www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10J01 Akute SinusitisJ32 Chronische SinusitisICD 10 online WHO Version 2019 Sinusitis auch Nasennebenhohlenentzundung lateinisch Sinus paranasalis Nasennebenhohle und itis Entzundung oder Sinuitis ist eine entzundliche durch Viren oder Bakterien hervorgerufene Veranderung der Schleimhaut der Nasennebenhohlen Es wird unterschieden zwischen akuter und chronischer Nasennebenhohlenentzundung Zu den Nasennebenhohlen zahlen die Kieferhohlen Sinusitis maxillaris Kieferhohlenentzundung Stirnhohlen Siebbeinzellen und die Keilbeinhohle Inhaltsverzeichnis 1 Akute Sinusitis 2 Chronische Sinusitis 3 Arten 4 Odontogene Sinusitis maxillaris 5 Untersuchung 6 Symptome 7 Therapie 7 1 Erganzende Selbsthilfe 8 Erreger 9 Komplikationen 10 Vorbeugung 11 Siehe auch 12 Literatur 13 Weblinks 14 EinzelnachweiseAkute Sinusitis BearbeitenEine akute Vereiterung der Nasennebenhohlen entsteht oftmals aus einem Schnupfen Rhinitis wenn durch Schwellung der Schleimhaute oder anatomische Besonderheiten der Sekretabfluss aus den Nebenhohlen behindert wird Meist sind die Kieferhohlen seltener die Siebbeinzellen und Stirnhohlen sehr selten die Keilbeinhohle betroffen Eine Beteiligung samtlicher Nasennebenhohlen wird als Pansinusitis bezeichnet Die Erkrankung geht meist mit Fieber Kopfschmerz und genereller Abgeschlagenheit einher Jeder siebte Deutsche ist einmal pro Jahr von einer Sinusitis betroffen Ursache ist nur in 20 35 der Falle 1 eine bakterielle Infektion Meist sind Viren die Ausloser andere Ursachen wie Allergien sind jedoch auch moglich Fur eine bakterielle Sinusitis spricht Symptomdauer gt 7 Tage einseitige Gesichtsschmerzen einseitiger eitriger nasaler Ausfluss Eine beidseitige Symptomatik spricht dagegen mehr fur eine virale Ursache Akute virale Sinusitis kann durch Tropfcheninfektionen ubertragen werden In der Folge einer akuten Sinusitis kann es zum sinubronchialen Syndrom Post nasal drip Syndrom kommen Chronische Sinusitis BearbeitenAls chronische Sinusitis gilt eine mehr als 2 3 Monate je nach Quelle dauernde Sinusitis Sie geht meist aus einer nicht ausgeheilten akuten oder subakuten Sinusitis hervor meist sind Kieferhohlen und Siebbeinzellen betroffen Eine weitere Verlaufsform ist die rezidivierende akute Sinusitis Symptome sind langanhaltender Geruchsverlust Anosmie chronischer meist wassriger Schnupfen Rhinorrhoe Sekretfluss in den Rachen Post nasal drip und dauerhafter dumpfer Druck uber den Nebenhohlen oder hinter den Augen Oft besteht zusatzlich das Wachstum entzundlicher Polypen in den Nasennebenhohlen Zur Behandlung der Polypen werden Kortisonpraparate als Nasenspray oder in Tablettenform angewendet Weitere Therapieansatze bestehen in der Langzeitgabe von Antibiotika Nasenspulungen oder bei chronischer Sinusitis mit Polypen der lokalen Anwendung von Antimykotika 2 Die Massnahmen sind in nicht geringer Zahl erfolglos bei Antibiotika wegen der schlechten Erreichbarkeit der auf den Schleimhauten gebildeten bakteriellen Biofilme Eine lokale Anwendung von Antibiotika wiederum ware ein Kunstfehler weil dies Resistenzen fordern wurde Mit einer Nasendusche werden entgegen der weit verbreiteten Annahme meist nur die Nasenschleimhaute nicht jedoch die Nebenhohlen gespult die wesentlich schwieriger zu erreichen sind Spulungen der Nase und der Nebenhohlen sind mit verschiedenen naturlichen Agenzien z B mit Salbeikonzentrat oder auch Kamille jeweils zuzuglich 0 9 iger Salzlosung sinnvoll Die physiologische Salzlosung ist bei Spulungen erforderlich um eine Schadigung der Schleimhaute durch osmotische Vorgange zu verhindern Zeitlich begrenzt konnen abschwellende Nasentropfen die durch Schwellung verlegten Zugange offnen Nach derzeitigem Stand ist eine optimale medikamentose Behandlung ebenso wirksam oder unwirksam wie eine Operation Deshalb ist diese nur dann sinnvoll wenn der Patient durch die medikamentose Therapie keine ausreichende Linderung erfahrt 3 4 Eine Operation wird in 80 der Falle das Befinden bessern wenn es sich um Polypen oder andere Einengungen der Beluftung handelt in 10 der Falle kommt es dennoch zum Wiederauftreten der Erkrankung Diese Operationen werden heute in der Regel von innerhalb der Nase ausgefuhrt Schnitte im Gesicht transfaszialer Zugang sind Einzelfallen vorbehalten Patienten mit ausgedehnten Stirnhohlenentzundungen haben eine schlechtere Prognose und ein schlechteres Risikoprofil Risiken der Nasennebenhohlenoperation bestehen aufgrund der Nahe zu Augen und Gehirn in der Verletzung der Augenhohle mit Ausbildung von Doppelbildern dem Sehverlust dem Abfliessen von Hirnwasser der Hirnhautentzundung und dem Einbluten in das Gehirn Diese schwerwiegenden Komplikationen treten heute in weniger als 1 der Falle auf Eine polypose Sinusitis ist besonders haufig mit dem Auftreten eines Asthma bronchiale und einer Analgetika Intoleranz Unvertraglichkeit verbunden Das Vorkommen aller drei Erkrankungen bei einem Patienten nennt man Samter Trias Diese Patienten haben mit der Standardtherapie eine deutlich erhohte Rezidivneigung Als neuere unterstutzende Therapie steht die adaptive Desaktivierung zur Verfugung Hierzu nimmt man nach Einstellung durch den Arzt dauerhaft Acetylsalicylsaure ASS Aspirin ein und kann so erfolgreich der Polypenneubildung entgegenwirken Eine Sanierung der Nasennebenhohlen bei Asthmatikern fuhrt bei diesen zu einer durchschnittlich um 5 mg verminderten Einnahme von Kortison um das Asthma zu kontrollieren Als Folge einer chronischen Sinusitis konnen Erkrankungen der Lunge Sinubronchiales Syndrom und vieler anderer Organe z B des Magen Darm Trakts oder des Herzens auftreten oder diese durch Toxine beeintrachtigt werden Wenn die chronische Sinusitis trotz Therapie nicht ausheilt oder rezidiviert sollte auch geklart werden ob eine Mukoviszidose vorliegen kann oder ob eventuell bisher unbemerkte Entzundungen der Zahnwurzeln in die Kieferhohlen ausstrahlen Panoramarontgen DVT nbsp Sinusitis maxillaris rechts also im Rontgenbild links Man erkennt deutlich den Luft Flussigkeitsspiegel als Zeichen einer akuten Entzundung Arten BearbeitenSinusitis ethmoidalis eine Entzundung der Siebbeinzellen Sinusitis frontalis eine Entzundung der Stirnhohlen Sinusitis maxillaris eine Entzundung der Kieferhohlen Sinusitis sphenoidalis eine Entzundung der Keilbeinhohle Pansinusitis eine gleichzeitige Entzundung samtlicher NasennebenhohlenOdontogene Sinusitis maxillaris BearbeitenEine odontogene Sinusitis maxillaris ist eine entzundliche Veranderung der Schleimhaut der Kieferhohle die uberwiegend in Folge einer odontogenen Infektion oder einer zahnmedizinischen Behandlung entsteht Meist ist nur die Kieferhohle einer Seite betroffen Die ondontogene Sinusitis maxillaris ist bezuglich der Atiologie und meist auch der Therapie klar von der Rhinosinusitis abzugrenzen 5 Die haufigste Ursache ist die persistierende Mund Antrum Verbindung MAV beispielsweise nach einer Zahnentfernung gefolgt von der apikalen Parodontitis in Folge einer entzundlichen Pulpaerkrankung Weitere Ursachen konnen Wurzelreste Parodontitis eine periimplantare Entzundung odontogene Zysten in die Kieferhohle dislozierte Zahne oder Implantate sein sowie Augmentationsmaterial nach einem praprothetischen Sinuslift Untersuchung BearbeitenDurch einfache endoskopische Untersuchung Abstrich der Nasenflussigkeit Nasensekret und gezielte Befragung der im Fall der Sinusitis recht eindeutigen Symptomatik kann der Arzt oft die Diagnose einer Sinusitis stellen Diese recht eindeutige Symptomatik kann zwar muss aber nicht unbedingt auftreten Eine chronische Sinusitis Pansinusitis kann unter Umstanden uberhaupt keine erkennbaren Symptome hervorrufen Zur weiteren Abklarung mussen die bildgebenden Verfahren Computertomographie CT oder Magnetresonanztomographie MRT eingesetzt werden Rontgenaufnahmen und Sonographie sind zur Diagnose der chronischen Sinusitis eher unzuverlassig Die Sonographie ist nur zur Verlaufskontrolle und bei einem akuten Schub von Wert Bei genereller Abgeschlagenheit kann das Fehlen jeglicher anderer Symptome zusammen mit dem Ergebnis einer Rontgenaufnahme der Nasennebenhohlen leicht zu einem voreiligen Ausschluss einer Sinusitis fuhren Symptome BearbeitenHaufig sind bei einer akuten Sinusitis Kopfschmerzen begleitet von Druckgefuhl oder bohrendem Schmerz im vorderen Kopfbereich Diese Schmerzen verschlimmern sich sobald man sich nach vorne neigt mit dem Oberkorper herunterbuckt oder fest auftritt Je nach betroffenen Nebenhohlen variiert die Lage der Beschwerden So kann pochender Schmerz uber der Stirn im Wangenbereich unter Umstanden von Zahnschmerzen begleitet hinter den Augen oder seltener im Hinterkopfbereich auftreten Zur Lokalisierung kann sich der Patient mit der flachen Hand auf den Hinterkopf schlagen der Impuls verursacht einen dumpfen stechenden Schmerz in den flussigkeitsgefullten Nebenhohlen Haufig gleichzeitig Rhinitis Schnupfen mit eitrig gelblich grun verandertem Nasensekret behinderte Nasenatmung standiger Sekretfluss im Rachen Bei schweren Entzundungen Fieber Abgeschlagenheit und Sehstorungen auch starker Husten welcher durch abgehenden Schleim in die Atemwege besonders die Nachtruhe storen kann sowie bei lang anhaltendem Hustenreiz die Brustmuskeln schmerzen lasst und schwacht Manchmal sichtbare schmerzhafte Schwellung Vermehrtes Nasenbluten sollte an seltene bosartige Neubildungen im Bereich der Nasennebenhohlen denken lassen Die Autoimmunkrankheit Granulomatose mit Polyangiitis GPA ehemals Morbus Wegener aussert sich im Fruhstadium durch eine persistente Sinusitis die schliesslich auch von vermehrtem Nasenbluten begleitet wird Die Abklarung sollte baldmoglichst durch den Rheumatologen erfolgen da dann eine weitaus schonendere Medikation gewahlt werden kann als im Spatstadium das zudem von schweren Organschaden an Lunge und Niere begleitet werden kann Verlust an Leistungsfahigkeit chronische Mudigkeit Druck und schmerzbedingte Benommenheitszustande bis hin zum Delir in fortgeschrittenen Stadien Therapie BearbeitenZiel der Therapie ist es in erster Linie die Entzundung zu reduzieren sowie den naturlichen Schleimabfluss der Nebenhohlen wiederherzustellen Massnahmen zur Verflussigung und verbesserten Ausscheidung des Schleims erhohte Flussigkeitszufuhr durch Trinken Sicherstellung einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit der Atemluft Dampfinhalation Infrarot Behandlung Rotlichtlampe Kurzwellenbehandlung isotonische Kochsalzlosung als Nasenspulung dusche oder Meerwassersprays Wirkstoffe zur Schleimlosung verflussigung bzw erhohten Schleimproduktion wie beispielsweise Acetylcystein und Ambroxol pflanzliche Praparate oder Enzympraparate Einsatz schleimhautabschwellender Nasensprays oder tropfen Einnahme myrtolhaltiger oder cineolhaltiger Medikamente Massnahmen zur Verringerung der Entzundung beispielsweise durch Einsatz von Enzympraparaten oder kortisonhaltigen Nasensprays Einsatz pflanzlicher Senfole aus Kapuzinerkresse und Meerrettich Wirkung und Vertraglichkeit durch klinische Studien belegt 6 wirken gegen Viren 7 Bakterien 8 9 10 11 und entzundungshemmend 12 13 14 Gabe von Antibiotika nur bei schwerer Symptomatik und wenn eine bakterielle Infektion gesichert oder zumindest wahrscheinlich ist In schweren Fallen kann ein operativer Eingriff notwendig werden um einen Schleimabfluss zu erleichtern der organisch bedingt erschwert wird Polypenentfernung Verkleinerung der Nasenmuschel Knochenabschabung Begradigung der Nasenscheidewand Caldwell Luc Operation Bei der odontogenen Sinusitis maxillaris genugt oft die rein zahnarztliche Behandlung der Ursache beispielsweise eine Wurzelkanalbehandlung Wurzelspitzenresektion Revisionsbehandlung Extraktion und gegebenenfalls eine plastische Deckung einer Mund Kieferhohlen Verbindung Erganzende Selbsthilfe Bearbeiten Vermeidung starker Warme oder Kalte da Temperaturveranderungen die Nebenhohlenschmerzen verstarken Eine Hochlagerung des Kopfes im Liegen zur Unterstutzung des Abflusses von Schleim Ausreichende Flussigkeitszufuhr z B Wasser oder Tee Pflanzliche Kombinationspraparate oder Krautertees mit schleimlosenden Wirkstoffen die den Heilungsprozess erleichtern sind z B Enzianwurzel Schlusselblumen Gartensauerampferkraut Holunderbluten Eisenkraut Kamille Pfefferminze und Thymiankraut Ein haufig auch von Arzten empfohlenes Hausmittel sind Dampfinhalationen unter Zusatz getrockneter Kamillenbluten bzw mit Kamillenkonzentrat oder Salben die Eukalyptusol enthalten Ein klinischer Nutzen dieser Dampfinhalationen ist jedoch nicht nachgewiesen 15 Erreger BearbeitenHaemophilus influenzae Pneumokokken Streptokokken StaphylokokkenKomplikationen BearbeitenBei schweren Verlaufen kann die Entzundung die Nebenhohlen uberschreiten und benachbarte Strukturen schadigen Wenn die dunne Knochenplatte welche Augenhohle und die Nasennebenhohlen voneinander trennt von der Entzundung betroffen ist kann es zum Durchbruch kommen Eiter und Bakterien gelangen so in die Augenhohle was zu schweren Augenschaden bis hin zur Erblindung fuhren kann Auch die knocherne Trennung von Gehirn und Nebenhohle kann von der Entzundung durchbrochen werden Eine lebensbedrohliche Hirnhautentzundung kann die Folge sein Meist vernachlassigt ist das Zusammenspiel von Kieferhohle und Zahnwurzelentzundungen Ein oft ubersehenes und unterschatztes Problem ist das Schnarchen Durch die gestorte Nasenatmung wird der Luftstrom behindert das im Weg befindliche Sekret gluckert unuberhorbar bei jedem Atemzug Bei fortschreitendem Verschluss wird auf Mundatmung ubergegangen was zur Austrocknung der Rachenschleimhaut fuhrt Die Sinusitis wird damit negativ beeinflusst weil einerseits die Schleimhaute gereizt werden und andererseits die notwendige Erholung im Schlaf ausbleibt Es kann sich eine Mukozele bilden Post nasal drip SyndromVorbeugung BearbeitenAllgemein sind die Abwehrkrafte zu starken zum Beispiel durch regelmassige Saunabesuche viel Bewegung an frischer Luft Wechselduschen und vitaminreiche Ernahrung Raucher haben ein erhohtes Risiko Im Winter sollte der Kopf warm gehalten werden Bei Erkaltungsschnupfen sollte die Nase nur mit wenig Druck am besten immer nur ein Nasenloch geschnauzt werden hoher Druck bringt bakterienhaltigen Schleim oft erst bis in die Nebenhohlen Bei haufig wiederkehrender Sinusitis sind oft gutartige Schleimhautwucherungen Polypen eine schiefe Nasenscheidewand und oder verengte Abflusswege fur das Nasensekret die Ursache Die Beseitigung der Ursache beispielsweise mittels Operationen oder die Vermeidung des Kontakts mit Allergenen kann Abhilfe schaffen Siehe auch BearbeitenTranenbeinhohle Sinus lacrimalis Gaumenhohle Sinus palatinus Literatur BearbeitenJurgen Strutz Wolf Mann Hrsg Praxis der HNO Heilkunde Kopf und Halschirurgie 2 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Thieme Stuttgart New York NY 2010 ISBN 978 3 13 116972 3 Werner Hosemann Rainer K Weber Rainer Keerl Minimally Invasive Endonasal Sinus Surgery Principles Techniques Results Complications Revision Surgery Thieme Stuttgart New York NY 2000 ISBN 3 13 124611 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sinusitis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Sinusitis Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Patienteninformation der Universitatsklinik Greifswald Memento vom 15 Mai 2021 im Internet Archive Artikel zum Thema In Der Arzneimittelbrief unabhangige Zeitschrift Schwerpunkt Pharmakotherapie S3 Leitlinie Rhinosinusitis der DEGAM AWMF Registernummer 053 012 Stand 02 2008 S2 Leitlinie Rhinosinusitis der Dt Ges f Hals Nasen Ohren Heilkunde Kopf und Hals Chirurgie In AWMF online Stand 05 2007 S2 Leitlinie Odontogene Sinusitis maxillaris der Dt Ges f Mund Kiefer Gesichtschirurgie In AWMF online Stand 04 2008 Einzelnachweise Bearbeiten Deutsche Gesellschaft fur Allgemeinmedizin und Familienmedizin DEGAM Rhinosinusitis DEGAM Leitlinie Nr 10 2008 W Fokkens V Lund J Mullol European Position Paper on Rhinosinusitis and Nasal Polyps 2007 In Rhinol Suppl Nr 20 2007 S 95 96 PMID 17844873 W Fokkens V Lund J Mullol European Position Paper on Rhinosinusitis and Nasal Polyps 2007 In Rhinol Suppl Nr 20 2007 S 67 PMID 17844873 Wellington S Tichenor FAQ Sinusitis 22 April 2007 abgerufen am 28 Oktober 2007 S2k Leitlinie odontogene Sinusitis maxillaris PDF 3 1 MB Langfassung AWMF Registernummer 007 086 Stand 06 2019 Abgerufen am 25 Juli 2019 Glucosinolate gegen bakterielle Infekte In Deutsche Apotheker Zeitung Nr 25 Juni 2010 S 105 107 Werner Stingl Influenza Viren mit Phytotherapie bekampfen In Arzte Zeitung 16 Dezember 2010 A Conrad et al In vitro Untersuchungen zur antibakteriellen Wirksamkeit einer Kombination aus Kapuzinerkressekraut tropaeoli majoris Herba und Meerrettichwurzel Armoraciae rusticanae radix In Drug Res 56 12 2006 S 842 849 A Conrad et al Broad spectrum antibacterial activity of a mixture of isothiocyanates from nasturtium Tropaeoli majoris herba and horseradish Armoraciae rusticanae radix In Drug Res 63 2013 S 65 68 V Dufour et al The antibacterial properties of isothiocyanates In Microbiology 161 2015 S 229 243 A Borges et al Antibacterial activity and mode of action of selected glucosinolates hydrolysis products against bacterial pathogens In J Food Sci Technol 52 8 2015 S 4737 4748 A Marzocco et al Anti inflammatory activity of horseradisch Armoracia rusticana root extracts in LPS stimulated macrophages In Food Func 6 12 2015 S 3778 3788 H Tran et al Nasturtium Indian cress Tropaeolum majus nanum dually blocks the COX an LOX pathway in primary human immune cells In Phytomedicine 23 2016 S 611 620 M L Lee et al Benzyl isothiocyanate exhibits anti inflammatory effects in murine macrophages and in mouse skin In J Mol Med 87 2009 S 1251 1261 Erkaltungspatienten profitieren nicht von Ibuprofen und Dampfinhalationen aerzteblatt de 6 November 2013 abgerufen am 10 November 2015 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sinusitis amp oldid 237449070