www.wikidata.de-de.nina.az
Selenicereus setaceus ist eine Pflanzenart in der Gattung Selenicereus aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton setaceus stammt aus dem Lateinischen bedeutet borstig und verweist auf das borstige Perikarpell sowie die borstigen Fruchte 1 Selenicereus setaceusSelenicereus setaceusSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus HylocereeaeGattung SelenicereusArt Selenicereus setaceusWissenschaftlicher NameSelenicereus setaceus Salm Dyck ex DC Werderm Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik Verbreitung und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenSelenicereus setaceus wachst epiphytisch oder lithophytisch mit langen uberhangenden hellgrunen meist dreikantigen selten vier oder funfkantigen Trieben von 2 bis 3 Zentimetern Durchmesser die am Rand leicht ausgeschweift sind Aus den leicht erhabenen 2 bis 3 Zentimeter auseinander stehenden Areolen entspringen 2 bis 4 konische rotliche Dornen die spater braun werden und eine Lange von 1 bis 2 Millimeter aufweisen Die 25 bis 30 Zentimeter lang Bluten sind weiss mit einer gelblichen Basis und an der Aussenseite grunlich Das auffallend gehockerte Perikarpell ist mit etwas filziger Wolle und kurzen Dornen besetzt Die Blutenrohre ist mit kahlen Schuppen bedeckt Die essbaren Fruchte sind eiformig und mit einigen Borsten besetzt Die anfangs grunen stark gehockert Fruchte werden bei Reife rot und sind dann fast ungehockert Systematik Verbreitung und Gefahrdung BearbeitenSelenicereus setaceus ist in Brasilien Paraguay Bolivien und Argentinien in Tieflagen bis 725 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Cereus setaceus wurde 1828 von Augustin Pyrame de Candolle veroffentlicht 2 Erich Werdermann stellte die Art 1933 in die Gattung Selenicereus 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Mediocactus setaceus Salm Dyck ex DC Borg 1951 und Hylocereus setaceus Salm Dyck ex DC Ralf Bauer 2003 Selenicereus setaceus wird in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN als Least Concern LC d h nicht gefahrdet eingestuft 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 591 592 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 220 Aug Pyramo de Candolle Prodromus Systematis Naturalis Regni Vegetabilis Band 3 1828 S 469 online Erich Werdermann Brasilien und seine Saulenkakteen J Neumann Neudamm 1933 S 87 Hylocereus setaceus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2010 Eingestellt von Taylor N P 2002 Abgerufen am 17 April 2010 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Selenicereus setaceus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Selenicereus setaceus amp oldid 236237786