www.wikidata.de-de.nina.az
Die Munzpragungen der Region Thessalien sind nicht einheitlich Es existieren verschiedene Stadtpragungen sowie Bundespragungen die jedoch nicht kontinuierlich sind Erste regionale Munzpragungen gibt es bereits seit dem 6 Jahrhundert v Chr Die Region Thessalien in der Antike Inhaltsverzeichnis 1 Stadtpragungen 1 1 Larisa 1 2 Pherai 2 Bundespragungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseStadtpragungen BearbeitenDie Stadtpragungen Thessaliens unterscheiden sich in der Wahl der Motive wie auch in der Wahl des Munzfusses Haufig sind jedoch das Motiv des Stierbandigers und das des Pferdes Larisa Bearbeiten Die fruhesten Pragungen der Stadt Larisa stammen aus dem 6 Jahrhundert v Chr und sind im persischen Munzfuss 5 7 g gepragt Munzen dieses Gewichtes werden bis zur Schlacht von Plataiai 479 v Chr produziert Parallel dazu beginnt jedoch eine Pragetatigkeit nach aiginetischem Standard 6 3 g welche Drachmen Triobolen und Obolen in Umlauf bringt und sich nach dem Zuruckdrangen der Perser im Laufe des 5 Jahrhunderts v Chr endgultig durchsetzt Die Wahl dieses Munzfusses zeigt dessen starke wirtschaftliche Bedeutung So orientiert sich der Handel Larisas eher an Bootien und Phokis und weniger an Athen oder Euboa Gepragt werden in dieser fruhen Phase Drachmen Hemidrachmen Trihemiobolen und Obolen Motive sind Pferde und Weizenahren auf der Vorderseite wohl eine Anspielung auf die fruchtbare Landschaft Thessaliens sowie eine Sandale auf der Ruckseite Haufig sind auch Exemplare die die Nymphe Larisa zeigen von der bekannt ist dass sie einst beim Ballspiel im Peneios ertrank 1 Ab der Mitte des 5 Jahrhunderts v Chr tritt vermehrt das Motiv des Stierbandigers auf der Vorderseite und das des gezaumten sich aufbaumenden Pferdes auf der Ruckseite auf Diese Darstellungen werden als Hinweis auf den lokalen Poseidonkult gedeutet bei dem ein wilder Stier gejagt und geopfert worden ist sowie auf die Darstellung des Gottes Poseidon in Pferde beziehungsweise Stiergestalt 2 Die Pragungen aus der ersten Halfte des 4 Jahrhunderts v Chr zeigen den Kopf der Nymphe Larisa im Dreiviertel Profil der sich stilistisch an Pragungen der Stadt Syrakus anlehnt auf der Vorderseite und auf der Ruckseite ein grasendes oder schreitendes Pferd 334 3 v Chr enden die Prageaktivitaten in lokalem Stil da Thessalien nun in das makedonische Herrschaftsgebiet von Philipp II von Makedonien und dessen Sohn Alexander den Grossen fallt Pherai Bearbeiten Die Stadtpragungen Pherais zeigen in klassischer Zeit vorwiegend das Motiv des Stierbandigers mit Petasos auf der Vorderseite und auf der Ruckseite ein gezaumtes galoppierendes Pferd und einen Lowenkopfwasserspeier der als Verweis auf die Quelle Hyperia gedeutet wird 3 Ab der zweiten Halfte des 5 Jahrhunderts v Chr werden auch Munzen mit dem Kopf der Hekate auf der Vorderseite und der Nymphe Hyperia auf der Ruckseite gepragt Bundespragungen BearbeitenDie Gemeinschaftspragungen der Region Thessalien sind nicht kontinuierlich und lassen sich in mehrere Phasen einteilen Die fruheste Phase beginnt ca 470 v Chr und endet 450 v Chr 4 Gepragt werden Silbermunzen mit dem Motiv des aus dem Felsen hervorspringenden Pferdes eine Darstellung der Schopfung des ersten Pferdes durch Poseidon 5 auf der Vorderseite und einer Weizenahre mit Deckspelzen auf der Ruckseite vermutlich ein Verweis auf die Fruchtbarkeit der Region Thessalien und auf einen lokalen Pheraia Hekatekult Bei dieser ersten Emissionsphase ist jedoch nicht geklart ob es sich um eine Pragung eines Bundesstaates der Thessaler handelt oder um Pragungen eines Stammesstaates der den Anspruch erhob fur das gesamte Thessalien sprechen zu konnen Die zweite Pragephase von 361 60 v Chr bis 353 52 v Chr fand anlasslich des Kampfes des Koinons der Thessaler mit den Athenern gegen den Tyrannen Alexander von Pherai statt Die Munzen konnen aber auch aus den Jahren danach bis zum letztendlichen Eingreifen Philipps II von Makedonien stammen Generell scheint jedoch die wirtschaftliche Bedeutung der Munzen gering gewesen zu sein da lediglich vier Exemplare aus Bronze erhalten sind 6 Auf der Vorderseite zeigen die Munzen einen bartigen Portratkopf im Profil mit einem Eichenkranz und auf der Ruckseite eine Darstellung des aus dem Felsen springenden Pferdes Die dritte Phase der Bundespragungen beginnt um 197 v Chr als romische Truppen die makedonischen schlagen und das thessalische Koinon wiederbelebt wird Die Munzen dieser Pragephase sind die einzigen die die Aufschrift 8ESSALWN tragen Motive dieser letzten Pragephase sind beispielsweise Zeus mit Eichenkranz im Profil auf der Vorderseite sowie ein bewaffneter Krieger mit Schild und Helm auf der Ruckseite Die Munzen werden kontinuierlich mit einer Unterbrechung in augusteiischer Zeit bis zur Zeit der Regentschaft des Gallienus gepragt Literatur BearbeitenZu den MythenbildernPaula Philippson Thessalische Mythologie 1944 Aliki Moustaka Kulte und Mythen auf thessalischen Munzen 1983 LarissaPercy Gardener Thessaly to Aetolia British Museum Catalogue of Greek Coins London 1883 Fritz Herrmann Die Silbermunzen von Larissa in Thessalien In Zeitschrift fur Numismatikau 25 1925 S 1 69Pherai BundespragungenPercy Gardener Thessaly to Aetolia British Museum Catalogue of Greek Coins London 1883 Fritz Herrmann Die thessalische Munzunion im 5 Jh In Zeitschrift fur Numismatikau 23 1923 S 33 43 Peter Robert Franke FE8ALOI FETALOI PET8ALOI 8ESSALOI Zur Geschichte Thessaliens im 5 Jh v Chr In Archaologischer Anzeiger 1970Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Thessalische Munzen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Munzen von Thessalien im Interaktiven Katalog des Munzkabinetts Staatliche Museen zu BerlinEinzelnachweise Bearbeiten Aliki Moustaka Kulte und Mythen auf thessalischen Munzen 1983 48 Paula Philippson Thessalische Mythologie 1944 65 Paula Philippson Thessalische Mythologie 1944 71 Peter Robert Franke FE8ALOI FETALOI PET8ALOI 8ESSALOI Zur Geschichte Thessaliens im 5 Jh v Chr Archaologischer Anzeiger 1970 Paula Philippson Thessalische Mythologie 1944 65 Peter Robert Franke FE8ALOI FETALOI PET8ALOI 8ESSALOI Zur Geschichte Thessaliens im 5 Jh v Chr In Archaologischer Anzeiger 1970 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thessalische Munzen amp oldid 228948749