www.wikidata.de-de.nina.az
Unterschollenbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Eckental im Landkreis Erlangen Hochstadt Mittelfranken Bayern UnterschollenbachMarkt EckentalKoordinaten 49 35 N 11 10 O 49 581861111111 11 161972222222 315 Koordinaten 49 34 55 N 11 9 43 OHohe 315 m u NHNEinwohner 136 31 Dez 2021 1 Eingemeindung 1 Juli 1972Postleitzahl 90542Vorwahl 09153Der Eckentaler Gemeindeteil UnterschollenbachDer Eckentaler Gemeindeteil Unterschollenbach Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Baudenkmaler 4 Verkehr 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Dorf 2 befindet sich im Bereich der nordlichen Albrandregion etwa drei Kilometer westnordwestlich des Ortszentrums von Eckental und liegt auf einer Hohe von 315 m u NHN 3 Geschichte BearbeitenUnterschollenbach entstand als zum Reichsamt Heroldsberg gehorender Reichsbesitz dies fand in der Zeitphase des Entstehens der Burggrafschaft Nurnberg statt 4 Durch die Verwaltungsreformen zu Beginn des 19 Jahrhunderts im Konigreich Bayern wurde Unterschollenbach mit dem Zweiten Gemeindeedikt eine Ruralgemeinde Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Unterschollenbach am 1 Juli 1972 ein Bestandteil der neu gebildeten Gemeinde Eckental 5 6 Im Jahr 2019 hatte Unterschollenbach 137 Einwohner 1 Baudenkmaler BearbeitenIn Unterschollenbach befinden sich drei Baudenkmaler darunter eine aus dem 18 Jahrhundert stammende Scheune in Fachwerkbauweise mit Satteldach sowie ein ehemaliges Wohnstallhaus und ein Backhaus Siehe auch Liste der Baudenkmaler in UnterschollenbachVerkehr BearbeitenDie Anbindung an das offentliche Strassennetz wird hauptsachlich durch die Kreisstrasse ERH 8 hergestellt die aus dem Nordnordwesten von der Kreisstrasse ERH 33 her kommend durch den Ort fuhrt und sudwarts in Richtung Oberschollenbach weiter verlauft Eine Gemeindeverbindungsstrasse fuhrt sudwestwarts zum Kalchreuther Gemeindeteil Rockenhof Literatur BearbeitenFritz Fink Wanderung durch die Vergangenheit des Schwabachtales Die Landschaft zwischen Erlangen und Grafenberg Selbstverlag Eschenau 1999 ISBN 3 00 004988 6 August Gebessler Stadt und Landkreis Erlangen Bayerische Kunstdenkmale Band 14 Deutscher Kunstverlag Munchen 1962 DNB 451450949 S 144 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Unterschollenbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Unterschollenbach in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 22 November 2022 Unterschollenbach im BayernAtlas abgerufen am 17 Marz 2019 Unterschollenbach auf historischer Karte abgerufen am 17 Marz 2019Einzelnachweise Bearbeiten a b Einwohnerzahl von Unterschollenbach abgerufen am 12 Oktober 2023 bavarikon Geografische Lage von Unterschollenbach im BayernAtlas abgerufen am 17 Marz 2019 Fritz Fink Wanderung durch die Vergangenheit des Schwabachtales Die Landschaft zwischen Erlangen und Grafenberg Selbstverlag Eschenau 1999 ISBN 3 00 004988 6 Seite 174 Politische Zusammensetzung der Landgemeinde Unterschollenbach abgerufen am 17 Marz 2019 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 710 Gemeindeteile des Marktes Eckental Benzendorf Brand Brandermuhle Bug Ebach Eckenhaid Eckenmuhle Eschenau Forth Frohnhof Herpersdorf Illhof Marquardsburg Mausgesees Oberschollenbach Oedhof Unterschollenbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterschollenbach amp oldid 238103722