www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Tworkau polnisch Palac w Tworkowie ist die Ruine eines Schlosses in Tworkow deutsch Tworkau in der Gemeinde Krzyzanowice Kreuzendorf im Powiat Raciborski Kreis Ratibor in der Woiwodschaft Schlesien in Polen Historisch gehorte es bis 1318 zum premyslidischen Herzogtum Troppau und danach zum Herzogtum Ratibor Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Legenden 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenWahrscheinlich bestand an der Stelle des Schlosses bereits im 13 Jahrhundert ein Festes Haus ohne Wohnfunktion Eine erste bewohnte Burg wurde vermutlich unter den Herren von Tworkau erbaut die von 1305 bis ins 15 Jahrhundert nachweisbare Besitzer waren Zwischen 1567 und 1585 liessen die Herren von Wyskota die Burg zu einem Renaissanceschloss umbauen Im Jahr 1685 wurde das Schloss durch einen Ostflugel erweitert Weitere Besitzer waren u a die Adelsfamilien Gaschin ab 1557 und von Reisswitz Im Jahre 1752 kaufte Gottlieb Leopold von Eichendorff 1727 1768 die Herrschaft Sein einziger Sohn Johann Friedrich von Eichendorff wurde 1760 auf dem Schloss geboren und erbte den Besitz nach dem Tod des Vaters Johann Friedrich von Eichendorff fuhlte sich auf dem Schloss Tworkau nicht wohl und liess ab 1789 in Schillersdorf ein neues Schloss errichten Zu Beginn des 19 Jahrhunderts liess Johann Friedrich von Eichendorff um das Schloss einen Park anlegen Letzte Gutsbesitzer waren ab 1841 die Grafen von Saurma Jeltsch Der Politiker und Industrielle Franz von Ballestrem heiratete am 21 Juni 1858 auf Schloss Tworkau Hedwig Grafin von Saurma Freiin von und zu der Jeltsch 12 November 1838 in Breslau Niederschlesien 5 Marz 1915 ebenda die Tochter des Gustav Graf von Saurma Freiherr von und zu der Jeltsch 1797 1879 und der Anna Grafin von Schaffgotsch genannt Semperfrei 1800 1859 Zwischen 1872 und 1874 erfolgte ein Umbau des Schlosses nach Planen des Architekten Karl Heidenreich Die Innenausstattung bestand aus geschnitzten Mobeln sowie einer Sammlung von Rustungen und Gemalden Nach einem Brand im Jahre 1931 wurde das schwer beschadigte Schloss nicht mehr instand gesetzt Zum Ende des Zweiten Weltkrieges brannte das Schloss 1945 weitgehend aus Im Jahre 1946 wurde es als zu 90 zerstort beschrieben Im Jahre 2018 begann der heutige Eigentumer die Gemeinde Krzyzanowice mit ersten Rekonstruktions und Sicherungsarbeiten an der Ruine nbsp Panorama nbsp Zerstorte Arkadengange rund um den ehemaligen Innenhof nbsp Ruinen des Ostflugels nbsp Blick von WestenLegenden BearbeitenDer Legende nach soll ein Geheimgang vom Schloss nach der Wallfahrtskirche St Urban bei dem Weiler Brzeziak fuhren Literatur BearbeitenGunther Grundmann Burgen Schlosser und Gutshauser in Schlesien Band 1 Die mittelalterlichen Burgruinen Burgen und Wohnturme Verlag Wolfgang Weidlich Frankfurt am Main 1982 ISBN 3 8035 1161 5 S 166 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Tworkau Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte des Schlosses Tworkow tschechisch 50 011722 18 236778 Koordinaten 50 0 42 2 N 18 14 12 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Tworkau amp oldid 238489473