www.wikidata.de-de.nina.az
Das Staatsarchiv Aargau in Aarau ist das zentrale Archiv des Schweizer Kantons Aargau und seiner Rechtsvorganger Es ist eine offentlich rechtliche Anstalt und gehort zum Departement Bildung Kultur und Sport BKS Staatsarchiv Aargau StAAG Das Staatsarchiv im Turm C des Verwaltungsgebaudes BuchenhofArchivtyp Staatliches ArchivKoordinaten 47 23 16 7 N 8 2 56 6 O 47 387963888889 8 0490527777778 Koordinaten 47 23 16 7 N 8 2 56 6 O CH1903 646091 248750Ort AarauBesucheradresse Entfelderstrasse 225001 AarauGrundung 1803ISIL CH 000051 7Trager Kanton AargauWebsite www ag ch staatsarchiv Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Geschichte 3 Bestande 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseAufgaben BearbeitenMit dem Gesetz uber die Information der Offentlichkeit den Datenschutz und das Archivwesen IDAG vom 24 Oktober 2006 hat der Kanton Aargau nicht nur das Offentlichkeitsprinzip eingefuhrt sondern auch den Datenschutz und das Archivwesen gesetzlich verankert Dem Staatsarchiv kommt die Aufgabe zu kulturelles Erbe zu bewahren die dauerhafte Dokumentation fur die Bedurfnisse des Kantons der Offentlichkeit und der Wissenschaft sicherzustellen und fur die fachgerechte Aufbewahrung Erschliessung und Vermittlung der Dokumente zu sorgen 1 Geschichte Bearbeiten nbsp Beispiel einer Handschrift im Staatsarchiv die erste Seite der Acta Murensia einer Handschrift des Klosters Muri aus dem 12 Jahrhundert Nach Grundung des Kantons Aargau 1803 besorgte der Registrator der Staatskanzlei in Aarau die Organisation und Archivierung der durch die neuen gesetzgebenden und ausfuhrenden Behorden produzierten Akten Diese waren in den ersten Jahren in einem der unteren Raume des alten stadtischen Rathauses untergebracht das der Kantonsregierung von den helvetischen Behorden zur Verfugung gestellt worden war In den 1820er Jahren zog das Archiv ins neue Regierungsgebaude an der Vorderen Vorstadt Der erste Archivar im eigentlichen Sinn war Franz Xaver Bronner Da es sich als notwendig erwiesen hatte eine Person zu haben welche sich in den Unterlagen der alten Zeit zurechtfand wurde der Leiter der Kantonsbibliothek Bronner als anerkannter Gelehrter 1830 zusatzlich zum Staatsarchivar ernannt Mit einem Unterbruch von 1848 bis 1889 blieb das Amt des Staatsarchivars im Folgenden bis 1967 mit dem des Kantonsbibliothekars verschmolzen Ab 1832 waren der gemeinsame Lesesaal und die Magazine der Bibliothek im Grossratsgebaude untergebracht Die Archivalien verblieben allerdings im benachbarten Regierungsgebaude und wurden erst 1923 ins Grossratsgebaude verschoben Die Verbesserung der raumlichen Situation des Archivs im Grossratsgebaude erlaubte nun die Zusammenfuhrung der von fruheren Behorden hinterlassenen Quellen zur Kantonsgeschichte in Aarau Zwischen 1929 und 1934 wurde das in den Bezirksarchiven und den Nebenarchiven der Zentralverwaltung liegende Archivgut aus der Zeit vor 1803 gesammelt und ins Staatsarchiv uberfuhrt 1959 bezogen Staatsarchiv und Kantonsbibliothek gemeinsam einen fur sie bestimmten Neubau Die organisatorische Trennung der beiden Institutionen 1967 wurde mit dem Umzug des Staatsarchivs in das neue Verwaltungsgebaude Buchenhof 1998 auch raumlich vollzogen Mit dem Bezug des Neubaus konnte eine markante Verbesserung der internen betrieblichen Ablaufe erreicht werden Den Archivbenutzern wird im Buchenhof eine moderne und zweckorientierte Arbeitsumgebung geboten Bestande BearbeitenDie Bestande des Staatsarchivs sind nach dem Provenienzprinzip gegliedert Das Alte Archiv besteht aus den Unterlagen der Rechtsvorganger des Kantons Aargau d h den weltlichen und geistlichen Herrschaftstragern auf seinem Territorium von 1027 bis 1798 Den Herrschaftsverhaltnissen entsprechend gliedert sich das Alte Archiv in vier Unterabteilungen Bernischer Aargau Grafschaft Baden Freie Amter und Fricktal Dies beinhaltet das Archiv der Tagsatzung in Baden 1526 1712 2 3 Des Weiteren sind im Alten Archiv die bis 1876 reichenden Unterlagen der sakularisierten Kloster ausgewiesen Es finden sich hier unter anderem die Archive der Kloster Muri Konigsfelden und Wettingen Das Helvetische Archiv dokumentiert die Ubergangszeit der Helvetischen Republik von 1798 bis 1803 Die Unterlagen gliedern sich in die helvetischen Kantone Aargau Baden und Fricktal Das Neue Archiv enthalt die Unterlagen der Behorden und der kantonalen Verwaltung seit 1803 Es ist in folgende Unterabteilungen gegliedert Grosser Rat Regierungsrat Staatskanzlei Departemente Bezirksamter unselbstandige Staatsanstalten Die Archivabteilung Rechtsprechung besteht aus den Unterlagen der kantonalen Justizbehorden Sie umfasst die Bestande des Obergerichts sowie die Unterlagen der 11 Bezirksgerichte und der Friedensrichter seit 1803 nbsp Beispiel eines Plans Mumpf 1775Das Planarchiv umfasst Plane aus der Zeit vor und nach der Kantonsgrundung 1803 Dazu gehoren die erst summarisch verzeichneten Planwerke des Kantons wie die Michaeliskarte der Meyer Weiss Atlas und die Karten von J Scheuermann Die Archive privater Herkunft bilden eine Erganzung zum staatlichen Archivgut Sie beinhalten nicht amtliche Unterlagen die von ausgewahlten Personen Organisationen Institutionen und Firmen ubernommen wurden Hier findet sich beispielsweise neben Nachlassen wie jenem von Heinrich Zschokke und Paul Haller auch das historische Firmen und Bucharchiv des Aarauer Verlags Sauerlander Ein Teil der Nachlasse ist im Repertorium der handschriftlichen Nachlasse in den Bibliotheken und Archiven der Schweiz verzeichnet Siehe auch Liste der Nachlasse im Staatsarchiv Aargau Der Bereich Sammlungen umfasst verschiedene thematisch organisierte Teile Darunter eine ca 1800 Blatter umfassende Grafiksammlung sowie die zwischen 1885 und 1895 angelegte volkskundliche Fotosammlung der Mittelschweizerischen Geographisch Commerciellen Gesellschaft Nicht zuletzt finden sich in diesem Bereich auch die Mikroformen der verfilmten Aargauer Kirchenbucher Siehe auch Bearbeiten nbsp Der Rechtshistoriker Walther Merz im Staatsarchiv 1931 Hektor Ammann Staatsarchivar 1929 1946 Walther Merz Archivmitarbeiter 1929 1938 Nold Halder Staatsarchivar 1947 1967 Georg Boner Staatsarchivar 1967 1974 Acta Murensia Ringier Bildarchiv SuperAargau Aargauer Kantonsbibliothek Liste der Kulturguter in AarauLiteratur BearbeitenGeorg Boner Hauptzuge der Geschichte des aargauischen Staatsarchivs In Argovia 91 1979 S 420 448 Georg Boner Die Erschliessung auslandischer Archivalien zur aargauischen Geschichte In Argovia 84 1972 S 96 117 Anton Gossi Hrsg Archivbauten in der Schweiz und im Furstentum Liechtenstein 1899 2009 hier jetzt Baden 2007 ISBN 978 3 03919 047 8 Piroska R Mathe Vom Pergament zum Chip Kulturguter im Staatsarchiv Aargau AT Verlag Aarau 2003 ISBN 3 85502 886 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Staatsarchiv Aargau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Staatsarchivs Aargau Online Recherche scopeArchiv Einzelnachweise Bearbeiten Gesetz uber die Information der Offentlichkeit den Datenschutz und das Archivwesen IDAG abgerufen am 17 Januar 2011 Walther Merz Repertorium des Aargauischen Staatsarchivs 1 Teil Der bernische Aargau und die Grafschaft Baden Aarau 1935 2 Eidgenossische Abschiede S 192 194 Alteidgenossisches Archiv Emil Welti Die eidgenossischen Abschiede des aargauischen Staatsarchives Argovia Nr 63 3 1862 Normdaten Korperschaft GND 2022437 0 lobid OGND AKS VIAF 158692738 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Staatsarchiv Aargau amp oldid 239452085