www.wikidata.de-de.nina.az
Sadek deutsch Saddek 1938 bis 1945 Gartenau ist ein nicht mehr existierender Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren Seine Ortsstelle liegt im Gebiet der Landgemeinde Janowo im Powiat Nidzicki Kreis Neidenburg Sadek Untergegangener Ort Sadek Untergegangener Ort Polen Sadek Untergegangener Ort BasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat NidzicaGmina JanowoGeographische Lage 53 23 N 20 44 O 53 3907 20 734291 Koordinaten 53 23 27 N 20 44 3 OEinwohner 0Wirtschaft und VerkehrStrasse Puchalowo DW 604 Sadek Niedzwiedz Malga Die verwaiste Ortsstelle von Sadek liegt in der sudwestlichen Mitte der Woiwodschaft Ermland Masuren 21 Kilometer ostlich der Kreisstadt Nidzica deutsch Neidenburg Das nach 1785 Saddeck und bis 1938 Saddek genannte Dorf wurde erstmals 1705 erwahnt 1 1874 wurde es in den Amtsbezirk Roggen polnisch Rog im ostpreussischen Kreis Neidenburg eingegliedert 2 1910 zahlte Saddek 346 Einwohner 3 1933 waren es 366 4 Am 3 Juni amtlich bestatigt am 16 Juli 1938 wurde Saddek aus politisch ideologischen Grunden der Abwehr fremdlandisch klingender Ortsnamen in Gartenau umbenannt 1 Die Zahl der Einwohner belief sich 1939 auf 349 4 Mit dem gesamten sudlichen Ostpreussen wurde Gartenau 1945 in Kriegsfolge an Polen abgetreten Das Dorf erhielt die polnische Namensform Sadek und war bis in die 1950er Jahre hinein noch besiedelt Dann aber wurde es wie auch die Nachbarorte Niedzwiedz Malgaofen und Malga Malga der Anlage eines militarischen Ubungsgelandes geopfert Die Ortsstelle ist verwaist Kirchlich war Saddek Gartenau bis 1945 zur evangelischen Kirche Muschaken polnisch Muszaki in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union bzw zur romisch katholischen Pfarrkirche Neidenburg im Bistum Ermland hin orientiert Die kaum noch erkennbare Ortsstelle von Sadek ist uber eine Nebenstrasse zu erreichen die bei Puchalowo von der Woiwodschaftsstrasse 640 abzweigt und auf das Militargelande heute Landschaftsschutzgebiet fuhrt Weblinks BearbeitenHistorische Aufnahmen aus Saddek Gartenau Bildarchiv Ostpreussen Kreisgemeinschaft NeidenburgEinzelnachweise Bearbeiten a b Dietrich Lange Geographisches Ortsregister Ostpreussen 2005 Gartenau Rolf Jehke Amtsbezirk Roggen Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Neidenburg a b Michael Rademacher Ortsbuch Landkreis Neidenburg Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 10 Mai 2023 Gmina Janowo Amtssitz JanowoOrtsteile Schulzenamter Jagarzewo Jagersdorf Janowo Komorowo Camerau Grossmuckenhausen Muszaki Muschaken Rembowo Rog Roggen Ryki Borkowo Szczepkowo Giewarty Szemplino Czarne Szemplino Wielkie Wichrowiec Wychrowitz Hardichhausen Wieckowo Wientzkowen Winsken Zachy Sachen Zawady Sawadden Herzogsau Zembrzus Mokry GruntAndere Ortschaften Grabowo Gross Grabowen Grosseppingen Grabowko Klein Grabowen Kleineppingen Lomno Lomno Puchalowo Puchallowen Windau Ruskowo Reuschwerder Ulesie Ulleschen Uscianek Uszannek Trotha Zdrojek Zdrojek Kunsberg Sonstige Orte Wilczki Wilzken Untergegangene Orte Kozieniec Kozienitz Sommering Peczki Pentzken Kleinmuckenhausen Retkowo Rettkowen Rettkau Ostpr Sadek Saddek Gartenau Siemno Schonau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sadek Janowo amp oldid 237136285