www.wikidata.de-de.nina.az
St Ruprecht slow Blace ist der 11 Bezirk der Landeshauptstadt Klagenfurt am Worthersee Osterreich 11 Klagenfurter Bezirk St Ruprecht slow BlaceFlache 6 56 km Geografische Lage 46 37 N 14 19 O 46 613055555556 14 313333333333 439 Koordinaten 46 37 N 14 19 OHohe 439 m u A Pfarrkirche St Ruprecht Einwohner 7428 1 Janner 2023 1 1132 Einwohner je km Postleitzahl 9020Karte der Bezirke von KlagenfurtKarte der Bezirke von Klagenfurt Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 2 1 Burgermeister 2 2 Wappen 3 Verwaltungsgliederung 4 Pfarre Kirche und Friedhofe 5 Sehenswurdigkeiten 6 Offentliche Gebaude 7 Wirtschaft und Infrastruktur 7 1 Ansassige Unternehmen 7 1 1 Senffabrik Wenger 7 1 2 Leder und Riemenfabrik 7 1 3 Tabakfabrik 7 1 4 Papiermuhle Weinlander 7 1 5 Weitere angesiedelte Unternehmen 7 2 Arnold Riese Hof 7 3 Schulen 7 4 Trinkwasserversorgung 7 5 Volkskino 7 6 Sport und Freizeiteinrichtungen 7 7 Landwirtschaftliche Betriebe 7 7 1 Mullneritschhube samt Mauthaus 7 8 Verkehr 7 8 1 Bahnhof Viktring 8 Personen 9 Siehe auch 10 Einzelnachweise 11 Literatur 12 WeblinksGeographie BearbeitenDer Stadtbezirk St Ruprecht befindet sich sudostlich der Klagenfurter Innenstadt Im Norden wird er begrenzt von der Sudbahn und der St Peter Strasse im Westen von der Rosentaler Strasse im Osten von der Ebenthaler Strasse und im Suden von der Glanfurt die auch teilweise die Grenze zur Gemeinde Ebenthal bildet Geschichte Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Klagenfurt St RuprechtDer Ort hiess ursprunglich Flatschach 1213 erste urkundliche Erwahnung als Vlaschach 1340 Fletschach 1488 Flatschach und leitet sich vom slowenischen Wort blato Moos bzw blacah bei denen im Moos ab Der Name der Flatschacher Strasse erinnert an den alten Ortsnamen 1550 wurde der Ort nach dem Kirchenpatron dem heiligen Rupert benannt Dieser war Bischof von Worms und erster Bischof von Salzburg wo er auch Landespatron ist Die Pfarre St Ruprecht lasst sich bis ins Jahr 1283 zuruckverfolgen und ist somit alter als die Klagenfurter Stadthauptpfarre St Egid Nach der Aufhebung der Herrschaftsgerichtsbarkeit wurde 1850 St Ruprecht als eigenstandige politische Gemeinde eingerichtet 1865 wurde die Katastralgemeinde Neudorf von Viktring abgetrennt und an St Ruprecht angeschlossen Durch den Anschluss Klagenfurts an das Eisenbahnnetz 1863 der Klagenfurter Hauptbahnhof lag im Gemeindegebiet von St Ruprecht erlebte der Ort einen starken Bevolkerungszuwachs und entwickelte sich zu einer Eisenbahner und Industriesiedlung Zwischen 1869 und 1934 stieg die Einwohnerzahl von 758 auf 5518 Personen Am 16 Juli 1892 wurde das Gebiet nordlich der Sudbahn und der St Peter Strasse an die Stadt Klagenfurt angeschlossen 1906 wurde das Gemeindeamt in der Hauptstrasse 1 jetzt St Ruprechter Strasse 64 eroffnet 1930 wurde St Ruprecht anlasslich des 10 Jahr Jubilaums der Karntner Volksabstimmung zusammen mit Spittal Hermagor Feldkirchen und Ferlach zur Stadt erhoben ohne zuvor Marktgemeinde gewesen zu sein Acht Jahre spater am 15 Oktober 1938 wurde St Ruprecht gemeinsam mit Annabichl St Martin und St Peter in die Stadt Klagenfurt eingemeindet Die Hauptstrasse wurde in St Ruprechter Strasse umbenannt Burgermeister Bearbeiten Sebastian Viktor Anderwald 1850 1860 Josef Kassin 1861 1870 Josef Weinlander 1870 1878 Johann Komposch 1878 1891 Josef Krassnig 1891 Friedrich Barbolani 1892 1896 Johann Kainig 1896 1898 Colestin Wenger 1898 1920 Franz Carl Georgi 1920 1921 Friedrich Leixner 1921 Gottfried Pollach 1921 1926 Friedrich Schatzmayer soz 1926 1934 Otto Merk 1934 1936 Anton Zaloznik 1936 1938 Hans Isak 1938Wappen Bearbeiten Am 5 Mai 1933 erhielt die damalige Stadtgemeinde St Ruprecht ein Wappen verliehen Um das Wappenmotiv gab es eine parteipolitische Kontroverse Klerikale Kreise pladierten fur ein geistliches Symbol etwa den Pfarrpatron Ruprecht Mit dem Lowen als Symbol fur die Kraft die von Industrie Gewerbe und Arbeiterschaft ausgeht und dem Hammer in seinen Pranken als Sinnbild fur die Eisenbahn setzte sich aber am Ende die sozialdemokratische Variante durch Der in den Landesfarben Gelb Rot Weiss bzw den heraldischen Entsprechungen Gold Rot und Silber gehaltene Schildgrund war das fur diese Zeit typische patriotische Grundmotiv der Karntner Kommunalheraldik siehe z B auch das Wappen von Maria Saal Die amtliche Blasonierung des Wappens lautete In einem von Gold Rot und Silber geteilten Schilde erscheint abgeledigt ein aufgerichteter schwarzer rotbezungter Lowe der mit den Vorderpranken und der rechten Hinterpranke einen eisernen Hammer mit holzernem Stiele pfahlweis vor sich halt 2 Verwaltungsgliederung BearbeitenDer Stadtbezirk St Ruprecht bildet zugleich die Katastralgemeinde St Ruprecht bei Klagenfurt Von 1865 bis 1973 gehorten auch die Ortschaften der Katastralgemeinde Neudorf Bach Berg Greuth Lak Neudorf Schmelzhutte und Straschitz zu St Ruprecht heute gehort dieses Gebiet wieder zu Viktring Pfarre Kirche und Friedhofe BearbeitenDer Bezirk gehort zur Ganze zur Pfarre St Ruprecht 1283 erstmals urkundlich erwahnt die mittelalterliche Pfarrkirche wurde 1847 abgerissen und durch einen spatklassizistischen Neubau ersetzt die heutige Pfarrkirche Klagenfurt St Ruprecht An die Pfarrkirche schliesst der Friedhof St Ruprecht an der alteste noch bestehende Friedhof Klagenfurts Nach der Sperre des Friedhofs um die Kirche St Egid wurden die Klagenfurter seit 1788 in St Ruprecht beerdigt 1869 musste dieser erweitert werden bis im Jahr 1901 in Annabichl nordlich von Klagenfurt ein neuer Zentralfriedhof angelegt wurde Drei Gurker Bischofe wurden hier beigesetzt Durch eine Mauer getrennt befindet sich neben dem Friedhof St Ruprecht seit 1895 der Israelitische Friedhof Aus der Friedhof Geschichte 3 Als der Kaiser in den 1780er Jahren die Friedhofe aus den dicht verbauten Gebieten verbannte gaben die St Ruprechter den Klagenfurtern die Moglichkeit ihre Toten in St Ruprecht zu begraben Das stadtische Graberfeld schloss direkt an den kleinen Gottesacker der Pfarre an und hatte eine Grosse von der man glaubte dass er 100 Jahre lang aufnahmefahig sein wurde Das war jedoch nicht der Fall Trotz Erweiterung im Jahre 1868 wurde eine Losung des Problems immer dringlicher Abhilfe schuf schliesslich das Jahr 1901 als der neue Zentralfriedhof in Annabichl fur Bestattungen zur Verfugung stand Die Totenstadt in St Ruprecht wurde zwar nicht aufgelassen aber sie war entlastet Auf dem Gottesacker der St Ruprechter fanden nicht nur die Pfarrangehorigen und Einheimischen ihre letzte Ruhestatte sondern auch mehrere Gurker Bischofe burgerlicher Herkunft verzichteten auf eine Gruft und liessen ihre sterbliche Hulle in St Ruprecht der Erde ubergeben Den Anfang machte 1827 Jakob Peregrin Paulitsch Uber das Begrabnis heisst es in der Geschichte der Bischofe von Gurk von Jakob Obersteiner Der tote Bischof war vom 6 bis zum 9 Januar in der bischoflichen Residenzkapelle aufgebahrt und wurde am selben Tage um drei Uhr Nachmittag zu Grabe getragen Dompropst Jakob Ortner fuhrte den Trauerkondukt Der Leichnam angetan mit dem bischoflichen Ornat und im offenen Sarge liegend wurde von Landpfarrern getragen Die erste Einsegnung erfolgte in der Elisabethinenkirche an der der Verstorbene bis zum Tode der Erzherzogin Marianne als Hofpfarrer gewirkt hatte Nachdem der Zug der von einer grossen Volksmenge begleitet wurde die Domkirche erreicht hatte fand daselbst die zweite Einsegnung statt Der Leichnam jetzt in einem doppelten Sarg eingeschlossen sollte wegen der schlechten Wege auf einem vierspannigen Wagen weiterbefordert werden Doch die Alumnen des Priesterseminars liessen es sich nicht nehmen ihn auf ihren Schultern zum Friedhof von St Ruprecht zu tragen Dort wurde der Bischof wie er es ausdrucklich gewunscht hatte inmitten seiner geistlichen Herde zur ewigen Ruhe bestattet Und er wurde in der Tat jenen gleich deren Grab nach einer gewissen Zeit aufgelassen wird Im stadtischen Friedhof haben viele bekannte Familien und Personlichkeiten ihre Grabstatten so der Bildhauer Josef Kassin 1856 1931 und der Landschaftsmaler Markus Pernhart 1824 1871 1948 wurde die Aufbahrungshalle in St Ruprecht neu errichtet Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Klagenfurt am Worthersee St Ruprecht bei Klagenfurt Weinlander Papiermuhle stillgelegt historisches Bauwerk Privatbesitz Geburtshaus des Bildhauers Josef Valentin Kassin in der Sankt Ruprechter Strasse Nr 69 nbsp Sudansicht der Weinlander Papiermuhle nbsp Papiermuhle Weinlander an der Glanfurt nbsp Geburtshaus von Josef Valentin KassinOffentliche Gebaude Bearbeiten nbsp Bahnstation Viktring nbsp Kinder und Jugendzentrum blue cube nbsp Fachhochschule Technikum KarntenBahnhof Stein Viktring Fachhochschule Karnten Volksschule 11 und Hauptschule 12 St Ruprecht BG und BRG Mossingerstrasse Hohere Technische Lehranstalt Mossingerstrasse Klaranlage Kinder und Jugendzentrum blue cube fruher Blauer Wurfel Tierkorperentsorgungsanlage Umspannwerk Freiwillige Feuerwehr St Ruprecht Klagenfurt mit StadtteilmuseumWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenAnsassige Unternehmen Bearbeiten St Ruprecht verfugt uber zahlreiche Nahversorger Sudlich des fruheren Ortszentrums von St Ruprecht befindet sich der Sudring an dem sich viele Betriebe befinden Industriegebiet Klagenfurts Backerei Legat Bioenergiezentrum Carinthian Druck Getrankefirma Pago Karntner Druckerei Schmidt s Erben GmbH vormals Einicher Sudpark Einkaufszentrum ehemals Phil Knoch Leder und Riemenfabrik Unterkarntner Molkerei Wascherei Umlauft Bauhaus Baumarkt Baumax Baumarkt Diskothek Bollwerk Klagenfurt Gut Fichtenhof Schweizer Landwirtschaft Lagerhallen EnergiegrasIn St Ruprecht befindet sich auch das Volkskino das alteste Kino der Stadt 1926 eroffnet Senffabrik Wenger Bearbeiten Burgermeister Zolestin Wenger trug auch als Privatmann zum Aufschwung seines Ortes und seiner Gemeinde bei Er grundete in den 1890er Jahren eine Fabrik zur Erzeugung von Feigenkaffee Essig Essigessenzen und Senf Der grosste Abnehmer war die kaiserliche Armee die Produkte verliessen waggonweise die Fabrik Damit verbunden waren viele Arbeitsplatze es forderte auch den Zuzug von Personen und kurbelte die Bautatigkeit an nbsp Bioenergiezentrum in der Vogelsangstrasse 5 nbsp Shopping Center Sudpark Leder und Riemenfabrik Bearbeiten Der zweite grosse Betrieb war die Lederfabrik der Familie Knoch eine Grundung des Jahres 1893 Sie gab bis zu 200 Personen Arbeit und Brot Nach ihrer Stilllegung 1983 diente die Industrieruine Obdachlosen als Unterschlupf Tabakfabrik Bearbeiten Viele Frauen fanden in der Tabakfabrik in Klagenfurt einen Arbeitsplatz allerdings unter schlechtesten Bedingungen Papiermuhle Weinlander Bearbeiten Die Papiermuhle war uberhaupt ein beliebtes Ausflugsziel der Klagenfurter Ein Zeitgenosse beklagte sich allerdings daruber dass sich auf dem ganzen Wege von der Stadt bis zur Glanfurt der mindestens eine halbe Stunde betragt auch nicht ein Baum sich findet der Schatten gewahrt und somit alle Gaste denen weder eigene Equipagen noch hinreichende Geldmittel zur Verfugung stehen der lastigen Nothwendigkeit preisgestellt sind erhitzt und schweisstriefend bei jenen Badeortern ankommen zu mussen die der Natur der Sache nach doch nur in den heissen Sommermonaten besucht werden konnen Die Allee wurde gepflanzt Weitere angesiedelte Unternehmen Bearbeiten Austrodach Telekom Austria McDonald s Hagebaumarkt OBAU Egger Schrack TechnikArnold Riese Hof Bearbeiten Im Arnold Riese Hof befand sich das Volksbad St Ruprecht Es wurde durch Kriegseinwirkung unbrauchbar und nach Instandsetzung nach Kriegsende wieder eroffnet Das Strandbad Sattnitz wurde 1946 neu errichtet 1948 ausgebaut um den Klagenfurtern eine entsprechende Bademoglichkeit zu bieten da das Klagenfurter Strandbad grosstenteils von der Besatzungsmacht beansprucht wurde Schulen Bearbeiten Auf dem Schulsektor konnte 1904 ein erster Erfolg verbucht werden In einem gemieteten Privathaus in der Feldhofgasse begann der Unterricht fur zwei Expositurklassen der Benediktinerschule in einer sassen die Buben in der anderen die Madchen In ein eigenes und geraumiges Schulgebaude zog die St Ruprechter Schuljugend 1954 ein Ab 1975 gab es auch das Hauptschulgebaude Dem Schulzentrum war eine Ballspielhalle angeschlossen Trinkwasserversorgung Bearbeiten Aus St Ruprecht kam auch das Trinkwasser fur die Klagenfurter Schon die Stadt der Landstande bezog es aus dem Stattnitzgebiet Von der holzernen Quellfassung fuhrten mehrere holzerne Rohrleitungen in den diesseits der Glanfurt gelegenen Wasserturm von wo ein Bleirohr das kostliche Nass in die heutige St Ruprechter Strasse und von dort in die Stadtmitte transportierte um dort mehrere offentliche Auslaufbrunnen zu speisen 1869 ubernahm die Stadtgemeinde vom Land Nachfolgerin der Stande die Wasserleitung und baute sie aus Durch eine Neufassung der Quelle konnte deren Ergiebigkeit gesteigert werden Das Jahr 1874 brachte einen neuen Ausgleichsbehalter und 1890 loste ein gusseiserner Rohrstrang den alten in die Stadt ab Damals wurde auch mit der Herstellung von Hausanschlussen begonnen Spater kam es zur Erschliessung weiterer Sattnitzquellen und Elektropumpen beforderten das Wasser in den Behalterraum Das war der Beginn der Schwerkraft Wasserversorgung Infolge des standig steigenden Wasserbedarfs wurde 1931 in Straschitz eine Grundwasser Versorgungsanlage gebaut Zunachst bestand sie aus einem Kesselbrunnen dann kamen noch drei weitere dazu die durch einen Rohrstrang mit den Hochbehaltern auf den Sattnitzhangen in Verbindung standen In den Jahren 1937 38 wurde vom Brunnenfeld in Straschitz ein zweiter Rohrstrang durch die Rosentaler Strasse in die Innenstadt verlegt Volkskino Bearbeiten Das 1926 erbaute Volkskino erwies sich als ertragreiches Unternehmen Der Baugrund wurde so gewahlt dass von vornherein auch mit Besuchern aus Klagenfurt gerechnet werden konnte Um die Baukosten aufzubringen wurde bei der Zentralsparkasse in Wien ein Darlehen von 130 000 Schilling zu ursprunglich 8 5 Prozent Zinsen aufgenommen Dieser Zinsfuss stieg in den darauffolgenden Jahren allerdings bis 13 5 Prozent Die Plane zum Bau des Kinos lieferte der Villacher Professor Truxas die Bauausfuhrung wurde der Fa Ing Hitz Raubal ubertragen Am 15 Oktober 1926 war es dann so weit die erste Vorstellung der russische Grossfilm Panzerkreuzer Potemkin rollte uber die Buhne Die Grundstucks und Baukosten beliefen sich auf 162 000 Schilling 4 Als Personal wurden nur Kriegerwitwen und Kriegsversehrte eingesetzt Zum Geschaftsfuhrer wurde der seinerzeitige Burgermeister und Bahnbeamte Gottfried Pollach bestellt Es kam zwar die grosse Zeit des Radios und man hegte Befurchtungen der Kinobetrieb konnte darunter leiden was sich als unbegrundet herausstellte Die Gemeinde konnte nicht nur das Darlehen zuruckzahlen sondern es fielen monatlich auch noch zwischen 3000 und 4000 Schilling fur das Fursorgebudget ab 1929 wurde im Zuschauerraum ein Balkon eingebaut wodurch zu den vorhandenen 400 Sitzplatzen weitere 120 dazu kamen 1930 erfolgte die Umstellung auf den Tonfilm und man ging auf das pausenlose Spielsystem uber Zu diesem Zwecke musste der Warteraum ausgebaut werden Wahrend des NS Regimes war den Gemeinden die Fuhrung von Lichtspieltheatern untersagt man musste an eine Privatperson verpachten Die Nationalsozialisten die alles umtauften machten aus dem Volkskino das Kino Sud Im Jahre 1949 wurden im Volkskino 370 512 Besucher gezahlt In den 45 Jahren bis 1971 waren insgesamt 14 Millionen Menschen in St Ruprecht ins Kino gegangen Sport und Freizeiteinrichtungen Bearbeiten Eine Sporteinrichtung war die Sattnitzschanze fur die Schispringer 5 Zum Baden gingen die St Ruprechter und mit ihnen die Klagenfurter und das Militar in die Sattnitz gemeint war damit aber nicht die Glanfurt sondern die Gegend in der sich der Badeplatz befand Ein fruher Name fur den Seeabfluss war Lancquart aber schon Holzwurm in seiner Karnten Karte und Megiser in den Annales Carinthiae verwendeten die Bezeichnung Glanfurt Das Bad befand sich auf dem Gelande der Papiermuhle 1873 bestanden die Einrichtungen aus 16 Badehutten 65 Kabinen und einem gemauerten Schwimmbecken 52 8 m Fur kurze Zeit stieg die Anstalt zum Kurbad auf Damit der Kurgast hier Aufenthalt nehmen konnte waren Gastezimmer eingerichtet worden Landwirtschaftliche Betriebe Bearbeiten Mullneritschhube samt Mauthaus Bearbeiten EZ 39 Josef Swetina Mullneritschhube samt Mauthaus Rosentaler Strasse 167Bis zur Grundentlastung war der Mullneritsch Untertan des Burgerspital Dominiums Der letzte Besitzer der sich noch einen Obereigentumer gefallen lassen musste war Josef Kuchkling Im Grundbuch des Burgerspitals hatte er die Urbar Nr 1 Er muss zur Jahrhundertmitte gestorben sein denn die Realitat erbte der noch minderjahrige Sohn Simon Dieser verkaufte den Besitz und eine Mooswiese 1861 an den Pachter Josef Swetina um 6300 Gulden Geld bekam er allerdings keines denn er hatte Schulden in etwa dieser Hohe Zu den ubergebenen Fahrnissen gehorten eine Arl eine Egge ein Dengelstock mit Sense und eine Windmuhle Zl 10 529 1861 Fasz 77 Nr 91 Unter dem Titel der vaterlichen Schenkung ubergab der neue Eigentumer 1884 die Realitat mit dem Mauthaus seinem Sohn Felix Svetina Ob der daruber sehr glucklich war mag dahingestellt bleiben denn er hatte Schulden und Verpflichtungen in Hohe von 4545 Gulden zu ubernehmen und obendrein das Auszugler Ehepaar zu versorgen Zl 9471 1886 Fasz 247 Felix Svetina bestimmte seine Frau Josefine geb Kirschner zur Alleinerbin sie kam 1906 als Witwe ins Grundbuch Der Besitz bestand aus der Hube dem Mauthaus der Kramerkeusche EZ 38 und der Lercherwiese EZ 98 Zl 472 1906 Josefine verwaltete die Hinterlassenschaft bis in die 1920er Jahre verkaufte sie dann aber wahrend der Inflationszeit 1924 dem Rechberger Kaufmann Paul Kapus um 350 000 000 Kronen 14 400 Kronen waren eine Goldkrone Sie muss eine beinharte Verhandlerin gewesen sein denn sie bekam obendrein eine Wohnung jahrlich ein kleineres Schwein 200 Kilogramm Weizenmehl 300 Kilogramm Kartoffeln 5 Kilogramm Bohnenkaffee 5 Liter Rum wochentlich 1 Kilogramm Rindfleisch taglich 1 Liter Milch und anderes mehr Zl 2028 1924 1935 kam die Mullneritsch Realitat unter den Hammer Im Februar wurde zunachst ein Ausgleichsverfahren eroffnet und einen Monat spater der Konkurs Bei der Versteigerung ging der Zuschlag an Enrico Carlo und Luciano del Torso und Michael Aichholzer Im Grundbuch scheinen erstere mit den deutschen Vornamen Heinrich Karl und Luzian auf Aichholzer gab seine Anteile 1937 ab 1955 ging die Liegenschaft mit dem del Torso Sagewerk im Kaufwege ins Eigentum der Fa S Jaritz Holzindustrie und Export OHG uber Zl 2313 1957 nbsp Gartnereibetrieb Lerchster in der Kirchengasse 68Verkehr Bearbeiten Bahnhof Viktring Bearbeiten Als die Karawankenbahn gebaut wurde war es der St Ruprechter Burgermeister Zolestin Wenger der dafur sorgte dass der Viktringer Bahnhof noch auf St Ruprechter Boden errichtet wurde Personen BearbeitenJakob Pagitz Grunder der Firma Pago mit Standort in St Ruprecht Friedrich Schatzmayer Burgermeister von Klagenfurt und St Ruprecht Robert Musil geboren im Eckhaus Bahnhofstrasse Bahnhofplatz damals noch Gemeinde St Ruprecht Josef Valentin Kassin BildhauerSiehe auch BearbeitenListe der Strassennamen und Ortschaften KlagenfurtsEinzelnachweise Bearbeiten Statistik Austria Bevolkerung am 1 1 2023 nach Ortschaften Gebietsstand 1 1 2023 ODS 500 KB zitiert nach Wilhelm Deuer Die Karntner Gemeindewappen Verlag des Karntner Landesarchivs Klagenfurt 2006 ISBN 3 900531 64 1 S 332 Anton Kreuzer St Ruprecht Stadt vor der Stadt Klagenfurts XI Bezirk Kreuzer Buch Klagenfurt 2009 Stadtnachrichten Klagenfurt 1 Dezember 1972 Austro Nazl gegen osterreichischen Sport Politischer Skandal in Klagenfurt In Der Morgen Wiener Montagblatt Nr 6 1938 XXIX Jahrgang 7 Februar 1938 S 1 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung dmoLiteratur BearbeitenJohann Stermetz St Ruprecht und die St Ruprechter Strasse Klagenfurt 2006 Verlag des Karntner Landesarchivs Anton Kreuzer Gerfried H Leute Wilfried R Franz St Ruprecht Stadt vor der Stadt Kreuzer Buch Klagenfurt 2009Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Ruprecht Klagenfurt am Worthersee Album mit Bildern Videos und Audiodateien Stadtbezirke der Landeshauptstadt Klagenfurt am Worthersee I IV Innere Stadt V St Veiter Vorstadt VI Volkermarkter Vorstadt VII Viktringer Vorstadt VIII Villacher Vorstadt IX Annabichl X St Peter XI St Ruprecht XII St Martin XIII Viktring XIV Wolfnitz XV Hortendorf Normdaten Geografikum GND 4118395 2 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Ruprecht Klagenfurt am Worthersee amp oldid 237816902