www.wikidata.de-de.nina.az
Sebastian Rinz 11 Januar 1782 in Haimhausen an der Amper 8 April 1861 in Frankfurt am Main war ein bayrischer deutscher Stadtgartner in Frankfurt am Main Dort gestaltete er mehrere Grunanlagen von lokaler Bedeutung von denen die meisten bis heute Bestand haben Sebastian Rinz Radierung von J Eissenhardt Das Rinz Denkmal in den Frankfurter Wallanlagen Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1 1 Die Frankfurter Wallanlagen 1 2 Weitere Arbeiten 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Werk BearbeitenSowohl der Grossvater als auch der Vater von Sebastian Rinz hatten in der Nahe von Munchen als Hofgartner den noch ganz im Rokokostil gehaltenen Park von Schloss Haimhausen betreut Im Jahr 1796 wurde Sebastian in die Lehre bei der Kurfurstlichen Hofgartnerei von Schloss Schleissheim geschickt wo er bis 1799 ausgebildet wurde Nach der Ausbildung verbrachte Sebastian Rinz seine ersten Gesellenjahre in der Hofgartnerei Wurzburg Der Hofgarten bestand aus zwei Teilen von denen der altere Teil im franzosischen Stil angelegt und der jungere im damals neuen englischen Gartenstil gestaltet war Im Jahr 1801 wechselte der junge Rinz 1801 zum Park Schonbusch bei Aschaffenburg wo er unter Hofgartner Franz Ludwig Bode in der im englischen Stil angelegten Grunanlage arbeitete 1 Als der von Furstprimas Carl Theodor von Dalberg mit dem Abbruch der Frankfurter Stadtbefestigung beauftragte Jakob Guiollett einen Landschaftsgartner suchte der die ehemaligen Festungswalle in einen Park umgestalten konnte wandte Guiollett sich an Dalbergs Hofgartner Bode mit der Bitte um Empfehlung eines Kandidaten denn der damalige Frankfurter Stadtgartner Georg Fliedner war der Aufgabe nicht gewachsen Bode empfahl seinen Assistenten Rinz Die Frankfurter Wallanlagen Bearbeiten So kam Rinz 1806 in den Dienst der Stadt Im Jahr 1808 trat er die Nachfolge Fliedners als Stadtgartner an Er gestaltete zunachst die Bockenheimer Anlage und die Eschenheimer Anlage zwischen dem Bockenheimer und dem Friedberger Tor Die erforderlichen Baume und Straucher entnahm er dem Frankfurter Stadtwald und dem Taunus Zierpflanzen bezog er aus den Garten des Mainzer Hofgartners in Konigstein sowie aus dem Klostergarten in Seligenstadt und dem Park Schonbusch bei Aschaffenburg Am 31 Dezember 1806 kehrte er zunachst nach Aschaffenburg zuruck wurde aber alsbald zuruckgerufen Die Frankfurter Gartner waren mit der Pflege eines Landschaftsgartens uberfordert zudem hatte Dalberg den Fortbau des Anlagenrings genehmigt und die Finanzierung aus seinem Privatfonds gesichert 1808 09 entstand die Friedberger Anlage vom Friedberger Tor bis zum Sandweg 1810 die Taunus und die Gallusanlage 1811 folgten die Untermainanlage sowie der Rest der Friedberger Anlage und 1812 wurden die Arbeiten mit der Obermainanlage abgeschlossen 2 Bereits ein Jahr spater wurden die Garten beim Abzug der franzosischen Truppen nach der Leipziger Volkerschlacht verwustet Rinz erneuerte die Anlage 1814 15 Obwohl die Anlagen im Schnitt nur etwa 20 Meter breit waren und ihm lediglich in der Taunusanlage und am Rechneigrabenweiher in der Obermainanlage etwas mehr Platz fur eine landschaftliche Gestaltung des Gelandes blieb fand seine Arbeit bei den Frankfurter Burgern Beifall Catharina Elisabeth Goethe schrieb am 1 Juli 1808 begeistert an ihren Sohn Johann Wolfgang von Goethe Die alten Walle sind abgetragen die alten Tore eingerissen um die gantze Stadt ein Parck man glaubt es sey Feerrey Die alten Perucken hatten so was bis an Jungsten Tag nicht zuwege gebracht Weitere Arbeiten Bearbeiten 1828 gestaltete er den Hauptfriedhof vor den Toren der Stadt der den alten Peterskirchhof in der Neustadt ersetzte 3 1838 folgte im Auftrag von Amschel Mayer Rothschild der Gunthersburgpark in Bornheim 1858 schuf er auf dem Gelande des aufgelassenen Peterskirchhofs einen weiteren Landschaftsgarten von dem jedoch heute nur wenig erhalten ist Auch der Park der Philosophisch Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Oberrad geht auf einen Landschaftsgarten zuruck den Rinz Mitte des 19 Jahrhunderts fur den damaligen Besitzer des Anwesens Georg von Saint George gestaltete 1 Ausserhalb Frankfurts schuf er Gartenanlagen fur die Villa Leonhardi in Gross Karben den Kurpark Wiesbaden und auf Schloss Johannisberg im Rheingau Sein letztes Werk war das Nizza eine Grunanlage am Mainufer fur die 1860 ein alter Mainarm der Kleine Main zugeschuttet worden war um eine Verbindung zur Insel Mainlust zu schaffen Seinen Namen tragt das Nizza wegen der zahlreichen exotischen Pflanzen die hier aufgrund des gunstigen Mikroklimas gedeihen und die an die Garten der Franzosischen Riviera erinnern Rinz konnte die Arbeiten nicht mehr vollenden das Nizza wurde erst unter seinem Enkel Schuler und Nachfolger Andreas Weber 1832 1901 fertiggestellt 1 Am 29 August 1811 hatte Rinz das Frankfurter Burgerrecht fur sich und seine Frau Henriette geb Gundram erworben und hatte eine Blumen und Samenhandlung eroffnet mit Ladengeschaft in der Nahe des Frankfurter Doms 1 Rinz war Ehrenmitglied der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft seit 1820 und der Frankfurtischen Gesellschaft zur Beforderung nutzlicher Kunste und deren Hilfswissenschaften seit 1857 In der Friedberger Anlage in der Nahe des Bethmannparks wurde 1892 ein Denkmal zu Ehren von Sebastian Rinz errichtet Ausserdem wurden in Frankfurt und Umgebung einige Strassen nach ihm benannt Die Sebastian Rinz Strasse im Frankfurter Stadtteil Westend grenzt bemerkenswerterweise an den Gruneburgpark ein Park der nicht von Rinz sondern von dessen Schuler Heinrich Siesmayer entworfen wurde Literatur BearbeitenThomas Bauer Rinz Sebastian im Frankfurter Personenlexikon Uberarbeitete Onlinefassung von Barbara Vogt Stand des Artikels 8 Juli 2016 auch in Wolfgang Klotzer Hrsg Frankfurter Biographie Personengeschichtliches Lexikon Veroffentlichungen der Frankfurter Historischen Kommission Band XIX Nr 2 Zweiter Band M Z Waldemar Kramer Frankfurt am Main 1996 ISBN 3 7829 0459 1 S 199 f Martin Heinzberger Petra Meyer Thomas Meyer Entwicklung der Garten und Grunflachen in Frankfurt am Main Kleine Schriften des Historischen Museums Frankfurt Bd 38 1988 ISBN 3 89282 006 6 Mit Kapiteln zu Rinz Leben und Werk Werner Helmberger Schloss und Park Schonbusch Munchen 1991 Wolfgang Metternich Jakob Becker Der Lehrer der Kronberger Maler Kronberg 1991 Abb S 78 und 79 Portrats Rinz Sylvia Goldhammer Die Familie Rinz und die Handelsgartnerei S und J Rinz In Frankfurter Parkgeschichten Archiv fur Frankfurts Geschichte und Kunst Band 74 Societats Verlag Frankfurt am Main 2014 ISBN 978 3 95542 048 2 S 106 114 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sebastian Rinz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sabine Hock Ein gruner Frankfurter Kranz Zum 225 Geburtstag des Landschaftsgartners Sebastian Rinz BUNDESARCHIV Zentrale Datenbank Nachlasse In nachlassdatenbank de Abgerufen am 1 September 2016 Informationen uber den Nachlass Sebastian Rinz im Institut fur Stadtgeschichte Frankfurt Rinz Sebastian Hessische Biografie Stand 4 November 2022 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Heinzberger Meyer Entwicklung der Garten und Grunflachen in Frankfurt am Main S 92 f Heinzberger Meyer Entwicklung der Garten und Grunflachen in Frankfurt am Main S 43 Heinzberger Meyer Entwicklung der Garten und Grunflachen in Frankfurt am Main S 46Normdaten Person GND 1026998697 lobid OGND AKS VIAF 264715341 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rinz SebastianKURZBESCHREIBUNG deutscher Stadtgartner in Frankfurt am MainGEBURTSDATUM 11 Januar 1782GEBURTSORT HaimhausenSTERBEDATUM 8 April 1861STERBEORT Frankfurt am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sebastian Rinz amp oldid 239348575