www.wikidata.de-de.nina.az
Das Tschesmensker Palais russisch Chesmenskij dvorec Tschesmenski dworez im neugotischen Stil am Rande St Petersburgs Uliza Gastello 15 diente als kaiserliches Reiseschloss an der Strasse nach Zarskoje Selo jetzt Moskowski Prospekt Zusammen mit der benachbarten Tschesmensker Kirche bildet es ein einzigartiges Architekturensemble Der Name erinnert an den russischen Sieg in der Seeschlacht von Cesme 1 2 3 Tschesmensker PalaisGeschichte Bearbeiten nbsp Grundriss des Tschesmensker PalaisAuf sumpfigen Gelande wurde 1717 die Strasse nach Zarskoje Selo angelegt 1774 ordnete Katharina II dort den Bau eines Reiseschlosses an um auf der Fahrt in die Sommerresidenz ausruhen zu konnen Den Auftrag dazu erhielt der Hofarchitekt Georg Friedrich Veldten der den Bau zusammen mit dem der benachbarten Tschesmensker Kirche 1777 abschloss 1 Vorbilder waren offenbar das von dem Architekten John Thorpe erbaute Longford Castle und das Inveraray Castle Im zentralen runden Saal richtete der Bildhauer Fedot Schubin eine Portratgalerie der russischen Grossfursten und Zaren von Rjurik bis Elisabeth ein Das Palais wurde zunachst als Kekerikeksinsker Palais bezeichnet nach dem finnischen Wort fur Froschsumpf bis es 1780 zur Feier des 10 Jahrestages des Sieges in der Seeschlacht von Cesme den Namen Tschesmensker Palais erhielt Bereits 1770 hatte Katharina II das cremefarbige Fayence Service mit dem grunen Frosch fur das Tschesmensker Palais bei Josiah Wedgwood in Auftrag gegeben nbsp Teller des Wedgwood Service mit dem grunen FroschKatharina II weilte oft im Tschesmensker Palais Den runden Saal in der zweiten Etage benutzten die Ritter des Ordens des Heiligen Georg fur ihre Treffen mit der Kaiserin Hier wurden mit dem hochsten russischen Militarorden Michail Kutusow Alexander Suworow und andere ausgezeichnet Nach dem Tode Katharinas II wurde das Tschesmensker Palais nicht mehr benutzt da ihr Nachfolger Paul I nicht mehr in Zarskoje Selo sondern in Gattschina residierte Paul I wollte das Palais als Armen und Krankenhaus benutzen lassen 1799 stellte eine Sonderkommission fest dass das Palais fur die Einrichtung eines Hospitals des Malteserordens ungeeignet sei Die Tschesmensker Kirche war im Winter zu kalt fur Gottesdienste Daher wurde im Dezember 1811 im Tschesmensker Palais im Erdgeschoss des Ostturms eine warme Winterkirche eingerichtet mit Kirchengerat und der Reise Ikonostase Alexeis I aus der St Petersburger Eremitage Nach dem franzosischen Russlandfeldzug 1812 begannen die Arbeiten zur Nutzung des Tschesmensker Palais fur invalide Veteranen 1815 eroffnete Nikolaus I dort ein Armenhaus das dann nach ihm benannt wurde 1 1831 1836 baute der Architekt Alexander Staubert zweigeschossige Flugel an die Turme an 1 und die Winterkirche wurde in den runden Saal in der zweiten Etage verlegt Die Turme erhielten Kuppeldacher 1834 wurde der wilde Wald vor dem Palais zu einem Erholungspark umgestaltet Das Armenhaus wurde erst 1919 geschlossen Danach diente das Gebaude als Konzentrationslager bekannt als Tschesmenka In den 1930er Jahren beherbergte das Tschesmensker Palais das Autoverkehrsinstitut 1941 zog das Leningrader Institut fur Luftfahrtapparatebau ein Wahrend des Deutsch Sowjetischen Krieges und der Leningrader Blockade litten das Tschesmensker Palais und die Tschesmensker Kirche sehr In dem 1946 restaurierten Palais wurde die Staatliche Universitat fur Luft und Raumfahrtapparatebau untergebracht 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tschesmensker Palais Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d V A Frolov 1 abgerufen am 9 August 2017 E A Tartakovskaya Chesmenskij dvorec Izobrazitelnoe iskusstvo Leningrad 1927 N I Batorevich Chesmenskij dvorec Beloe i Chernoe St Petersburg 1997 Sozdanie LAI abgerufen am 9 August 2017 59 8568 30 3312 Koordinaten 59 51 24 5 N 30 19 52 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tschesmensker Palais amp oldid 232542153