www.wikidata.de-de.nina.az
Sauroglossum ist eine Gattung aus der Familie der Orchideen Orchidaceae Sie enthalt elf Arten die in Sudamerika verbreitet sind SauroglossumSauroglossum nitidumSystematikOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Orchideen Orchidaceae Unterfamilie OrchidoideaeTribus CranichideaeUntertribus SpiranthinaeGattung SauroglossumWissenschaftlicher NameSauroglossumLindl Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik und botanische Geschichte 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeiterfuhrendesBeschreibung BearbeitenDie Sauroglossum Arten sind relativ grosse krautige Pflanzen die terrestrisch wachsen Die Wurzeln stehen buschelweise zusammen sie sind behaart und zylindrisch bis spindelformig verdickt Die Blatter sind zur Blutezeit vorhanden oder erscheinen erst spater Sie stehen in einer grundstandigen Rosette Der Blattgrund lauft keilformig in einen Stiel aus Die Blattspreite ist oval bis umgekehrt eiformig sie endet spitz Der Blattrand kann leicht durchscheinend sein Der aufrechte Spross setzt sich oberhalb der Blatter als Blutenstandsstiel fort er ist von Hochblattern umhullt Im unteren Bereich ist er kahl weiter oben drusig behaart Der traubige Blutenstand ist vielblutig locker bis dicht mit kleinen bis mittelgrossen Bluten besetzt Sie stehen normalerweise nicht einseitswendig Der Fruchtknoten ist gebogen mehr oder weniger zylindrisch sehr kurz gestielt etwas verdreht Die Bluten formen eine Rohre sie sind gelb bis rotlich bei einigen Arten auch grunlich weiss gefarbt Die Sepalen sind einander etwa gleich geformt recht fleischig nicht miteinander verwachsen Auf der Aussenseite sind sie drusig behaart Das dorsale Sepal ist aufrecht und konkav Die seitlichen Sepalen laufen am Saulenfuss herab und bilden mit diesem ein kurzes rundes Kinn Die Petalen sind von dunnerer Textur dem dorsalen Sepal anhaftend Die Lippe ist sitzend recht fleischig der basale Teil langlich rinnig der vordere Teil muschelformig An der Basis der Lippe befinden sich am Rand oder etwas einwarts langliche fleischige Verdickungen Nektardrusen Die Saule ist schlank und langlich sie reicht kurz aber deutlich uber die Ansatzstelle am Fruchtknoten hinaus Saulenfuss Die Narbe besteht aus zwei Flachen je seitlich des Rostellums sie sind durch eine mittig langs der Saule verlaufende Falte getrennt Das Staubblatt ist oval mit einer rundlichen Erhebung Es enthalt die keulenformigen Pollinien die an einer kleinen runden Klebscheibe Viscidium hangen Das Trenngewebe zwischen Narbe und Staubblatt Rostellum ist dunn kurz breit dreieckig an der Spitze mit einer Grube Fovea in ein dunnes Gewebe welches das Staubblatt umgibt Klinandrium ubergehend Die Kapselfrucht ist oval 1 2 3 Verbreitung BearbeitenSauroglossum kommt in Sudamerika in zwei voneinander getrennten Arealen vor Eines erstreckt sich langs der Anden von Kolumbien uber Ecuador Bolivien Peru bis nach Chile und Argentinien 4 Das andere befindet sich im Sudosten Brasiliens Einige Arten kommen bis in Hohenlagen von 3700 Meter vor Sie wachsen in dichten oder aufgelockerten Waldern in Gebuschen in Grasland und an felsigen Hangen 3 Systematik und botanische Geschichte BearbeitenSauroglossum wird innerhalb der Tribus Cranichideae in die Subtribus Spiranthinae eingeordnet Die Gattung wurde 1833 von Lindley beschrieben Der Name setzt sich aus den griechischen Worten saῦros sauros Echse und glῶssa glossa Zunge zusammen Lindley verglich die Laubblatter mit der Zunge der vorsintflutlichen Saurier und die Blutenblatter mit der Zunge heutiger Echsen 2 3 Die Gattung Sauroglossum ahnelt ausserlich den Gattungen Brachystele Thelyschista und Odontorrhynchus Die Bluten sind mit denen einiger Arten aus der Gattung Pelexia vergleichbar auch Untersuchungen der DNA zeigten eine Verwandtschaft zu Pelexia 3 Folgende Arten sind in der Gattung Sauroglossum enthalten 4 Sauroglossum andinum Hauman Garay Sie kommt in Ecuador und im nordwestlichen Argentinien vor 4 Sauroglossum aurantiacum C Schweinf Garay Sie kommt nur in Peru vor 4 Sauroglossum corymbosum Lindl Garay Sie kommt in Peru und in Bolivien vor 4 Sauroglossum distans Lindl ex Garay Sie kommt nur in Bolivien vor 4 Sauroglossum dromadum Szlach Sie kommt in Peru vor 4 Sauroglossum elatum Lindl Sie kommt von Kolumbien bis Ecuador und von Brasilien bis ins nordliche Argentinien vor 4 Sauroglossum longiflorum Schltr Garay Sie kommt von Kolumbien bis Ecuador vor 4 Sauroglossum odoratum Robatsch Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro vor 4 Sauroglossum organense Szlach Sie kommt im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro vor 4 Sauroglossum schweinfurthianum Garay Sie kommt in Peru vor 4 Sauroglossum sellilabre Griseb Schltr Sie kommt vom sudlichen Paraguay bis ins nordwestliche Argentinien vor 4 Nicht mehr zu dieser Gattung wird gerechnet Sauroglossum nitidum Vell Schltr gt Buchtienia nitida Vell Fraga amp Meneguzzo 4 Literatur BearbeitenLeslie A Garay 225 1 Orchidaceae Cypripedioideae Orchidoideae and Neottioideae In Gunnar Harling Benkt Sparre Hrsg Flora of Ecuador Band 9 1978 ISSN 0347 8742 Leslie A Garay A generic revision of the Spiranthinae In Botanical Museum Leaflets of Harvard University Band 28 Nr 4 1982 Alec M Pridgeon Phillip Cribb Mark W Chase Finn Rasmussen Hrsg Genera Orchidacearum Orchidoideae Part 2 Vanilloideae Band 3 Oxford University Press New York und Oxford 2003 ISBN 0 19 850711 9 Einzelnachweise Bearbeiten Leslie Garay Sauroglossum In Flora of Ecuador S 244 245 a b Leslie Garay Sauroglossum In A generic revision of the Spiranthinae S 335 336 a b c d Gerardo Salazar Sauroglossum In Genera Orchidacearum Bd 3 S 250 253 a b c d e f g h i j k l m n Sauroglossum In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 9 Dezember 2016 Weiterfuhrendes BearbeitenListe der Orchideengattungen nbsp Commons Sauroglossum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sauroglossum amp oldid 233791135