehende Stauanlage Urftstausee befindet sich in der Rureifel Teil der Nordeifel sudlich vom Kermeter beziehungsweise nordnordostlich der Dreiborner Hochflache zwischen Simmerath Rurberg benachbarte Stadteregion Aachen im Westnordwesten und Schleiden Gemund Kreis Euskirchen im Ostsudosten Sie liegt unmittelbar oberhalb des Obersees Hauptvorbecken des Rurstausees in dem das Wasser von Urft und Rur aufgestaut wird und erstreckt sich im 2004 gegrundeten Nationalpark Eifel der von den Grenzen des Naturparks Hohes Venn Eifel umrahmt ist Von 1946 bis 2005 lag sie im Truppenubungsplatz Vogelsang nbsp Urfttalsperre im ehemaligen Truppenubungsplatz Vogelsang 1945 2005 nbsp Urftstausee Oktober 2009Talsperre Bearbeiten nbsp Uberlauf der Urftstaumauer rechts mit Obersee Vorsperre der Rurtalsperre Die Urfttalsperre steht 6 8 km westnordwestlich des nordlichen Schleidener Stadtteils Gemund 2 7 km nordwestlich der zu Schleiden gehorenden NS Ordensburg Vogelsang und 3 km 4 ostsudostwarts des Simmerather Ortsteils Rurberg Die Staumauer wurde von 1900 bis 1905 erbaut als eine in Richtung Wasserseite gebogene Gewichtsstaumauer mit wasserseitiger Erdvorschuttung Intze Keil bis etwa zur halben Staumauerhohe Ihre Generalplanung wurde von Otto Intze aus Aachen entwickelt und nach dem Intze Prinzip errichtet Intze hatte auch die Bauleitung inne Die Baumaterialien wurden zunachst mit der Oleftalbahn bis Gemund transportiert und anschliessend mit einer etwa 13 km 2 langen schmalspurigen Materialbahn zur Baustelle der Staumauer geschafft Auch Besucher konnten fur 1 Mark von Gemund aus auf der Materialbahn zur Baustelle fahren Auf der ehemaligen Trasse verlauft heute der Wanderweg zum Stausee Gemauert mit Bruchsteinen aus ortlich abgebauter Grauwacke und Tonschiefer ist die Sperrmauer uber der Grundungssohle 58 5 m hoch und an ihrer Krone rund 226 m lang 1 sowie an ihrer Krone 6 m 1 und an ihrem Fuss 50 5 m breit 1 Die Staumauer war bis zum Bau der Bober Staumauer 1912 2 die hochste Staumauer Europas Bei ihrer Fertigstellung hatte die Urfttalsperre Modellcharakter fur viele weitere Projekte im In und Ausland nachdem zum Ende des 19 Jahrhunderts die Wasserwirtschaft durch die Industrialisierung immer wichtiger wurde Im November 1904 2 begann der Probestau die wasserwirtschaftliche Abnahme erfolgte am 26 August 1905 2 Von der Urfttalsperre durch den Sockel einer schmalen Halbinsel getrennt befindet sich nordlich der Mauer die Hochwasserentlastung als Uberfallwehr mit maximal 91 m 2 Breite und Kaskaden mit insgesamt 33 Stufen 2 Innerhalb der Mauer wurden im Abstand von 2 5 m 2 vertikal Tonrohren verbaut die eindringendes Wasser ableiten Mehrere Grundablassturme gewahren Zugang zu zwei in unterschiedlicher Tiefe verlaufenden Kontrollgangen durch die der Zustand der Urfttalsperre gepruft werden kann Der untere Kontrollgang verlauft entlang ihrer Grundungsfuge In den Jahren 1994 bis 2000 wurde die Sperrmauer grundlich saniert Unter anderem wurde das Problem des Sohlwasserdrucks gelost Ausserdem bekam sie zwischen 1994 und 1999 zwei Kontrollgange die durch Sprengungen vorgetrieben wurden insgesamt 320 m lang durchschnittlich 3 10 m hoch und 2 40 m breit sind und zudem eine neue Abdichtung eine Entwasserung und zahlreiche Messeinrichtungen 1 Der Wasserverband Eifel Rur der seit dem 1 Januar 1993 nach einer 1990 beginnenden organisatorischen Ubergangszeit besteht feierte das 100 jahrige Jubilaum der Urfttalsperre am 26 August 2005 Seit der Paulushofdamm des Obersees der Rurstauanlage 1955 um 14 Meter erhoht worden ist ist bei Normalstauhohe im Obersee von 279 6 m uber NN die Urfttalsperre nicht nur wasserseitig sondern auch an der Luftseite durch das Wasser des direkt flussabwarts unterhalb der Urfttalsperre befindlichen Rurstausees Obersee insgesamt zwolf Meter hoch eingestaut 5 Stausee BearbeitenDer Urftstausee Urftsee befindet sich sudlich vom Hohenzug Kermeter westnordwestlich des Schleidener Stadtteils Gemund und etwas unterhalb von dessen Ortsteil Malsbenden Er ist voll aufgestaut 7 85 km 4 lang laut Deutscher Grundkarte die Luftlinie zwischen Stauseeende und Staumauer umfasst 3 9 km 4 2 16 km 1 gross und weist 47 75 Mio m 2 Stauraum auf Durchflossen wird der Stausee vom Rur Zufluss Urft deren Wasser seit existieren der Staumauer in der Regel durch den im Kermeter verlaufenden Kermeterstollen und durch die Turbinen des Kraftwerks Heimbach mit dortigem Abfluss in das Ausgleichsbecken der Stauanlage Heimbach und somit in die Rur geleitet wird siehe hierzu auch Abschnitt Nutzung und Wasserkraftwerk der Stolleneinlauf liegt rund 900 m Luftlinie nordostlich der Urftstaumauer am Nordufer des Stausees Durch diesen kunstlichen Stollenabfluss ist die Urftmundung etwa zum beim Heimbacher Ortsteil Hasenfeld gelegenen Rur km 111 1 4 verlagert Fruher mundete der Fluss auf naturliche Weise oberhalb des Simmerather Ortsteils Rurberg etwa beim Rur km 123 5 4 in die Rur Heute uberstaut das Wasser vom dortigen Obersee des Rurstausees den alten mundungsnahen Unterlauf der Urft Im von bewaldeter Landschaft umsaumten Stausee dessen Stauziel auf 322 5 m 1 Hohe liegt befindet sich die Insel Krummenauel max 339 6 m und in ihn hinein ragen die Halbinseln am Altenberg Auf dem Altenberg max 351 5 m am Neffgesberg max 370 m und am Hosterauel max 366 7 m die je nach Wasserstand auch zu Fuss zu erreichen sind nbsp Urftstausee bei Niedrigwasser mit der ehemaligen NS Ordensburg Vogelsang im Hintergrund nbsp Grundablassturm der Urfttalsperre mit Markierungen zur Bestimmung des Wasserstands nbsp Luftseite der Urfttalsperre mit Obersee im Vordergrund nbsp Victor Neels Brucke erbaut 2009 benannt nach Victor Neels Oberst a D ehem belgischer Kommandant von Camp Vogelsang 1970 1980 nbsp Nachtraglich angelegter Kontrollgang der Urfttalsperre nbsp Kontrollgang der Urfttalsperre im Bereich des HangesGeschichte BearbeitenIn der Zeit des Nationalsozialismus wurde oberhalb des Urftstausees die NS Ordensburg Vogelsang errichtet Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war der Bereich um den Urftstausee Teil der Schlacht im Hurtgenwald deren Hauptkampfgebiet sich im durchschnittlich 15 km nordnordwestlich gelegenen Hurtgenwald befand Die Alliierten versuchten vergebens die Staumauer aus der Luft zu zerstoren In die Staumauer wurden durch Flieger und Sprengbomben funf Scharten mit Tiefen von 1 50 bis 3 50 m geschlagen Die Brustungsmauern zu beiden Seiten der Mauerkrone und die Schieberturme wurden vollig zerstort Deutsche Truppen sprengten am 10 Februar 1945 die Verschlusse des Kermeterstollens am Kraftwerk Heimbach woraufhin die Talsperre bis zum Niveau des Kermeterstollens leer lief 6 Sie sprengten auch die Verschlusse der Grundablassstollen der Staumauer Schwammenauel Rursee Beides zusammen erzeugte flussabwarts ein Hochwasser das die Flussaue verschlammte und den Angreifern den Vormarsch erschweren sollte Diese warteten bis zum 22 Februar die Rur fuhrte immer noch viel Wasser und uberwanden dann in der Operation Grenade die Rur und die deutschen Verteidigungsstellungen Die Kriegsschaden an der Talsperre wurden von 1945 bis 1950 beseitigt Das Talsperrengelande musste entmint werden Die Verwendung von Glasminen machte dies besonders gefahrlich Der Talsperrenwarter Christian Jansen verlor durch eine Mine sein Leben Allein uber 1200 Bombentrichter wurden gezahlt Aus dem Einlauf des Druckstollens wurden 2000 kg Sprengladungen entfernt Einzelne Bombentrichter erforderten bei ihrer Verfullung etwa 6000 m Erdreich 7 Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Urftstausee ab 1946 Teil des Truppenubungsplatzes Vogelsang und fur die Offentlichkeit nahezu flachendeckend unzuganglich Seit dem Abzug des belgischen Militars zum 31 Dezember 2005 ist der Urftstausee ein Kernstuck des 2004 gegrundeten Nationalparks Eifel Von der Nationalparkverwaltung wurden neue Fahrrad und Wanderstrecken eingerichtet und markiert die entlang des Nordufers nach Gemund sowie von der Sperrmauer sudlich uber die Dreiborner Hochflache und Wollseifen nach Einruhr Dreiborn und Herhahn fuhren Die im Herbst 2009 fertiggestellte Victor Neels Brucke die als Rad und Wanderwegbrucke uber den Stausee fuhrt verbindet die Alte K 7 mit dem Weg zur Vogelsang Internationaler Platz in der Anlage der ehemaligen NS Ordensburg Vogelsang nbsp Bau der Urfttalsperre 1903 nbsp Uberfallwehr der Urfttalsperre 1911 nbsp Ehemalige K7 Kreis Euskirchen zum Urftsee und nach Gemund nbsp Panzerubung auf dem TrUbPl am Urftsee 1956 nbsp Schnittbild des Hohenzugs Kermeter mit Urftstausee Kermeterstollen und RurNutzung und Wasserkraftwerk BearbeitenNeben der Wasserstandsregulierung der etwas unterhalb an der Urfttalsperre gestauten Rur dienen Urfttalsperre und Urftstausee dem Hochwasserschutz der Niedrigwasseraufhohung und hauptsachlich der Stromerzeugung der Abfluss der gestauten Urft uber den Kermeterstollen zum Kraftwerk Heimbach in die Rur ist die Regel In einer Hochwassersituation im Urftsee bzw in besonderen Betriebssituationen erfolgt auch eine Entlastung bzw Uberleitung in den Obersee der Rur Der Stausee war uber 50 Jahre Teil des Truppenubungsplatzes sein Wasser durch den Ubungsbetrieb entsprechend belastet Der Obersee der Rur ist ein Trinkwasservorratsraum Bevor in den Obersee Wasser aus dem Urftstausee durch den Grundablass eingeleitet wird ausserhalb von Hochwassersituationen bedarf es dazu einer Genehmigung und einer Uberprufung der Wasserqualitat 8 Zur Elektrizitatsgewinnung wurde zeitgleich mit dem Bau des Staudamms der 2 7 km lange Kermeterstollen in Richtung Nordnordosten durch den Hohenzug Kermeter getrieben und das Kraftwerk Heimbach gebaut Das Wasser der Urft tritt dort an den sudlichen Berghangen des Rurtals wieder aus und speist uber zwei Fallrohre das im Jugendstil errichtete Kraftwerk das an der Rur liegt Das Wasserkraftwerk hatte mit seinen acht Francis Turbinen eine Leistung von 12 Megawatt MW 2 und war somit im Jahr 1905 das grosste Europas 9 Die Turbinen wurden 1975 ausser Betrieb genommen und durch zwei neue Maschinen mit hoherem Wirkungsgrad ersetzt Seitdem hat die Anlage eine Installierte Leistung von 16 MW 10 die zur Abdeckung der Spitzenlast uberwiegend in den Vormittagsstunden der Wochentage in Betrieb geht 11 Je nach Starke des Kraftwerksbetriebs entstand in der unterhalb davon befindlichen Rur eine Art Ebbe und Flut auch als Urftwelle bezeichnet Um dies zu verhindern wurde das Ausgleichsbecken der Stauanlage Heimbach gebaut Das Speicherkraftwerk wird von der RWE Innogy betrieben Heutzutage werden Urft Rur und die etwas weiter sudlich gelegene Oleftalsperre im Verbund betrieben und sichern so die Verfugbarkeit von etwa 265 Millionen Kubikmeter m Stauraum Zuflusse und Abfluss Bearbeiten nbsp Urftstausee ohne Wasser November 2020 Grund der Absenkung war dass der Stollen mit dem das Wasser der Urft den Kermeter hindurch zum Jugendstilkraftwerk in Hasenfeld fliesst kontrolliert und begangen wurde Zu den Zuflussen des Urftstausees gehoren mit Lange in Kilometern km laut Deutscher Grundkarte alphabetisch sortiert Arnsbach 2 1 km vom Kermeter aus Nordnordosten kommend mundet in den Stausee Mittelteil Grosser Bottenbach 2 9 km vom Kermeter aus Nordosten kommend mundet in den Stausee Ostteil Haftenbach 0 6 km vom Kermeter aus Norden kommend mundet in den Stausee Westteil Hohenbach 0 6 km vom Kermeter aus Nordnordosten kommend mundet in den Stausee Mittelteil Lorbach 3 km vom Kermeter aus Nordosten kommend mundet in den Stausee Mittelteil Morsbach 2 3 km von der Dreiborner Hochflache von Morsbach von Suden kommend mundet in den Stausee Ostteil Vom Walberhof 2 4 km Bach von der Dreiborner Hochflache vom Walberhof von Suden kommend mundet in den Stausee Mittelteil Urft 46 3 km mundet als Hauptzufluss von Osten in das Ostende des Stausees bildet den einzigen naturlichen Abfluss als kunstlicher Abfluss dient der KermeterstollenDer Abfluss erfolgt im Regelbetrieb uber den Kermeterstollen zum an der Rur befindlichen Kraftwerk Heimbach bei Vollstau zudem in den Obersee der Rur und in besonderen Betriebssituationen auch uber den Grundablassstollen der Urftstaumauer In der Regel sind die Urft und ihr Mundungsgewasser Rur unterhalb der Staumauer durch das Wasser des bis an deren Luftseite reichenden Obersees uberstaut Verkehr und Tourismus BearbeitenWestlich verlauft entlang dem Obersee die von der Bundesstrasse 266 in Richtung Norden nach Rurberg fuhrende Landesstrasse 149 Von dieser zweigt als kurze Stichstrasse die L 166 nach Osten ab die zum Parkplatz am Paulushofdamm des Obersees fuhrt Von dort kann man auf dem bereits am Obersee genannten Urftseerandweg sudlich entlang dem Kermeter zur Urftstaumauer wandern Nahe dem Kermeterparkplatz der auf den Kermeterhochlagen an der L 15 Kermeterstrasse Hasenfeld Wolfgarten liegt zweigt die Kreisstrasse 7 ab Die fur den offentlichen Verkehr gesperrte Strasse fuhrt in zahlreichen Serpentinen hinab bis zur Bucht am Einfluss des kleinen Haftenbachs in den Urftstausee Von dort fuhrt die Alte K 7 heute nur noch als Fuss und Radweg entlang dem Nord und Nordostufer des Stausees vorbei am Einlauf des Kermeterstollens zum Gemunder Ortsteil Malsbenden der oberhalb des Stausees nahe dem Urfteinfluss liegt Am Einfluss des Haftenbachs in den Stausee trifft die Strassentrasse auf den Urftseerandweg auf dem die Staumauer nach kurzem Spaziergang erreicht ist Die Staumauer des Urftstausees kann begangen werden An ihrem Nordende befindet sich das Ausflugslokal Urftseemauer 12 dessen Zufahrt fur Kraftfahrzeuge gesperrt ist Vor der talabwarts gelegenen Mauerseite befindet sich der Schiffsanleger Urftstaumauer der Rursee Schifffahrt deren Elektroschiffe Seensucht und St Nikolaus auf dem Obersee des Rurstausees zwischen den Haltestellen Einruhr Rurberg und Urftstaumauer verkehren 13 Die Stauseen und ihre Umgebung sind von Wassersportlern und Erholungssuchenden genutzte Naherholungsgebiete Laut Nationalpark Verordnung ist das Baden in der Urfttalsperre und deren Befahren nicht erlaubt Zwischen dem 10 Mai 1967 und dem 8 April 1993 fuhr sonntags ein Ausflugsschiff die MS Deutschland zwischen Gemund und der Staumauer 14 Busanbindung Bearbeiten In der Sommersaison Karfreitag bis Allerheiligen fahrt der Kermeter Shuttle Linie 814 von der Haltestelle Urfttalsperre Haftenbach alle 20 Minuten bis zur Haltestelle Wilder Kermeter von wo aus Anschluss an die Linien 231 und M MAXCHEN die nach Heimbach und Gemund fahren Alle zwei Stunden fahrt der Bus auch uber Wilder Kermeter bis nach Gemund Kirche durch 15 16 17 Siehe auch BearbeitenListe von Talsperren in Deutschland Liste der grossten Stauseen der ErdeLiteratur BearbeitenPeter Franke Wolfgang Frey Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland Herausgegeben vom Nationalen Komitee fur Grosse Talsperren in der Bundesrepublik Deutschland DNK und Deutscher Verband fur Wasserwirtschaft und Kulturbau e V DVWK Systemdruck GmbH Berlin 1987 ISBN 3 926520 00 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Urfttalsperre Album mit Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Urfttalsperre Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Aufgabe der Urfttalsperre Wasserverband Eifel Rur abgerufen am 19 Dezember 2014 Urfttalsperre Beckenpegel Wasserverband Eifel Rur abgerufen am 19 Dezember 2014 Stauanlagenverzeichnis Nordrhein Westfalen PDF 115 KB Landesamt fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein Westfalen 1 Oktober 2005 abgerufen am 19 Dezember 2014 Geschichte der Urfttalsperre Bernd Hilger abgerufen am 19 Dezember 2014 Georg May Uberlauf der Urfttalsperre am 26 Februar 2002 Abgerufen am 19 Dezember 2014 100 Jahre Urftstausee PDF 2 86 MB Nicht mehr online verfugbar In lernort vogelsang de 7 August 2005 archiviert vom Original am 29 September 2007 abgerufen am 19 Dezember 2014 Bird Watching Station am Urftsee In Nationalpark Eifel Nationalparkverwaltung Eifel abgerufen am 19 Dezember 2014 Mit ferngesteuertem Blick Eine Staumauer wird vermessen Aachener Zeitung vom 5 September 2016 auf aachener zeitung de 1 Geschichte der Urfttalsperre in alten Bildern F A Heinen Geschichtsforum Schleiden e V Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u Datenblatt der Urfttalsperre PDF 152 KB Wasserverband Eifel Rur abgerufen am 19 Dezember 2014 a b c d e f g h i j k Unbekannte nicht recherchierte Quelle Verordnung uber den Nationalpark Eifel Memento des Originals vom 2 April 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www nationalpark eifel de NP VO Eifel vom 17 Dezember 2003 abgerufen am 1 Marz 2014 auf nationalpark eifel de PDF 65 5 KB a b c d e Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise zum Stauseeabfluss siehe auch Matthias Kufeld Joachim Lange Bernd Hausmann Das Einzugsgebiet der Rur PDF 10 54 MB Ergebnisbericht der im Rahmen des AMICE Projekts durchgefuhrten Literaturrecherche 28 Juni 2010 S 57 unten ab Das Wasser aus der Urfttalsperre abgerufen am 15 Februar 2014 Kermeterstollen 1945 Abgerufen am 29 September 2012 Josef Lorbach Der Bau der Urfttalsperre Georg May abgerufen am 19 Dezember 2014 zum Stauseeabfluss siehe auch Matthias Kufeld Joachim Lange Bernd Hausmann Das Einzugsgebiet der Rur PDF 10 54 MB Ergebnisbericht der im Rahmen des AMICE Projekts durchgefuhrten Literaturrecherche 28 Juni 2010 S 107 mittig ab Abgaben der Urfttalsperre abgerufen am 15 Februar 2014 Kraftwerk Heimbach In baukunst NRW Architektenkammer Nordrhein Westfalen abgerufen am 19 Dezember 2014 Unsere Wasserkraftwerke in der Eifel Daten und Fakten RWE Innogy GmbH Memento vom 6 August 2016 im Internet Archive Wasserinfos In Nationalparktor Eifel Abgerufen am 29 September 2012 Urftseemauer Ausflugslokal Bernd Hilger abgerufen am 19 Dezember 2014 Rursee Schifffahrt Fahrplan 2015 Rursee Schifffahrt KG 9 November 2014 abgerufen am 19 Dezember 2014 http db gf sle de 1098 GeschichteUrftsee pdf Seite 20 Linienfahrplan Linie 814 Linienfahrplan Linie 231 Linienfahrplan Linie M MAXCHEN Talsperren im Norden der Eifel im Bereich des Wasserverband Eifel Rur und der Wassergewinnungs und aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH WAG Dreilagerbachtalsperre Kalltalsperre Oleftalsperre Talsperre Eiserbachdamm Eiserbachsee Talsperre Paulushofdamm Obersee Rur Rurtalsperre Stauanlage Heimbach Stausee Obermaubach Urfttalsperre Wehebachtalsperre Normdaten Geografikum GND 7764839 0 lobid OGND AKS VIAF 191491373 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Urfttalsperre amp oldid 234151380