www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sieberstollen ist ein Wasserlosungsstollen des Oberharzer Bergbaus Seinen Namen erhielt der Stollen von der Sieber in die er sein Wasser leitet Sein Mundloch ist ausserdem am Sieberberg 1 SieberstollenAllgemeine Informationen zum BergwerkInformationen zum BergwerksunternehmenBetriebsbeginn 1716 1 Geforderte RohstoffeAbbau vonGeographische LageKoordinaten 51 42 5 5 N 10 28 59 O 51 701533333333 10 483047222222 Koordinaten 51 42 5 5 N 10 28 59 OSieberstollen Niedersachsen Lage SieberstollenStandort Sankt AndreasbergGemeinde BraunlageLandkreis NUTS3 GoslarLand Land NiedersachsenStaat Deutschland Ein 11 7 km langes Teilstuck des 13 1 km langen Sieberstollens wurde 2010 als ein Teil des Oberharzer Wasserregals zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Bau und Betriebsphase 1 2 Erweiterung 1 3 Heutige Verwendung 2 Teufen in durchschlagigen Gruben 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAls man Anfang des 18 Jahrhunderts die grossten Ertrage in den 25 Gruben um Sankt Andreasberg erzielte kam man an die Grenzen bei der Wasserlosung Hierzu stand als tiefster Wasserlosungsstollen der Grunhirscher Stollen zur Verfugung 3 Bau und Betriebsphase Bearbeiten 1716 begann man mit den Arbeiten am Sieberstollen am Fuss des Sieberberges Nur mit Schlagel und Eisen trieb man den Stollen im Gegenortvortrieb mit Hilfe von vier Lichtlochern durch 3 Die Entfernungen betrugen vom Mundloch bis zum 1 Lichtloch Sieberberg 150 Lachter bzw 289 Meter vom 1 bis zum 2 Lichtloch Sieberberg 295 Lachter bzw 568 Meter Durchschlag 1730 vom 2 bis zum 3 Lichtloch Prinz Maximilian Tagesschacht 382 Lachter bzw 735 Meter Durchschlag 1746 vom 3 bis zum 4 Lichtloch Funf Bucher Moses Tagesschacht 262 Lachter bzw 504 Meter Durchschlag 1742 vom 4 Lichtloch bis zum Felicitas Tagesschacht 249 Lachter bzw 479 Meter Durchschlag 1739 von Felicitas bis zum Gnade Gottes Tagesschacht 237 Lachter bzw 456 Meter Durchschlag 1754 von Gnade Gottes bis zur Grube Samson 159 Lachter bzw 306 Meter Durchschlag 1747 von Grube Samson bis zum Schacht Catharina Neufang 101 Lachter bzw 194 Meter Durchschlag 1754 Bei Abschluss der ersten Bauphase hatte der Stollen eine Lange von 1835 Lachtern bzw 3530 Metern 1 Erweiterung Bearbeiten In den Folgejahren wurde der Stollen erweitert und an andere Gruben angeschlossen So war der Stollen 1804 mit der Grube Wennsgluckt durchschlagig Um die Grubenwasser aus den grosstenteils viel tieferen Schachten zu heben wurden Wasserrader mit bis zu 12 Metern Durchmesser verwendet 4 Zwei Wasserkunste befanden sich in der Grube Samson unterhalb des Sieberstollens 5 Heutige Verwendung Bearbeiten Im Jahr 1910 wurde der Bergbau um Sankt Andreasberg eingestellt und alle Grubenbaue unterhalb des Sieberstollens soffen ab 6 Zwei Jahre spater wurde ein Kavernenkraftwerk in 190 m Teufe in der Grube Samson installiert Es ist eins von zwei Kavernenkraftwerken in der Grube Samson die Wasserkraft des Oderteichs in Elektroenergie umwandeln Der Sieberstollen leitet das Wasser in die Sieber Bis zum heutigen Tag ist der Sieberstollen der tiefste Wasserlosungsstollen im Sankt Andreasberger Revier Teufen in durchschlagigen Gruben Bearbeiten nbsp Lage des Sieberstollens Grund Profilriss Der Sieberstollen ist in den folgenden Teufen mit den genannten Gruben durchschlagig 1 1 Lichtloch 12 5 Lachter 24 Meter 2 Lichtloch 48 Lachter 92 Meter Prinz Maximilian 48 5 Lachter 93 Meter Funf Bucher Moses 54 5 Lachter 105 Meter Felicitas 67 5 Lachter 130 Meter Gnade Gottes 90 Lachter 173 Meter Grube Samson 97 Lachter 187 Meter Catharina Neufang 115 Lachter 221 Meter Literatur BearbeitenWilfried Liessmann Historischer Bergbau im Harz 3 Auflage Springer Berlin 2010 ISBN 978 3 540 31327 4 Henning Calvor Acta Historico Chronologico Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori Verlag der Fuerstl Waysenhaus Buchhandlung Braunschweig 1763 Christian Keferstein Hrsg Teutschland geognostisch geologisch dargestellt und mit Charten und Durchschnittszeichnungen erlautert Band 6 Landes Industrie Comptoir Weimar 1828 Johann F L Hausmann Ueber den gegenwartigen Zustand und die Wichtigkeit des Hannoverschen Harzes Dieterichsche Buchhandlung Gottingen 1832 Siehe auch BearbeitenListe von Bergwerken im Harz Liste von Wasserlosungsstollen im OberharzWeblinks BearbeitenInformationen zum Stollen www harzlife de UNESCO Welterbe im HarzEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Calvor Acta Historico Chronologico Mechanica circa metallurgiam in Hercynia superiori 1763 S 34 f Ministry for Science and Culture of Lower Saxony Upper Harz Water Management System PDF 2008 S 26 abgerufen am 2 Dezember 2015 englisch a b Liessmann Historischer Bergbau im Harz 2010 S 238 ff Keferstein Teutschland geognostisch geologisch dargestellt 1828 S 495 Hausmann Ueber den gegenwartigen Zustand und die Wichtigkeit des Hannoverschen Harzes 1832 S 93 Der Sieberstollen Abgerufen am 11 Dezember 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sieberstollen amp oldid 190744369