www.wikidata.de-de.nina.az
Die Standseilbahn Stuttgart verbindet seit dem 30 Oktober 1929 den Sudheimer Platz im Stadtteil Heslach Talstation 48 45 21 2 N 9 8 32 O 48 75588 9 14221 ohne Zwischenhalt mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch Bergstation 48 45 6 1 N 9 8 43 6 O 48 7517 9 14545 Sie wird von den Stuttgarter Strassenbahnen AG SSB betrieben und in Stuttgart selbst in der Regel nur als Seilbahn bezeichnet Seit Ende der 1990er Jahre ist sie ausserdem als Linie 20 in das Nummernsystem der Stadtbahn Stuttgart einbezogen Am Sudheimer Platz besteht Anschluss an deren Linien U1 U9 und U34 Standseilbahn StuttgartStrecke der Standseilbahn StuttgartStreckenlange 0 536 kmSpurweite 1000 mm Meterspur Maximale Neigung 282 Hochstgeschwindigkeit 11 km hLegende Ubergang zur Stadtbahn0 000 Sudheimer Platz 297 mBurgstallstrasse ehemalige B 14 Ausweiche in Streckenmitte0 536 Waldfriedhof 382 mFahrplanIm Gegensatz zu vergleichbaren Anlagen dient die Stuttgarter Seilbahn kaum touristischen Zwecken sondern uberwiegend dem lokalen offentlichen Personennahverkehr Sie ist in den Verkehrs und Tarifverbund Stuttgart VVS integriert und kann zu dessen regularem Tarif benutzt werden Im Volksmund wird sie auch als Erbschleicher Express Lustige Witwen Bahn diese Bezeichnung wurde 2004 eingefuhrt oder Witwen Express bezeichnet Ein weiterer Spitzname in Anspielung auf ihre Eigenschaft als Standseilbahn ist Schnurlesbahn Inhaltsverzeichnis 1 Betrieb 2 Geschichte 3 Eigenart 4 Technik 5 Wagen 6 Tondokumente 7 Auszeichnungen 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseBetrieb BearbeitenDie Standseilbahn mit einer Spurweite von 1000 Millimetern Meterspur legt die Fahrstrecke von 536 Metern in vier Minuten zuruck Das Zugseil ist 35 Millimeter dick Die Bahn wird taglich von 9 10 Uhr bis 17 50 Uhr betrieben von November bis Februar verkehrt die letzte Bahn bereits um 17 10 Uhr Die Bahn fahrt regular im 20 Minuten Takt bei grossem Andrang werden jedoch zusatzliche Fahrten angeboten Als einziges Schienenverkehrsmittel im VVS Gebiet ist die Fahrradmitnahme in der Seilbahn zu keiner Zeit erlaubt Geschichte BearbeitenDer Waldfriedhof Stuttgart wurde im August 1914 eroffnet wobei eine Bahn zur Anbindung des entlegenen Friedhofs von Anfang an in die Planungen einbezogen war Denn es gab nur einen schmalen Waldweg der erst wesentlich spater zur heutigen Karl Kloss Strasse ausgebaut wurde Vorgesehen war eine Standseilbahn nach Vorbild der 1912 erbauten Anlage in Baden Baden oder eine Strassenbahnstrecke von Heslach uber Sonnenberg nach Mohringen um die bestehenden Strassenbahnlinien zu entlasten Der Beginn des Weltkrieges 1914 vereitelte den Bau der Seilbahn Die heutige Standseilbahn wurde in den Jahren 1928 1929 von der Maschinenfabrik Esslingen erbaut Sie ersetzte seinerzeit eine 1914 im Eroffnungsjahr des Friedhofs eingerichtete Omnibuslinie W wie Waldfriedhof Die Verbindung erleichterte Friedhofsbesuchern die Uberwindung des Hohenunterschieds von 85 Metern zwischen Heslach und dem Degerlocher Waldfriedhof Wahrend 1930 im ersten vollen Betriebsjahr noch 690 000 Fahrgaste die Bahn nutzten die das Verkehrsmonopol hatte ist die Nachfrage seit langem deutlich geringer Die Bedeutung des Waldfriedhofs fur Bestattungen hat abgenommen wahrend die Bahn heute zunehmend eine Touristenattraktion ist und das Friedhofsgelande als Ausflugsziel dient Entsprechend haben sich die Fahrgastzahlen bei etwa 150 000 Fahrgasten pro Jahr stabilisiert Etliche Stuttgart Besucher nutzen die Seilbahn auch als Park Ride Zubringer indem sie am Waldfriedhof parken und dann mit Seilbahn und Stadtbahn in die City fahren Im Winter ist die Seilbahn bei Schlittenfahrern beliebt die die verschneiten Waldwege befahren Durch den Orkan Lothar im Dezember 1999 wurde ein Wagen durch einen umsturzenden Baum beschadigt anschliessend jedoch restauriert 2003 wurde die Stilllegung der Bahn erwogen und von der Aufsichtsbehorde nahegelegt weil die neuen Sicherheitsrichtlinien der EU fur Seilbahnen erheblich verscharft worden waren Hauptgrund war die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2 die zu einem grossen Teil durch einen Tunnel verlief Die Stuttgarter Bahn besitzt jedoch keinen Tunnel Auf Wunsch der Offentlichkeit und der Stadt beschloss die SSB jedoch die aufwandige Modernisierung Wegen des Denkmalschutzes hatten Anlagen und Wagen ohnehin erhalten werden mussen Seit dem 24 Juli 2004 wird die Bahn wieder planmassig betrieben Um zum Ausgleich fur die hohen Investitionen die Betriebskosten zu senken wurde die Betriebszeit jedoch auf den Zeitraum von etwa 9 bis 18 Uhr beschrankt Zuvor war die Bahn wegen weniger vereinzelter berufstatiger Anwohner etwa von 6 bis 20 Uhr gefahren was ausserst unwirtschaftlich war Eigenart BearbeitenDie Bahn war etwa gleichzeitig mit einer Standseilbahn in Frankreich die erste halbautomatische nicht vollautomatische Seilbahn weltweit und kam daher von Anfang an ohne Bedienungspersonal aus Zum Betatigen der Steuerung sind lediglich zwei Wagenbegleiter notwendig Bevor der Fahrkartenverkauf in den 1970er Jahren auf Automaten umgestellt wurde je einer in der Tal und Bergstation fungierten diese ausserdem als Schaffner Nur diese damals neuartige Technik ermoglichte den wirtschaftlichen Betrieb der Bahn weil anstatt funf Mann Personal zwei Fahrer ein Maschinenbediener und je ein Fahrkartenverkaufer pro Station wie damals bei Standseilbahnen notig und ublich nur zwei benotigt wurden Da die entlegene Bergstation so jedoch ohne standige Aufsicht eines Mitarbeiters war wurde von Anfang an der bis heute bestehende Blumenladen eingeplant so dass das Gebaude nicht leer war 1914 war zunachst geplant gewesen die Gebaude aufwandig im Jugendstil zu gestalten Als der Bau dann 1929 realisiert wurde entstand jedoch eine architektonisch zuruckhaltende Anlage im Stil der Neuen Sachlichkeit der Zeit Die Bahn wurde bewusst so kurz wie moglich ausgefuhrt um Kosten zu sparen und den Friedhofsbereich nicht dem befurchteten Larm der weitgehend gerauschlosen Bahn und des Publikums auszusetzen Ebenso wurde eine bogenformige Streckenfuhrung mit Steilrampe am Beginn der Strecke ausgewahlt um den Aufwand fur den Bau zu begrenzen Dabei spielten auch asthetische und okologische Grunde eine Rolle Die gewahlte Fuhrung sollte den Wald schonen und die Sichtbarkeit des Eingriffs vom Tal aus nur auf wenige Meter beschranken bis die Bahn in einer Senke am Hang verschwindet Direkt nach der Eroffnung im Spatherbst 1929 brach die Weltwirtschaftskrise aus Bei einem etwas spateren Baubeginn ware die Stuttgarter Seilbahn moglicherweise nie fertiggestellt worden Neben dem oberen Abschnitt der Heidelberger Bergbahn zum Konigstuhl ist die Stuttgarter Seilbahn die einzige aktuell in Betrieb stehende Standseilbahn in Deutschland bei der Fahrzeuge wie Anlagen substanziell im Originalzustand erhalten sind In Stuttgart wurde 2004 ein moderner Antrieb hinter die historische Antriebsanlage gesetzt die weiterhin betriebsfahig ist aber nicht mehr mitlauft Bei der Sanierung wurde generell darauf geachtet moderne Nachrustungen der 1970er und 1980er Jahre zu entfernen und die Ausstattung moglichst denkmalgerecht wieder in den Zustand der Erbauungszeit zuruckzuversetzen Die Wagen der Stuttgarter Seilbahn entsprachen ausserlich bereits zu ihrer Entstehungszeit 1929 nicht dem damaligen Standard im Wagenbau der gestalterisch wesentlich moderner hatte sein konnen Moglicherweise wurde die schlichte kastenformige schon damals veraltete Holzbauweise gewahlt um die Bahn zeitlos erscheinen zu lassen handelt es sich doch nicht um eine Ausflugsbahn sondern um ein offentliches Verkehrsmittel das den Friedhof erschliesst Auch wenn die Seilbahn nicht kostendeckend fahren kann ist sie verkehrlich nicht ersetzbar und nach wie vor das am wirtschaftlichsten zu betreibende offentliche Verkehrsmittel fur den ortlichen Zweck Ein Busverkehr gleicher Taktfrequenz kame teurer und ware weniger leistungsfahig 1 Technik Bearbeiten nbsp Abtsche Ausweiche in StreckenmitteDie halbautomatische Steuerung von 1929 ermoglichte es auf den Maschinisten im Bedienstand zu verzichten der bei den bis dahin ublichen Standseilbahnen die Geschwindigkeit regeln musste Bei der halbautomatischen Steuerung muss jeder Wagenbegleiter auf seinem Fahrzeug die Abfahrtstaste betatigen Dadurch wird der Stromkreis geschlossen der die Abfahrt einleitet Durch diese Technik ist ausgeschlossen dass ein Begleiter alleine die Bahn in Bewegung setzt ohne zu wissen ob der zweite Wagen ebenfalls abfahrbereit ist Ursprunglich besass die Bahn elektrotechnisch gesehen eine Kaskadensteuerung bei der Beschleunigung und Bremsen uber eine Schutzsteuerung ablaufen Die einzelnen Fahr und Bremsstufen schalten sich wenn die Abfahrt einmal eingeleitet ist nacheinander automatisch auf und ab Damit sich ein einigermassen gleichmassiger Fahrtverlauf ohne Geschwindigkeitssprunge ergibt war auf der mechanischen Antriebswelle eine schwere Schwungscheibe angebracht Ein mechanischer Geschwindigkeitsmesser ein Fliehkraftregler sorgte dafur dass die Geschwindigkeit ein bestimmtes Mass nicht uberschritt Seit der Sanierung 2004 erfolgt die Fahr und Bremssteuerung uber eine Leistungselektronik die fur einen stufenlosen Fahrtverlauf sorgt Das Grundprinzip dass beide Wagenbegleiter die Anlage gemeinsam einschalten mussen wurde beibehalten Bei der Sanierung 2004 wurde die Anlage um ein Talseil erweitert Gemeinsam mit dem Bergseil ergibt sich seither ein durchgehender mechanischer Seilkreis Beide Seile sind jeweils am Wagenboden befestigt Zum Straffhalten des Seilkreises dient ein Abspanngewicht in der Talstation von gleicher Bauart wie bei einem Skilift Das Abspanngewicht gleicht sowohl mechanische Spannungsunterschiede und Schwingungen aus als auch temperaturbedingte Langenunterschiede und die allmahliche plastische Dehnung des Seiles Diese ist durch das heute verwendete sehr starke Seil aber nur noch sehr gering Fruher war die Langung des Seiles grosser Daher wurden die Abschlussgelander entlang der Bahnsteige verschiebbar ausgefuhrt Somit werden die Wagen seit dem Umbau 2004 nun in jeder Richtung mit gleichmassiger Geschwindigkeit gezogen auch talwarts Das Abspanngewicht hangt nicht direkt am Talseil sondern an einem Umlenkgestell das die untere Schleife des Talseiles bildet Bis 2004 gab es nur das Bergseil an dem die Wagen hingen Bis dahin liefen die Wagen talwarts nur durch Schwerkraft Im Einzelfall etwa bei verschneitem Gleis konnte es dabei dazu kommen dass die Geschwindigkeit eines Wagens etwas langsamer war als die des nacheilenden Seiles Durch das entsprechende Schlaffwerden des Seiles wurde dann unter Umstanden die Seilrisssicherung am Wagen ausgelost so dass es ohne Anlass zu einer automatischen Notbremsung kam Ein solcher Vorfall ist durch den heute durchgehenden Seilkreis ausgeschlossen Fur die Beleuchtung besassen die Wagen ursprunglich einen einfachen Stromabnehmer der an einer dreipoligen Oberleitung anlag Diese diente auch der elektrischen Beheizung sowie als Teil des Schaltkreises fur die halbautomatische Zugsteuerung Seit 2004 erfolgt die Beleuchtung durch Batterien die in den Stationen durch eine Stromschiene gespeist werden Auf die gleiche Weise wird die Wagenheizung versorgt und deshalb nur noch in den Stationen betrieben Die Steuerungsregelung erfolgt seit 2004 induktiv durch Linienleiter Die Fahrleitung wurde wegen des Denkmalschutzes beibehalten Sie dient heute als Sicherungsautomatik fur den Fall dass ein Baum umsturzt und die Leitung beruhrt Zu diesem Zweck wird die Leitung mit Kleinspannung uberwacht Wagen BearbeitenDie beiden Wagen der Seilbahn nach Bauer Typ 73 1 tragen die Nummern 1 und 2 Sie wurden aus Kostengrunden ihr Bau erfolgte in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten der 1920er Jahre aussen aus Teakholz und innen aus Mahagoniholz gefertigt Beide sind jeweils 9800 Millimeter lang 2200 Millimeter breit und wiegen leer 7800 Kilogramm Das maximal zulassige Gesamtgewicht betragt 13 425 Kilogramm Sie bieten neben dem Klappsitz fur den Wagenfuhrer 22 Sitzplatze und 52 Stehplatze 1 nbsp Wagen 1 in der Bergstation nbsp Inneneinrichtung nbsp Detail der Inneneinrichtung nbsp Bedienpult nach der Modernisierung nbsp BremsradWagen 1 wurde durch umsturzende Baume wegen des Orkans Lothar am 26 Dezember 1999 so stark beschadigt dass er in der SSB Hauptwerkstatt in Mohringen wiederhergestellt werden musste Seine Wiederinbetriebnahme folgte am 7 Februar 2000 Tondokumente Bearbeiten source source Fahrt von der Talstation zur Bergstation source source Fahrt von der Bergstation zur TalstationAuszeichnungen BearbeitenIm Marz 2007 erhielt die Stuttgarter Strassenbahnen AG anlasslich der Verleihung des Denkmalschutzpreises Baden Wurttemberg 2006 durch den Schwabischen Heimatbund eine Besondere Anerkennung fur den Erhalt und die Sanierung der Standseilbahn weil es ihr gelungen war durch eine aufwendige Sanierung mit vielen kreativen Ideen und in muhevoller Kleinarbeit heutigen Anforderungen anzupassen ohne den ursprunglichen Charakter zu zerstoren 2 Siehe auch BearbeitenZahnradbahn Stuttgart Liste der StandseilbahnenLiteratur BearbeitenHans Joachim Knupfer Hoch uber Heslach Die Stuttgarter Seilbahn 75 Jahre Technik und Verkehrsgeschichte Stuttgarter Strassenbahnen AG Stuttgart 2004 ISBN 3 00 013868 4 G Bauer U Theurer C Jeanmaire Stuttgarter Strassenbahnen Eine Dokumentation uber die Strassenbahnlinien von 1868 1975 Verlag Eisenbahn Gut Vorhard Villigen AG 1976 ISBN 3856490264 S 232 Gottfried Bauer Ulrich Theurer Von der Strassenbahn zur Stadtbahn Stuttgart 1975 2000 Eine Dokumentation uber den Schienenverkehr der Stuttgarter Strassenbahnen AG SSB zwischen 1975 und 2000 Stuttgarter Strassenbahnen AG Stuttgart 2000 ISBN 3 00 006615 2 S 167 und 204 205Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Standseilbahn Stuttgart Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Infos zur Standseilbahn von der SSB AG Bilder der Standseilbahn Interaktive 360 Panoramabilder der Standseilbahn Flash HTML5 Einzelnachweise Bearbeiten a b Infos von der SSB AG Aus der Laudatio nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Standseilbahn Stuttgart amp oldid 238763664