www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schwammgallwespe Biorhiza pallida auch Eichen Schwammgallwespe genannt ist ein Vertreter der Gallwespen Cynipidae Die Art entwickelt sich wie die meisten Gallwespen an Eichen wobei sie typische Gallen an der Ansatzstelle der Eichenblatter sowie an den Wurzeln bildet Dabei tritt bei diesen Tieren ein Generationswechsel zwischen einer geschlechtlichen und einer ungeschlechtlichen parthenogenetischen Generation auf SchwammgallwespeMannchen der SchwammgallwespeFlugel fur das Foto ausgebreitetSystematikOrdnung Hautflugler Hymenoptera Unterordnung Taillenwespen Apocrita Uberfamilie Gallwespenartige Cynipoidea Familie Gallwespen Cynipidae Gattung BiorhizaArt SchwammgallwespeWissenschaftlicher NameBiorhiza pallida Olivier 1791 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Interaktionen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Gallwespen werden drei bis funf Millimeter lang die Weibchen werden dabei grosser als die Mannchen Sie haben einen braun gefarbten Korper mit einem kugelformigen Abdomen Dadurch sieht vor allem die Wintergeneration die keine Flugel tragt Ameisen sehr ahnlich Vorkommen BearbeitenDie Schwammgallwespen sind in Nordafrika Europa und Kleinasien verbreitet Sie sind in Eichenwaldern sehr haufig Lebensweise BearbeitenDie Tiere kommen in zwei Generationen im Jahr von November bis Juli vor Die erste ungeflugelte Generation besteht ausschliesslich aus Weibchen Sie schlupfen von Dezember bis Februar aus etwa funf Millimeter grossen klumpig geformten hellrotlichen aus einer Kammer bestehenden Gallen die an den Wurzeln von Eichen wachsen Sie haben zunachst ein weiches Gewebe das spater verholzt Mehrere solcher Gallen konnen auch miteinander verwachsen Nach dem Schlupf mussen die Tiere bis zu ihrem Eiablageort laufen und sind dann auf Schnee leicht zu erkennen Sie sind ausserst temperaturresistent und sind auch bei etwa 0 C aktiv Sie erklettern Eichen um in einer Knospe mehrere ihrer Eier abzulegen An diesen Knospen bildet sich bis zum Juni eine zwei bis drei manchmal auch vier Zentimeter grosse kartoffelahnliche aus mehreren Kammern bestehende Galle Deren Gewebe ist zunachst fleischig spater ahnlich dem Gewebe von Pilzen Daraus schlupft im Sommer die zweite geflugelte Generation unter der sich nun auch Mannchen befinden Die Weibchen haben in Nordeuropa meist wenn uberhaupt zuruckgebildete Flugel in den sudeuropaischen Populationen sind sie voll geflugelt Die der Mannchen sind immer voll entwickelt Nachdem sie sich gepaart haben graben sich die Weibchen maximal etwa einem Meter tief in den Boden ein um vor allem an feinen Wurzeln der Eichen ihre Eier abzulegen nbsp Galle der Schwammgallwespe an einem Eichenblatt nbsp Insekt verlasst die Kammer einer Galle nbsp Junge Puppe von der Seite nbsp Junge Puppe von unten nbsp Puppe Beginn der Hautung nbsp Eichengalle von unten nbsp Eichengalle von der Seite nbsp Mannchen nbsp Mannchen Dorsalansicht nbsp Weibchen nbsp Eichengalle mit Lochern nach dem Schlupfen der GallwespenInteraktionen BearbeitenDie Galle wird gelegentlich vom Russelkafer Curculio villosus parasitiert dessen Larven sich darin entwickeln und die Wespenlarve verdrangen 1 Literatur BearbeitenHeiko Bellmann Der Neue Kosmos Insektenfuhrer Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co KG Stuttgart 1999 ISBN 3 440 07682 2Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schwammgallwespe Sammlung von Bildern Biorhiza pallida Oliv Schwammgallwespe Kartoffelgallwespe Memento vom 4 Juli 2008 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten https bladmineerders nl parasites animalia arthropoda insecta coleoptera polyphaga cucujiformia curculionoidea curculionidae curculioninae curculionini curculio curculio villosus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwammgallwespe amp oldid 233516080