www.wikidata.de-de.nina.az
Der Tankwa Tanqua Karoo Nationalpark englisch Tankwa Karoo National Park liegt in der Provinz Nordkap in Sudafrika an der Grenze zur Provinz Westkap Die Bedeutung des Wortes Tankwa ist bisher nicht eindeutig geklart Deutungsversuche verweisen auf trubes Wasser Ort der San oder durstiges Land Sie beziehen sich auf den Charakter des Landschaftsraumes 1 Tankwa Karoo Nationalpark IUCN Kategorie II National ParkSatellitenfoto des Tankwa Karoo NationalparksSatellitenfoto des Tankwa Karoo NationalparksLage SudafrikaFlache 1370 km Geographische Lage 32 9 S 20 2 O 32 15 20 033333333333 Koordinaten 32 9 0 S 20 2 0 OEinrichtungsdatum 1986Verwaltung South African National Parks Inhaltsverzeichnis 1 Uberblick 2 Fauna 3 Flora 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseUberblick BearbeitenDer Nationalpark liegt in einem der trockensten Bereiche der Sukkulentenkaroo mit 80 mm jahrlicher Niederschlagsmenge Allerdings reicht diese geringe Menge aus um im Fruhjahr nach den Winterregen manche Teile des Parks mit einem Teppich bluhender Sukkulenten zu uberziehen Das Nationalparkareal erstreckt sich in einer Hohenlage von 378 bis 1274 m die durchschnittliche Hohenlage liegt bei 450 bis 650 m Die hoheren Teile liegen im ostlichsten Sektor an den Roggeveldbergen Im Westen schliesst das Vorland mit den Talebenen des Doring River Tra Tra River und Tankwa River zu den westwarts liegenden Zederbergen an Die minimale Temperatur ist 5 7 C Juli Winter und die maximale Temperatur ist 38 9 C Januar Sommer Seit mehr als 1500 Jahren wurde das Gebiet von Nomaden mit ihrem Vieh sporadisch genutzt Die aus Europa stammenden Buren die nordwarts von der Kap Halbinsel im 18 Jahrhundert hierhin zogen nutzten die Weideflachen intensiver Die extrem trockenen Sommer verhinderten jedoch selbst als Bohrlocher standig Wasser lieferten eine extensive Nutzung Der Park mit seiner Flache von 137 000 Hektar ha wurde 1986 mit einer Grosse von nur 26 000 ha ausgerufen ist aber noch in der Entstehung d h Umwandlung von Weideland in den ursprunglichen Zustand und bietet so gut wie keine touristische Infrastruktur Jahrlich findet im April im Tankwa Karoo Nationalpark das mehrtagige Kunst und Musik Festival AfrikaBurn statt 2 Fauna BearbeitenAn Saugetierarten konnen im Park gesehen werden Afrikanische Wildkatze Felis lybica Buschhase Lepus saxatilis Erdferkel Orycteropus afer Erdmannchen Suricata suricatta Erdwolf Proteles cristatus Fuchsmanguste Cynictis penicillata Kleinfleck Ginsterkatze Genetta genetta Kap Goldmull Chrysochloris asiatica Grosser Kudu Tragelaphus strepsiceros Afrikanische Langohrmaus Malacothrix typica Honigdachs Mellivora capensis Kapfuchs Vulpes chama Kaphase Lepus capensis Karakal Caracal caracal Klippschliefer Procavia capensis Kap Klippspringer Oreotragus oreotragus Kronenducker Sylvicapra grimmia Leopard Panthera pardus Loffelhund Otocyon megalotis Barenpavian Papio cynocephalus ursinus Schabrackenschakal Canis mesomelas Kap Springbock Antidorcas marsupialis Sudafrikanisches Stachelschwein Hystrix africaeaustralis Steinbockchen Raphicerus campestris Striemengrasmaus Rhabdomys pumilio Zorilla Ictonyx striatus Flora BearbeitenAn Sukkulenten konnen im Park beobachtet werden Aridaria noctiflora Aridaria splendens Brownanthus ciliatus Cephalophyllum namaquanum Cheiridopsis acuminata Codon royenii Crassula barbata Crassula deltoidea Crassula muscosa Crassula subaphylla Crassula umbella Cyrtanthus herrei Drosanthemum archeri Drosanthemum eburneum Drosanthemum hispidum Drosanthemum liqui Drosanthemum subcompressum Drosanthemum wittenbergense Drosanthemum wittenbergensis Euphorbia decussata Euphorbia hamata Euphorbia mauritanicum Euphorbia restituta Haworthia arachnoidea Hereroa fimbriata Hoodia bainii Lampranthus diffusus Leipoldtia constricta Leipoldtia schultzei Malephora luteola Mesembryanthemum pachypus Othonna arbuscula Pelargonium crithmifolium Phyllobolus Arten Psilocaulon absimile Psilocaulon pageae Psilocaulon utile Ruschia herrei Ruschia karooica Ruschia robusta Ruschia spinosa Ruschia wittenbergensis Sarcocaulon crassicaule Sarcocaulon salmoniflorum Sceletium emarcidium Stapelia Arten Tylecodon reticularis Tylecodon wallichii Zygophyllum Arten An Geophyten sind zu beobachten Albuca cooperi Androcymbium capense Bulbine alooides Cyanella hyacinthoides Dipcadi brevifolium Gethyllis verticillata Lachenalia mutabilis Lachenalia anguinea Lapeirousia arenicola Lapeirousia pyramidalis Moraea speciosa Ornithogalum apertum Ornithogalum xanthochlorum Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tankwa Karoo Nationalpark Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien South African National Parks Tankwa Karoo National Park Kurzbeschreibung durch die Nationalparkverwaltung auf www sanparks org englisch Anonymus Tankwa National Park Faltblatt zum Nationalpark mit Kartenskizze online auf www sanparks org englisch PDF Einzelnachweise Bearbeiten South African National Parks Park history auf www sanparks org englisch AfrikaBurnNationalparks in Sudafrika Addo Elephant Agulhas Augrabies Wasserfalle Bontebok Camdeboo Garden Route Gemsbok Kgalagadi Golden Gate Highlands Karoo Kruger Mapungubwe Marakele Mokala Mountain Zebra Namaqua Tafelberg Tankwa Karoo West Coast ǃGarib ǀAi ǀAis Richtersveld Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tankwa Karoo Nationalpark amp oldid 223984578