www.wikidata.de-de.nina.az
Als Schachtbohrverfahren bezeichnet man Verfahren mit denen Schachte durch Bohren unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Maschinen erstellt werden 1 Die verschiedenen Schachtbohrverfahren wurden aus Bohrverfahren mit kleineren Durchmessern entwickelt 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Grundlagen 3 Die Verfahren 4 Anwendung 5 Einzelnachweise 6 AnmerkungenGeschichte BearbeitenDer erste mittels Schachtbohrverfahren erstellte Schacht wurde bereits im Jahr 1824 durch den Berggeschworenen Heyn in Bochum erstellt Allerdings handelte es sich bei diesem Schacht um ein 47 Zentimeter weites befahrbares Bohrloch In den 1840er Jahren liess der Ingenieur Kindermann mehrere befahrbare Bohrlocher mit einem Durchmesser von bis zu 0 94 Metern erstellen Der Major Honigmann verbesserte das Verfahren von Kindermann 3 Im Jahr 1844 griff der franzosische Ingenieur Charles Combes das Verfahren von Kindermann wieder auf und regte an Schachte im Bohrverfahren zu erstellen 4 In den Jahren 1846 bis 1853 liess Major Honigmann drei Wetterschachte mit einem Durchmesser von 0 62 bis 0 86 Metern mittels des verbesserten Kindermannschen Bohrverfahrens erstellen 3 Der franzosische Ingenieur Mulot der sich bereits vor Kindermann mit dem Bohren von Schachten befasst hatte liess im Jahr 1844 im Distrikt Pas de Calais einen Schacht mit einem Durchmesser von 3 5 Metern erbohren 5 Ab dem Jahr 1849 entwickelte der deutsche Ingenieur Carl Gotthelf Kind spater zusammen mit dem Ingenieur Chaudron ein Schachtbohrverfahren fur festes Gebirge 3 Dieses Kind Chaudron Verfahren wurde im 19 Jahrhundert sehr oft verwendet Im Jahr 1896 wurde das von dem Bergwerksbesitzer Friedrich Honigmann in Aachen entwickelte Honigmann Verfahren erstmals angewendet 2 Im Jahr 1977 wurde im Saarland erstmals ein Schacht mit einem Durchmesser von sieben Metern durch Schachtbohrverfahren erstellt 6 In den 1980er Jahren wurden weltweit weitere Schachtbohrverfahren entwickelt 7 Grundlagen BearbeitenWenn Schachte in wasserreichem Gebirge erstellt werden kommt es oftmals zu Problemen mit dem in den Schacht laufenden Wasser Insbesondere wenn die Wasserhaltung zu kostspielig und zu umfangreich ist ist es besser Schachte zu bohren als konventionell abzuteufen 3 Aber auch in Gebieten mit Schwimmsandschichten und Gebirgsstorungen haben sich die Schachtbohrverfahren bewahrt 2 Auch zur Erstellung von Schachten mit kleinerem Durchmesser fur die konventionelle Verfahren nicht geeignet sind konnen Schachtbohrverfahren verwendet werden 3 Welches Verfahren angewendet wird ist in erster Linie von der Bohrbarkeit des jeweiligen Gesteins abhangig 8 Dabei ist jedoch nicht jedes Verfahren fur jedes Gebirge geeignet 2 Bei relativ geringem Personalbedarf gegenuber dem konventionellen Schachtteufverfahren und einem geringeren Unfallrisiko kann beim Schachtbohren das Gestein kontinuierlich gelost und abgefordert werden 7 Durch verbesserte Maschinen und Antriebe und verbesserte Bohrtechniken konnen jede Art von Gebirge und Gestein durchortert werden 2 Die Verfahren BearbeitenDie Gesteinszerstorung erfolgt bei den jeweiligen Bohrverfahren durch vier unterschiedliche Arten des Energieeintrags Es gibt stossende schlagende drehschlagende und drehende Bohrverfahren 8 Die einzelnen Schachtbohrverfahren werden unterteilt in Verfahren mit Gestange und Verfahren ohne Gestange 7 Viele Verfahren sind auf der Basis der Verfahren von Kind amp Chaudron und Honigmann entwickelt worden 2 So wurde ein Schachtbohrverfahren von der Firma Lippmann amp Co entwickelt Dieses Lippmann Mauget Verfahren hat Ahnlichkeiten mit dem Verfahren von Kind amp Chaudron 5 Bei den Verfahren mit Gestange sind Verfahren wie das Raise boring das Down Reaming und das Lufthebeverfahren entwickelt worden 7 Das Lufthebeverfahren ist eine Weiterentwicklung des Honigmannverfahrens 2 Fur standfestes und nichtstandfestes Gebirge ANM 1 wird das Rotary Bohrverfahren eingesetzt 9 Bei den Verfahren ohne Gestange wird der Schacht entweder mit einer hangenden Gesenkbohrmaschine oder einer Schachtabsenkanlage erstellt 7 Anwendung BearbeitenBeim Bohren eines Schachtes wird unterschieden zwischen dem Erbohren in einem Zuge und dem Schachtbohren auf Vorbohrloch Beim Erbohren in einem Zuge wird der Schacht ohne ein Vorbohrloch erstellt 2 Beim Schachtbohren mit Vorbohrloch wird zunachst ein Vorbohrloch mit einem kleineren Durchmesser erstellt Dieses Vorbohrloch wird uberwiegend als Kernbohrung ausgefuhrt und uber die geplante Schachtendteufe erstellt Dadurch lassen sich die jeweiligen Deckgebirgsverhaltnisse und eventuelle Storungen im Vorfeld des zu erstellenden Schachts erkunden 10 Falls der zu erbohrende Schacht bereits mit einem Grubenbau unterfahren ist wird der Schacht auf diesen Grubenbau vorgebohrt 2 Nachdem das Vorbohrloch erstellt ist wird dann der Schacht in seinem vollen Durchmesser erstellt 7 Das Gestange wird dabei je nach Bohrverfahren entweder abwarts oder aufwarts gezogen Wird beim Schachtbohren das Gestange abwarts gezogen so bezeichnet man dieses Verfahren als Gesenkbohren Wird das Gestange aufwarts gezogen so nennt man dies Aufbruchbohren Das Bohren ohne Gestange erfolgt stets von oben nach unten als Gesenkbohren 2 Das Bohrklein wird entweder im Schacht nach oben gespult oder es fallt durch das Vorbohrloch auf die Sohle des Grubenbaus und wird von dort abgefordert 7 Abschliessend wird der erbohrte Schacht mit einem entsprechenden Schachtausbau versehen 2 Einzelnachweise Bearbeiten Walter Bischoff Heinz Bramann Westfalische Berggewerkschaftskasse Bochum Das kleine Bergbaulexikon 7 Auflage Verlag Gluckauf GmbH Essen 1988 ISBN 3 7739 0501 7 a b c d e f g h i j k Ernst Ulrich Reuther Lehrbuch der Bergbaukunde Erster Band 12 Auflage VGE Verlag GmbH Essen 2010 ISBN 978 3 86797 076 1 a b c d e F Freise Ausrichtung Vorrichtung und Abbau von Steinkohlenlagerstatten Verlag von Craz amp Gerlach Freiberg in Sachsen 1908 Gustav Kohler Lehrbuch der Bergbaukunde 6 verbesserte Auflage Verlag von Wilhelm Engelmann Leipzig 1903 a b Gustav Kohler Lehrbuch der Bergbaukunde Zweite verbesserte Auflage Verlag von Wilhelm Engelmann Leipzig 1887 Heinz Zackerzewski Erste Schachtbohrung mit einem Durchmesser von 7 0 Meter im Saarland In Deilmann Haniel GmbH Hrsg Unser Betrieb Werkszeitschrift fur die Unternehmen der Deilmann Haniel Gruppe Nr 24 Druck Brinck amp Co Essen Dortmund Kurl Dezember 1979 S 13 14 a b c d e f g Peter Schmah Benjamin Kunstle Nobert Handke Erhard Berger Weiterentwicklung und Perspektiven mechanisierter Schachtteuftechnik In Gluckauf 143 Fachzeitschrift fur Rohstoff Bergbau und Energie Nr 4 VGE Verlag Essen Essen 2007 ISSN 0340 7896 S 161 172 a b H Tudeshi Thomas Hardebusch Direkte Lagerstattenerkundung In Hossein H Tudeshi Hrsg AMS Online GmbH Advanced Mining Solutions 2009 Nr 2 S 4 22 Horst Roschlau Wolfram Heinze SDAG Wismut Hrsg Wissensspeicher Bergbautechnologie 1 Auflage Deutscher Verlag fur Grundstoffindustrie Leipzig 1974 S 195 199 Heinrich Otto Buja Ingenieurhandbuch Bergbautechnik Lagerstatten und Gewinnungstechnik 1 Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin Wien Zurich Berlin 2013 ISBN 978 3 410 22618 5 Anmerkungen Bearbeiten Mit dem Begriff Standfestigkeit wird die Fahigkeit von Gesteinsschichten beschrieben einen bestimmten Zeitraum um einen nicht unterstutzten unterirdischen Hohlraum ohne Zerstorung stehen zubleiben Quelle Walter Bischoff Heinz Bramann Westfalische Berggewerkschaftskasse Bochum Das kleine Bergbaulexikon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schachtbohrverfahren amp oldid 209217663