www.wikidata.de-de.nina.az
Unterwolblinger Kultur Zeitalter Bronzezeit Fruhe BronzezeitAbsolut 2300 v Chr 1800 v Chr Relativ A1 bis A2AusdehnungNorden DonauSuden niederosterreichisches AlpenvorlandWesten EnnsOsten WienerwaldLeitformenKeramik mit feinen Einschnurungen und ausladendem Rand Unterwolblinger Tassen Die Unterwolblinger Kultur Gruppe ist eine fruhbronzezeitliche Kultur deren Bezeichnung 1937 von Richard Pittioni gepragt wurde im Hinblick auf den bedeutenden Fundort entsprechender Spuren dieser Kultur in Unterwolbling in Niederosterreich 1 Diese Kultur geht wohl hervor aus der endneolithischen Glockenbecherkultur und wird in weiterer Folge abgelost durch die Boheimkirchner Gruppe der Veterov Kultur 2 Unterwolblinger Gruppe 8 und Nachbarkulturen Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitungsgebiet 2 Handwerk und Kulturtechnik 3 Bestattungsriten 4 Bedeutende Fundstellen in Niederosterreich 5 Literatur 6 EinzelnachweiseVerbreitungsgebiet BearbeitenDas Kerngebiet der Unterwolblinger Kultur erstreckt sich in Nord Sud Richtung von der Donau bis zum niederosterreichischen Alpenvorland und in West Ost Richtung von der Enns bis zum Wienerwald Im oberosterreichischen Alpenvorland vermischten sich Elemente der Straubinger Gruppe und der Unterwolblinger Kultur zur Linzer Kulturgruppe Bevorzugte Siedlungsgebiete waren die Unterlaufe der Donaunebenflusse Enns Ybbs Melk Fladnitz Traisen und der Grossen Tulln 3 Handwerk und Kulturtechnik BearbeitenWahrend die Trager der zeitgleichen Aunjetitzer Kultur den Bronzeguss mit dem Ergebnis massiver Werkstucke bevorzugten stellten die Vertreter der Unterwolblinger Kultur ihre Metallerzeugnisse vorwiegend aus geschmiedeten Blechen her und verzierten diese mit Punkten 4 So finden sich unter anderem als Grabbeigaben in Frauengrabern Reste von Lederkappen die durch Bronzeblechstreifen gehalten verziert wurden Zu den dieser Kultur zuzuordnenden Schmuckstucken zahlten auch Ketten mit Gliedern aus unterschiedlichsten Materialien Muscheln Bernstein Bronze Bronzeblechrollchen Knochen etc mit trapezformigen Anhangern aus Knochen 5 und aus Draht gefertigter paarweise getragener Schlafenschmuck 6 Funde bronzener Dolche und Randleistenbeile belegen das metallurgische Wissen dieser Kultur 7 Ornamentierte Blechbander waren auch Zierde der Kleidung die teilweise aus Schafwolle hergestellt wurde Ein Spinnwirtel aus Ton gefunden in Unterwinden belegt wohl dass schon die Trager der Unterwolblinger Kultur uber Kenntnisse der Weberei verfugten 8 Die Unterwolblinger Tasse als keramische Leitform zeichnet sich aus durch Dreigliederung in Mundsaum Hals und Korper mit kleinen Bandhenkeln ausgestattet insgesamt kugelig bis schlauchformig gehalten 9 Hauser wurden in Pfostenbauweise errichtet teilweise als zweischiffige Langhauser Wohnbauten mit Ausmassen von rund 20 6 Meter Die Wande bestanden aus Flechtwerk mit Lehmbewurf 10 Als Haustiere sind Rinder Schafe Schweine Ziegen und Hunde anzusehen Getreidemehl Wildtiere und Flussmuscheln erganzten das Nahrungsrepertoire 11 Medizinische Handlungen in Form von Schadeloperationen sind nachweisbar 12 Bestattungsriten BearbeitenDie Trager der Unterwolblinger Kultur bestatteten ihre Verstorbenen in Hockerstellung mit angewinkelten Extremitaten und geschlechtsspezifischer Ausrichtung analog zu den Bestattungsriten der Glockenbecherkultur Manner wurden mit dem Kopf nach Norden und Frauen mit dem Kopf nach Suden mit gemeinsamer Blickrichtung nach Osten bestattet Grundsatzlich waren Einzelbestattungen ublich Auch bei den Grabbeigaben gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern Waffen Bronze Stein Beile Dolche finden sich nur in Grabern von Mannern Schmuckstucke uberwiegen in den Frauengrabern wenngleich Schmuck Osenhalsreifen Spiralhalsreifen Armreifen Fingerringe Schmucknadeln Dentalien auch von Mannern getragen wurde 13 In den Bestattungsriten zeigt sich auch eine Gliederung in mindestens zwei soziale Schichten So wurden Graber der Oberschicht wesentlich tiefer ausgehoben 14 Aus diversen Grabfunden zeigt sich auch dass bereits in dieser Kultur medizinische Eingriffe im Bereich des Kopfes vorgenommen wurden 15 Aus zahlreichen Grabfunden ist ableitbar dass die Vertreter dieser Kulturgruppe eine fur unsere Zeit geringe Lebenserwartung hatten und mannigfaltige Mangelkrankheiten typisch fur diese Kultur waren 16 Bedeutende Fundstellen in Niederosterreich BearbeitenUnterwolbling Franzhausen I Gemeinlebarn A amp F Oberndorf Ossarn Pottenbrunn Ragelsdorf Depotfund UnterradlbergLiteratur BearbeitenJohannes Wolfgang Neugebauer Bronzezeit in Ostosterreich Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederosterreich 98 101 Verlag Niederosterreichisches Pressehaus St Polten Wien 1994 ISBN 3 85326 004 7 Ernst Probst Die Unterwolblinger Gruppe in Osterreich Eine Kultur der Bronzezeit vor etwa 2300 2200 bis 1800 v Chr GRIN Verlag Munchen 2011 ISBN 978 3 656 03780 4 Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Probst Die Unterwolblinger Gruppe in Osterreich 2011 S 13 Gemeinde Nussdorf o d Traisen Urzeitmuseum Johannes Wolfgang Neugebauer Bronzezeit in Ostosterreich 1994 S 69 Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit GRIN Verlag Munchen 2011 ISBN 978 3 656 00128 7 S 84 Martina Reitberger Die fruhbronzezeitliche Grabergruppe Rudelsdorf III KG Horsching Oberosterreich In Jahrbuch des Oberosterreichischen Musealvereines Reihe 1 Abhandlungen Band 148 Linz 2003 ISSN 0376 2556 S 19 45 hier S 32 zobodat at PDF 3 9 MB Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit 2011 S 84 ff Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit 2011 S 85 Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit 2011 S 79 Johannes Wolfgang Neugebauer Bronzezeit in Ostosterreich 1994 S 89 Johannes Wolfgang Neugebauer Bronzezeit in Ostosterreich 1994 S 79 Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit 2011 S 83 Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit 2011 S 76 f Johannes Wolfgang Neugebauer Bronzezeit in Ostosterreich 1994 S 83 ff Ernst Probst Die Unterwolblinger Gruppe in Osterreich 2011 S 14 Ernst Probst Die Unterwolblinger Gruppe in Osterreich 2011 S 19 Ernst Probst Osterreich in der Fruhbronzezeit 2011 S 73 ff Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterwolblinger Gruppe amp oldid 226787116