www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grabwuhlen Scolecomorphidae sind eine Familie der Schleichenlurche Gymnophiona die im tropischen Afrika vorkommt GrabwuhlenScolecomorphus kirkiiSystematikUnterstamm Wirbeltiere Vertebrata Uberklasse Kiefermauler Gnathostomata Reihe Landwirbeltiere Tetrapoda ohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Schleichenlurche Gymnophiona Familie GrabwuhlenWissenschaftlicher NameScolecomorphidaeTaylor 1969 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Gattungen und Arten 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenGrabwuhlen werden 27 bis 45 Zentimeter lang Weibchen haben mehr Wirbel und werden deshalb auch etwas langer Grabwuhlen sind schwarz oder braun gefarbt einige Arten haben eine helle Unterseite Zusammen mit den Erdwuhlen und den Typhlonectidae weist die Familie eine Reihe von abgeleiteten Merkmalen auf So ist der Schadel in Anpassung an die im Boden grabende Lebensweise verstarkt und die Anzahl der Schadelknochen reduziert Die Mauloffnung ist unterstandig Knocherne Augenhohlen fehlen Die sehr kleinen Augen befinden sich an der Basis der weit vorn an der Schnauze unterhalb der Nasenoffnungen liegenden grossen Tentakel und sind wenn diese sich in der Ruheposition befinden unter der Prafrontale ein Schadelknochen verborgen Prafrontale und Maxillopalatinum ein Schadelknochen bilden einen Kanal fur die Tentakelbewegung Werden die Tentakel ausgestreckt bewegen sich die Augen mit und befinden sich ausserhalb der Schadelknochen Der Korper der Grabwuhlen ist durch umlaufende Hautfalten Annuli geringelt Tertiare Annuli fehlen Im Vergleich zu urtumlicheren Schleichenlurchfamilien besitzen sie weniger Schuppen Auch ein Schwanz fehlt Als einziger Schleichenlurchfamilien fehlt den Grabwuhlen die Columella ein Gehorknochelchen bei Amphibien Reptilien und Vogeln Lebensweise BearbeitenGrabwuhlen leben im Bodengrund oder im Falllaub Ein bedeutender Teil ihrer Ernahrung besteht aus Termiten Alle sind soweit bekannt vivipar lebendgebarend Embryo und Larvenstadien werden im Eileiter verbracht Gattungen und Arten BearbeitenEs gibt zwei Gattungen Crotaphatrema aus Kamerun und Scolecomorphus aus Tansania und Malawi Jede hat jeweils drei Arten Gattung Crotaphatrema Nussbaum 1985 Crotaphatrema bornmuelleri Werner 1899 Crotaphatrema lamottei Nussbaum 1981 Crotaphatrema tchabalmbaboensis Lawson 2000 Gattung Scolecomorphus Boulenger 1883 Scolecomorphus kirkii Boulenger 1883 Scolecomorphus uluguruensis Barbour amp Loveridge 1928 Scolecomorphus vittatus Boulenger 1895 Literatur BearbeitenWerner Himstedt Die Blindwuhlen ISBN 3894324341 Wilfried Westheide amp Reinhard Rieger Spezielle Zoologie Teil 2 Wirbel und Schadeltiere 1 Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2004 ISBN 3 8274 0307 3 K Deckert Gisela Deckert G E Freytag G Peters G Sterba Urania Tierreich Fische Lurche Kriechtiere Urania Verlag 1991 ISBN 3 332 00376 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ichthyophiidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Amphibiaweb org Amphibian Species of the World Online Reference Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabwuhlen amp oldid 221339991