www.wikidata.de-de.nina.az
Das Traubige Klettengras Tragus racemosus ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Klettengraser Tragus in der Unterfamilie Chloridoideae innerhalb der Familie der Sussgraser Poaceae Sie ist in vielen Gebieten der Welt ein Neophyt Traubiges KlettengrasIllustration Traubiges Klettengras Tragus racemosus rechts links Hundszahngras Cynodon dactylon SystematikOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Sussgraser Poaceae Unterfamilie ChloridoideaeTribus CynodonteaeGattung Klettengraser Tragus Art Traubiges KlettengrasWissenschaftlicher NameTragus racemosus L All Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Quellen 4 1 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDas Traubige Klettengras wachst als einjahrige krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von meist 10 bis 35 selten bis zu 50 cm Die niederliegenden bis aufsteigenden Halme sind verzweigt und es werden an den Knoten Nodien Wurzeln gebildet Die wechselstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattscheide und Blattspreite gegliedert Die Blattscheide ist bauchig aufgeblasen Das Blatthautchen Ligula als Haarkranz ausgebildet Die einfache ledrige Blattspreite ist flach und der Blattrand ist steif behaart 1 nbsp AhrenrispeIn einem zusammengezogenen ahrenformigen rispigen Blutenstand stehen drei bis acht 3 5 bis 5 2 mm lang gestielte Ahrchen zusammen Die untere Hullspelze ist bei einer Lange von 1 mm breit dreieckig und die obere zugespitzt ledrig siebennervig mit auffallenden hakigen Stacheln auf den Nerven 1 Die Blutezeit ist Juni bis September 2 Die Chromosomenzahl betragt 2n 40 3 Okologie BearbeitenBeim Traubigen Klettengras ist nur ein Teil der Ahrchen fruchtbar aber die anderen dienen der Klettausbreitung Epichorie Die Borsten verhaken sich im Fell von Tieren nbsp Traubiges Klettengras Tragus racemosus Vorkommen BearbeitenDas ursprungliche Verbreitungsgebiet des Traubigen Klettengrases reicht von Europa bis Zentralasien und vom tropischen und sudlichen Afrika bis Pakistan 4 Das Traubige Klettengras ist eine subtropische Pflanze die vielleicht aus der afrikanischen oder vorderindischen Savannenregion stammt In Europa nordwarts bis zur Bretagne oberes Rhonetal Alpensudrand Marchfeld nordlich der Alpen nur stellenweise eingeburgert Mittelmeergebiet Mittlerer Osten Afrika sonst in warmeren Gebieten weltweit verschleppt Man findet es sehr selten in Unkraut bestanden vor allem auf Verladebahnhofen und in Hafenanlagen uber die Wolle umgeschlagen wird Die reifen Ahrchen des Klettengrases bleiben im Fell von Tieren hangen und werden so ausgebreitet Nach Mitteleuropa wurde das Gras deshalb zumeist mit Wolle beispielsweise ins Rheintal zwischen Karlsruhe und Bingen eingeschleppt Neuerdings tritt es dort moglicherweise bedingt durch den Ruckgang der Textilindustrie wesentlich seltener auf Das Traubige Klettengras gedeiht auf lockeren meist sandigen und stets nahrsalzreichen sommerwarmen humusarmen Boden Es ertragt zeitweilige Trockenheit Es wachst in Mitteleuropa in Gesellschaften der Verbande Salsolion Eragrostion oder Polygonion avicularis 3 Es kommt in Mitteleuropa nur in niederen Lagen vor und steigt im Eisacktal bei Atzwang bis 400 Meter in der Umgebung von Bozen bis 500 Meter und im Kanton Wallis bei Siders bis 900 Meter Meereshohe auf 5 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt amp al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 1 sehr trocken Lichtzahl L 5 sehr hell Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 5 sehr warm kollin Nahrstoffzahl N 4 nahrstoffreich Kontinentalitatszahl K 3 subozeanisch bis subkontinental 6 Quellen BearbeitenTragus racemosus L All Traubiges Klettengras FloraWeb deEinzelnachweise Bearbeiten a b Tragus racemosus L All Traubiges Klettengras FloraWeb de Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Die neue Kosmos Mittelmeerflora Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 440 10742 3 S 410 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Seite 262 Tragus racemosus In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 18 November 2016 Hans Joachim Conert Familie Poaceae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 Auflage Band I Teil 3 Seite 119 120 Verlag Paul Parey Berlin und Hamburg 1983 ISBN 3 489 52020 3 Tragus racemosus L All In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 8 April 2021 Literatur BearbeitenSiegmund Seybold Die Flora von Deutschland und der angrenzenden Lander Ein Buch zum Bestimmen aller wild wachsenden und haufig kultivierten Gefasspflanzen Begrundet von Otto Schmeil Jost Fitschen 95 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01498 2 Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Hrsg Bundesamt fur Naturschutz Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 2 korrigierte und erweiterte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2007 ISBN 978 3 8001 4990 2 Oskar Sebald Siegmund Seybold Georg Philippi Arno Worz Hrsg Die Farn und Blutenpflanzen Baden Wurttembergs Band 7 Spezieller Teil Spermatophyta Unterklassen Alismatidae Liliidae Teil 1 Commelinidae Teil 1 Butomaceae bis Poaceae Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 1998 ISBN 3 8001 3316 4 Band7 Hans Joachim Conert Pareys Graserbuch Die Graser Deutschlands erkennen und bestimmen Parey Berlin 2000 ISBN 3 8263 3327 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Traubige Klettengras Tragus racemosus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Datenblatt mit Bildern und Verbreitung in Nordamerika bei Flora of North America online Traubiges Klettengras In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Michael Hassler Bernd Schmitt Datenblatt Tragus racemosus L All Klettgras bei Flora von Deutschland Eine Bilder Datenbank Version 2 91 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Traubiges Klettengras amp oldid 234769440