www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sparkasse Neuburg Rain ist ein offentlich rechtliches Kreditinstitut mit den Hauptsitzen in Neuburg an der Donau und Rain am Lech Die Sparkasse betreut mit ihren beiden Hauptstellen sowie 16 Aussenstellen einem Immobiliencenter und einem Versicherungscenter ihre Kunden im Geschaftsgebiet im Altkreis Neuburg an der Donau rund um die Stadte Neuburg und Rain Die beiden zunachst eigenstandigen Stadtsparkassen fusionierten im Jahr 2005 zur Sparkasse Neuburg Rain Trager ist der Zweckverband der Vereinigten Stadtsparkassen Neuburg a d Donau und Rain am Lech die Stadt Neuburg an der Donau ist mit 67 beteiligt die Stadt Rain mit 33 3 Sparkasse Neuburg RainStaat Deutschland DeutschlandSitz Theresienstr B 18686633 NeuburgRechtsform Anstalt des offentlichen RechtsBankleitzahl 721 520 70 1 BIC BYLA DEM1 NEB 1 Grundung 1842Verband Sparkassenverband BayernWebsite www sparkasse neuburg rain deGeschaftsdaten 2022 2 Bilanzsumme 1 473 Mrd EuroEinlagen 1 143 Mrd EuroKundenkredite 1 004 Mrd EuroMitarbeiter 266Geschaftsstellen 18LeitungVerwaltungsrat OberburgermeisterBernhard Gmehling VorsitzenderVorstand Nils Niermann Vorsitzender Wolfgang PoppelListe der Sparkassen in DeutschlandGrundungsurkunde der Sparkasse Rain 1842Die Geschaftsstelle der Sparkasse Neuburg im Jahr 1948Die Sparkasse Rain im Jahr 1980 Inhaltsverzeichnis 1 Geschaftszahlen 2 Entstehungsgeschichte der Sparkassen in Bayern 3 Geschichte der Stadtsparkasse Neuburg 3 1 Die Anfangsjahre bis 1870 3 2 Die Entwicklung bis 1933 3 3 Vom Weltkrieg bis zur Gegenwart 4 Geschichte der Stadtsparkasse Rain 4 1 Von der Grundung bis 1870 4 2 Die Entwicklung bis 1933 4 3 Vom Weltkrieg bis zur Gegenwart 5 Auszeichnungen 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschaftszahlen BearbeitenDie Sparkasse Neuburg Rain wies im Geschaftsjahr 2022 eine Bilanzsumme von 1 473 Mrd Euro aus und verfugte uber Kundeneinlagen von 1 143 Mrd Euro Gemass der Sparkassenrangliste 2022 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 288 Sie unterhalt 18 Filialen Selbstbedienungsstandorte und beschaftigt 266 Mitarbeiter 4 Entstehungsgeschichte der Sparkassen in Bayern BearbeitenDie Grundung der ersten bayerischen Sparkasse fallt in die Regierungszeit von Konig Max I und ist eng verbunden mit der Neufassung der Gemeindeordnung aus dem Jahr 1817 Schon zwei Jahre nach dem Erlass des neuen Gemeindeedikts hatte Konig Max I angeregt Fursorge nach dem Prinzip der Selbsthilfe zu gestalten und erstmals den Begriff Sparkasse gebraucht Wie im Rest der deutschen Staaten waren auch in Bayern zunachst jene Stadte Vorreiter von Sparkassen Grundungen die auf eine lange kaufmannische Tradition zuruckblicken konnten Nurnberg eroffnete seine erste Sparkasse im Jahr 1822 Wurzburg und Regensburg folgten im gleichen Jahr Munchen im Jahr 1831 Vieles hat sich im Laufe der Jahrzehnte geandert der offentlich rechtliche Charakter der Sparkassen ist jedoch geblieben Das Regionalprinzip der Sparkassen besagt dass Einlagen auch wieder im Geschaftsgebiet ausgeliehen werden und damit dem heimischen Wirtschaftsraum wieder zugutekommen sollen Geschichte der Stadtsparkasse Neuburg BearbeitenDie Anfangsjahre bis 1870 Bearbeiten Die Grundung der Sparkasse Neuburg fuhrt in das Jahr 1842 zuruck und ist massgeblich mit dem Engagement des damaligen Burgermeisters Josef Weber verbunden Sein Bericht zur Errichtung einer Sparkassa am 9 Juni 1842 in einer Magistratssitzung verlesen wurde der koniglichen Regierung ubersandt Am 15 Juni 1842 genehmigte die zustandige Kammer des Innern die Statuten der Sparanstalt in der koniglich bayerischen Stadt Neuburg an der Donau Ausschlaggebend fur die Grundung der Sparkasse durfte vor allem die damalige Situation der Armen und die damit verbundenen steigenden Belastungen fur die Allgemeinheit gewesen sein Ein Beleg hierfur findet sich insbesondere im Magistratsprotokoll vom 28 Juli 1842 in dem wegen der misslichen Verhaltnisse in der Armenkasse die Uberweisung von 500 Gulden aus der Kommunalkasse angewiesen wurde weil die Armenkassa kein Bargeld mehr besass Ziel des Spar Vereins als welcher sich die Sparkasse Neuburg in 1 ihrer Grundungsstatuten bezeichnete war von Anfang an die Sparsamkeit der Neuburger insbesondere der Kinder Dienstboten und Minderbemittelten zu fordern indem man kleine Geldsummen annahm und verzinste Schon vier Wochen nach Eroffnung wurde aus den eingenommenen Spargroschen ein erster Kredit an einen Landwirt aus Feldheim uber 600 Gulden zu 4 5 Zins vergeben Bereits zwei Jahre nach der Grundung konnte die Sparkasse auf einen Einlagenbestand von 19 004 Gulden und 59 Kreuzern verweisen Im Jahre 1859 17 Jahre nach ihrer Grundung wurde die Sparanstalt in Stadtische Sparkassa in Neuburg an der Donau umbenannt Am 16 Januar 1868 wurde der Stadt Neuburg die Grundung einer sogenannten Credit Casse bewilligt Ein entscheidender Schritt von einem Institut der sozialen Fursorge zu einem Allround Bankbetrieb mit sozialer Komponente Von nun an war es moglich Spareinlagen anzunehmen welche die vorherige Hochstgrenze von 200 Gulden pro Person uberschritten und damit kommunale Grossprojekte zu finanzieren Die Entwicklung bis 1933 Bearbeiten Nach dem Deutsch Franzosischen Krieg 1870 71 mehrten sich die Einlagen der Sparkasse erheblich Zum Jahreswechsel 1875 1876 wurde der Gulden durch die Mark abgelost und nach 50 Jahren seit ihrer Grundung konnte die Stadtsparkasse Neuburg im Jahr 1892 einen Einlagestand von 902 483 69 Mark verkunden Bis zum Jahr 1916 war der Sparkassenverwalter ein burgerlicher Magistratsrath der die Aufgabe nebenamtlich verrichtete Die Sparkasse die zur damaligen Zeit ihren Sitz im Neuburger Rathaus hatte offnete mittwochs samstags und an den Viehmarkttagen an welchen die Bauern sich in Neuburg aufhielten In den darauffolgenden 15 Jahren nahmen immer mehr Burger die Dienste der Sparkasse in Anspruch so dass im Jahr 1932 die Sparkasse in eigene Raume eines stadtischen Gebaudes in der Theresienstrasse B199 zog Zwei Beamte der Stadt verrichteten von nun an ihren Dienst bei der Sparkasse Vom Weltkrieg bis zur Gegenwart Bearbeiten Am 1 Februar 1934 bekam die Sparkasse Neuburg mit Direktor Hans Haslacher erstmals eine von der Stadt getrennte Leitung Ein Jahr danach den ersten Lehrling den spateren Sparkassendirektor Franz Schabacker Im Oktober 1935 wurden die Raume der Stadtsparkasse erweitert und modernisiert Wahrend der Umbauphase lief der Geschaftsbetrieb in angemieteten Raumen am Oswaldplatz Bereits 1939 bemuhte sich die Sparkasse um den Kauf eines eigenen Grundstucks Dies konnte jedoch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges nicht mehr realisiert werden Von den 10 Mitarbeitern im Jahr 1940 wurden wahrend des Krieges mehrere Angestellte zur Wehrmacht eingezogen Nach den Kriegswirren wartete mit der Wahrungsreform die nachste Schwierigkeit auf die Sparkasse Der Einlagenbestand schmolz am Stichtag von uber 27 Millionen Reichsmark auf rund 1 2 Millionen Deutsche Mark Erst 1951 konnte man von einer Normalisierung der Geld und Kapitalverhaltnisse sprechen Mitte 1956 wurde ein Grundstuck an der Theresienstrasse erworben Der dort errichtete Neubau war im Oktober 1957 bezugsfertig und bildete ab diesem Zeitpunkt die Hauptstelle der Stadtsparkasse 1962 ubernahm Franz Schabacker die Leitung der Sparkasse Wahrend seiner Amtszeit wurde die Expansion der Neuburger Sparkasse rasch vorangetrieben Die erste Filiale eroffnete in Rennertshofen Die Aussenstellen in Karlshuld Neuburg Ostend Weichering Rohrenfels und Neuburg Schwalbanger nahmen nur wenig spater ihren Geschaftsbetrieb auf 1979 trat Schabacker in den Ruhestand und ubergab den Vorstandsposten an Kurt Streicher Zu diesem Zeitpunkt hatte die Sparkasse ein Geschaftsvolumen von 168 Millionen Mark Bedingt durch das Wachstum der Stadtsparkasse mussten schon sehr bald die raumlichen Kapazitaten erweitert werden Der Neubau wurde im Jahr 1985 eingeweiht Die Sparkasse beschaftigte in dieser Zeit 97 Mitarbeiter bei einer Bilanzsumme von 277 Millionen Mark Parallel zum Hauptstellenneubau wurde das Geschaftsstellennetz von 1982 bis 1985 um die Filialen Neuburg Nord Neuburg Hirschenstrasse Sinning Untermaxfeld Ludwigsmoos Karlskron Oberhausen und Heinrichsheim erweitert 1992 feierte die Stadtsparkasse ihr 150 jahriges Bestehen Im Jahr 2005 fusionierte die Stadtsparkasse Neuburg mit der Stadtsparkasse Rain am Lech Die Bilanzsumme stieg auf 0 8 Milliarden Euro und neben den beiden Hauptstellen in Neuburg und Rain arbeiten rund 220 Mitarbeiter in weiteren 16 Geschaftsstellen in der Region Geschichte der Stadtsparkasse Rain BearbeitenVon der Grundung bis 1870 Bearbeiten Die Sparkasse Rain nahm am 1 Oktober 1843 ihren Dienst auf Die ersten Geschaftsraume befanden sich in der Wohnung des jeweiligen Kassiers in einem Panzerschrank und im Magistratsgebaude wo die Sparkassenbuchhaltung stattfand Der Geschaftsbetrieb der Sparkasse Rain wurde allerdings bis viele Jahrzehnte nach der Grundung durch nebenberufliche oder sogar ehrenamtliche Arbeit aufrechterhalten Das Amt des Kassiers sowie die Buchhaltung besorgte der Stadtschreiber Friedrich Fischer der auch juristisch vorgebildet war Die ersten Kunden waren Magde Dienstboten Knechte und Ratsdiener und stammten alle aus dem altbayerischen Raum Geschaftsbeziehungen uber den Lech waren zur damaligen Zeit so gut wie nicht vorhanden Die erste Vorstandschaft im Jahr 1843 44 setzte sich aus dem damaligen Burgermeister Lutz Magistratsrat Weigl als Abgesandter des Magistrats Ignaz Muggenthal als Abgeordneter des Armenpflegerats Josef Kopf als Abgeordneter der Gemeindebevollmachtigten und des Stadtschreibers Friedrich Fischer der die Funktion des Kassiers innehatte Ein Jahr nach Grundung zahlte die Sparkasse Rain 109 Einleger mit einer Gesamteinlagesumme von 10 524 Gulden 2 Kreuzer und 3 Pfennige Die Marzrevolution und die sie begleitenden innenpolitischen Wirren der Jahre 1848 und 1849 bedingten einen spontanen Ruckgang des Sparwillens der Rainer Bevolkerung In drei Jahren gingen die Einlagen um 25 zuruck Erst im Geschaftsjahr 1850 51 als sich die innenpolitische Lage in Bayern wieder beruhigt hatte stiegen die Einlegerzahl und die Einlagehohe bei der Rainer Sparkasse von neuem an Zehn Jahre spater 1861 hatte die Spar Kassen Anstalt Rain 471 Kunden und eine Einlagensumme von 47 668 Gulden und 49 Kreuzern Die Entwicklung bis 1933 Bearbeiten Nach der Umstellung der Landeswahrung von Gulden auf Goldmark wurden die Grundbestimmungen der Sparkasse Rain umgearbeitet Von nun konnten die Sparkassen selbst uber die Einlagenhohe der Kunden bestimmen Aus der Spareinrichtung fur Handwerker und Bauern wurde somit ein Geld und Kreditinstitut das auch grossere Projekte stemmen konnte Ab 1909 anderte sich die Firmierung in Stadtische Sparkasse Rain Zu dieser Zeit verdrangten Grossbanken immer mehr die kleinen Kreditinstitute und der Mittelstand verlor seine Geldgeber Aus diesem Grund schlossen sich am 28 Marz 1908 rund 340 bayerische Sparkassen zum Landesverband der bayerischen Sparkassen zusammen und bildeten somit eine Alternative fur den Mittelstand zu Grossbanken Wahrend des Ersten Weltkrieges wurde die Sparkasse Rain wie alle anderen Kreditinstitute zur Zeichnungsstelle fur Kriegsanleihen herangezogen und stieg damit erstmals in das Wertpapiergeschaft ein Die Finanzierung der Kriegskosten blahten den Wertpapierbestand derart auf dass die inflationare Entwicklung nach dem Krieg einen Grossteil des Kundenvermogens zerstorte Die Sparkasse Rain erholte sich von diesem Schock nur langsam Die Einlagen flossen sparlich dafur stieg die Nachfrage nach Krediten und Darlehen sprunghaft an Da in der Sparkasse Rain immer noch nebenberufliche oder ehrenamtliche Mitarbeiter beschaftigt waren konnten die Anfragen nicht mehr bedient werden und so schrieb die Stadt Rain im Jahr 1925 eine hauptamtliche Stelle als Sparkassenleiters aus Die Wahl fiel auf den damals 28 Jahrigen Fritz Knopfle aus dem oberpfalzischen Auerbach Zeitgleich wurde Rains Burgermeister Xaver Bschorer zum Vorsitzenden des Sparkassenausschusses gewahlt Beisitzer waren die Stadtrate Baumann Dehner Birle Artner und Sparkassenverwalter Knopfle Erster Beschluss des Ausschusses im Jahr 1926 war die Einfuhrung des Scheck und Uberweisungsverkehrs Aufgrund der guten Entwicklung der Sparkasse Rain stieg die Zahl der Angestellten in den kommenden vier Jahren auf funf Mitarbeiter 1930 wurde die erste Zweigstelle in Burgheim eroffnet Vom Weltkrieg bis zur Gegenwart Bearbeiten nbsp Die Stadtsparkasse Rain vor der Fusion im Jahr 2005Den Zweiten Weltkrieg uberstand die Stadtsparkasse Rain relativ unbeschadet Die Einlagen blieben wahrend und nach dem Krieg stabil Sparkassenleiter Fritz Knopfle war 1939 in den Reichsdienst aufgestiegen und nach Reichenberg in Nordbohmen versetzt worden Sein Nachfolger wurde Heinrich Muller der in Gunzburg aufgewachsen und zuletzt bei der Sparkasse Lauingen beschaftigt war Nach Anweisung der amerikanischen Militarregierung wurde er allerdings am 1 Juli 1945 fur drei Jahre vom Dienst suspendiert und in dieser Zeit durch den geburtigen Rainer Backerssohn Josef Muller ersetzt Nach der Wahrungsreform betrugen die abgewerteten Einlagen der Stadtsparkasse Rain rund 800 000 DM Die Geschaftsausweitung der Rainer Stadtsparkasse brachte es mit sich dass ihre Raumlichkeiten im Erdgeschoss des Rathauses zu klein wurden Die Sparkasse bemuhte sich um eine geeignete Immobilie in guter Geschaftslage 1955 beschloss der Verwaltungsrat den Neubau eines Sparkassenverwaltungsgebaudes in der Neuburger Strasse Zwischen 1959 und 1964 entstanden weitere Niederlassungen in Munster Thierhaupten Holzheim Bayerdilling und Ehekirchen Die Spareinlagen zu dieser Zeit betrugen rund 17 Millionen DM Nachdem 1974 der alleinige Sparkassenvorstand Heinrich Muller in den Ruhestand getreten war ubernahm dessen standiger Vertreter und geburtige Rainer Gottfried Lauterbach die Amtsgeschafte In seine Amtszeit fiel 1983 der Umbau der Hauptstelle in Rain Im gleichen Jahr wurde Lauterbach nach neunjahriger Tatigkeit als Vorstand in den Ruhestand versetzt Von da an bekleidete sein Nachfolger Karl Forster das Amt des Vorstandes Im Jahr 1992 feierte die Stadtsparkasse Rain ihr 150 jahriges Jubilaum Zu dieser Zeit ubersprangen die Kundeneinlagen die 200 Millionen DM Marke Vorstandsvorsitzende nach Karl Forster waren Walter Sauer und schliesslich Franz Wittmann Die Fusion mit der Stadtsparkasse Neuburg erfolgte im Jahr 2005 die Geschaftsstelle Thierhaupten musste dabei an die Kreissparkasse Augsburg abgegeben werden Auszeichnungen Bearbeiten2007 2009 Auszeichnung 1Voraus fur die vertriebsstarkste Sparkasse Bayerns in verschiedenen Kategorien Literatur BearbeitenStadtsparkasse Rain Festschrift anlasslich des 150jahrigen Bestehens Juli 1992 Stadtsparkasse Neuburg Jubilaumszeitung 150 Jahre Neuburger Stadtsparkasse Juni 1992 Weblinks BearbeitenSparkasse Neuburg Rain in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt fur Finanzdienstleistungsaufsicht Offizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank Sparkassenrangliste 2022 PDF 65 kB 9 Seiten In Finanzgruppe Deutscher Sparkassen und Giroverband DSGV de 6 April 2023 abgerufen am 1 Mai 2023 Verbandsanteile laut Liste der Trager und Mitglieder der bayerischen Sparkassen abgerufen am 10 Mai 2020 Sparkassenrangliste 2022 PDF 65 kB 9 Seiten In Finanzgruppe Deutscher Sparkassen und Giroverband DSGV de 6 April 2023 abgerufen am 1 Mai 2023 48 73453 11 17801 Koordinaten 48 44 4 3 N 11 10 40 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sparkasse Neuburg Rain amp oldid 237788210