www.wikidata.de-de.nina.az
Tsaagan ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Dromaeosauridae Die einzige bekannte Art ist Tsaagan mangas TsaaganTsaagan mangas kunstlerische LebendrekonstruktionZeitliches AuftretenOberkreide mittleres Campanium 1 80 6 bis 76 4 Mio JahreFundorteOmno Gobi Aimag Mongolei Djadochta Formation SystematikEchsenbeckensaurier Saurischia TheropodaDeinonychosauriaDromaeosauridaeVelociraptorinaeTsaaganWissenschaftlicher NameTsaaganNorell et al 2006ArtTsaagan mangasBisher ist erst ein Fund bekannt der aus einem vollstandigen Schadel und einer Serie von Halswirbeln besteht und in der Mongolei entdeckt wurde Dieser Fund stammt aus der Djadochta Formation und wird in die Oberkreide mittleres Campanium datiert Obwohl keine Knochen des Rumpfes oder der Gliedmassen bekannt sind zeigte dieser Fleischfresser wahrscheinlich wie alle Dromaeosauriden eine vergrosserte Sichelkralle an der zweiten Zehe sowie proportional lange Arme und grosse Hande Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Fund Namensgebung und Palaookologie 4 Belege 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer einzige Fund besteht aus einem Schadel mit Kiefern sowie den vorderen acht Halswirbeln Alle Knochen wurden im anatomischen Verbund vorgefunden Der Schadel ist leicht zerdruckt so ist der Schadel seitlich abgeflacht und die Schnauzenregion etwas verschoben Die Gesamtlange des Schadels wird auf 20 1 cm geschatzt Wie der Verschmelzungsgrad der Schadelknochen zeigt handelte es sich wahrscheinlich um ein erwachsenes Individuum Der Schadel zeichnet sich durch eine lange Schnauze aus die 59 der Gesamtlange des Schadels ausmacht Die Kiefer sind massiver und der Hirnschadel weniger stark pneumatisiert mit luftgefullten Kammern durchzogen als bei dem nahe verwandten Velociraptor Am hinteren Ende der Schadeldecke befindet sich ein nach oben gerichteter Kamm der grosser ist als bei jedem anderen bisher bekannten Dromaeosauriden Auf jeder Halfte des Unterkiefers sassen 14 bis 15 gekrummte Zahne ahnlich wie bei anderen Dromaeosauriden Der linke Oberkiefer Maxilla des Fundes weist auf 13 Zahne hin wahrend das vor dem Oberkiefer befindliche Zwischenkieferbein Pramaxillare vier Zahne zeigt Verschiedene anatomische Details Autapomorphien grenzen Tsaagan von allen anderen Dromaeosauriden ab So ist der Paroccipitalprozess gerade und der Basipterygoid Prozess verlangert und anteroventral ausgerichtet Ursprunglich galten zwei weitere Merkmale ebenfalls als Autapomorphien Das grosse sich am vorderen Rand der antorbitalen Schadelgrube Fossa befindliche Maxillarfenster und der Umstand dass das Jugale das Schuppenbein Squamosum beruhrt sodass das Postorbitale vom Rand des Infratemporalfensters ausgeschlossen ist Eine jungere Studie aus 2010 fand genau diese Merkmale jedoch bei dem kurzlich beschriebenen Dromaeosauriden Linheraptor 2 Linheraptor stammt aus der Wulansuhai Formation der Inneren Mongolei dem chinesischen Aquivalent der Djadochta Formation Systematik BearbeitenWie gemeinsame Schadelmerkmale zeigen war Tsaagan ein enger Verwandter und das Schwestertaxon von Linheraptor die wahrscheinlich eine eigene Gruppe spatkreidezeitlicher asiatischer Dromaeosauriden bildeten Beide Gattungen waren basaler urtumlicher als Velociraptor und standen phylogenetisch vermutlich zwischen basalen und fortgeschritteneren Dromaeosauriden 2 Vor der Entdeckung von Linheraptor sind die Beschreiber von Tsaagan Norell und Kollegen 2006 davon ausgegangen dass Tsaagan zusammen mit Deinonychus Velociraptor Utahraptor Dromaeosaurus Achillobator Adasaurus und Saurornitholestes eine Gruppe innerhalb der Dromaeosauridae bildet die von den primitiveren Microraptorinen und Unenlagiinen abgegrenzt ist Oft wird diese Gruppe in zwei bis drei Untergruppen unterteilt die Dromaeosaurinae Dromaeosaurus Utahraptor und Achillobator die Velociraptorinae Velociraptor Deinonychus und manchmal die Saurornitholestinae Saurornitholestes Bambiraptor Atrociraptor obwohl die Beschreiber keine Hinweise fur eine derartige Unterteilung finden konnten Longrich und Currie 2009 klassifizieren Tsaagan innerhalb der Velociraptorinae zusammen mit Adasaurus Velociraptor und Itemirus 3 Fund Namensgebung und Palaookologie BearbeitenDer bisher einzige Fund Exemplarnummer IGM 100 1015 stammt aus Ukhaa Tolgod einem Fundort im mongolischen Aimag Omno Gobi Stratigraphisch gehort der Fundort zur Djadochta Formation die in das mittlere Campanium datiert wird Der Fund wurde 2006 von Norell Clark Turnier Makovicky Barsbold und Rowe wissenschaftlich beschrieben Der Name Tsaagan mangas kommt aus dem mongolischen und bedeutet so viel wie weisses Monster cagaan mangas Tsaagan ist erst der zweite aus der Djadochta Formation beschriebene Dromaeosauride obwohl bereits zahlreiche Skelette des nahe verwandten Velociraptor mongoliensis entdeckt wurden Velociraptor fehlt aus der Ukhaa Tolgod Fundstelle ganzlich was darauf hinweist dass die Dromaeosauriden Fauna innerhalb der Djadochta Formation nicht einheitlich war sondern regionale Unterschiede zeigte Tsaagan teilte seinen Lebensraum vermutlich mit einem weiteren noch unbeschriebenen Dromaeosauriden aus der nahegelegenen Zos Wash Fundstelle Haufige Funde beider Fundstellen sind der Ceratopsier Protoceratops andrewsi sowie der Alvarezsauride Shuvuuia deserti Belege BearbeitenMark A Norell James M Clark Alan H Turner Peter J Makovicky Rinchen Barsbold A New Dromaeosaurid Theropod from Ukhaa Tolgod Omnogov Mongolia American Museum Novitates Nr 3545 ISSN 0003 0082 American Museum of Natural History New York NY 2006 online Einzelnachweise Bearbeiten Alan H Turner Diego Pol Julia A Clarke Gregory M Erickson Mark A Norell A Basal Dromaeosaurid and Size Evolution Preceding Avian Flight In Science Bd 317 Nr 5843 2007 S 1378 1381 doi 10 1126 science 1144066 Digitalisat PDF 507 41 KB Supporting Online Material PDF 755 11 KB a b Xing Xu Jonah N Choiniere Michael Pittman Qingwei Tan Dong Xiao Zhiquan Li Lin Tan James M Clark Mark A Norell David W E Hone Corwin Sullivan A new dromaeosaurid Dinosauria Theropoda from the Upper Cretaceous Wulansuhai Formation of Inner Mongolia China In Zootaxa Bd 2403 2010 S 1 9 PDF eingeschrankte Vorschau mit Bilder PDF voller Text ohne Bilder Memento des Originals vom 13 Marz 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot eprints ucl ac uk Nicholas R Longrich Philip J Currie A microraptorine Dinosauria Dromaeosauridae from the Late Cretaceous of North America In Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America Bd 106 Nr 13 2009 S 5002 5007 doi 10 1073 pnas 0811664106 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tsaagan amp oldid 222905287