www.wikidata.de-de.nina.az
Rhus vernix L Syn Toxicodendron vernix L Kuntze ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rhus innerhalb der Familie der Sumachgewachse Anacardiaceae Englischsprachige Trivialnamen sind poison sumac und thunderwood der insbesondere im Suden seines Verbreitungsgebietes verwendet wird Ein engster Verwandter aus derselben Pflanzengattung ist der Kletternde Giftsumach welcher den Artennamen Toxicodendron Radicans tragt Alle Pflanzenteile des Rhus vernix enthalten ein oliges Urushiol das Irritationen auf der Haut und den Schleimhauten von Menschen auslosen kann und ein Derivat des Brenzcatechins ist Das Einatmen des Rauchs verbrannter Pflanzen kann Hustenanfalle begleitet von extremen Schmerzen und gelegentlichen Atemproblemen auslosen Der Rhus vernix zahlt zur Familie der Sumachgewachse zu welcher auch die Mango die Pistazie und die Cashew zahlen Rhus vernixBlatter von Rhus vernixSystematikEurosiden IIOrdnung Seifenbaumartige Sapindales Familie Sumachgewachse Anacardiaceae Gattung RhusUntergattung ToxicodendronArt Rhus vernixWissenschaftlicher NameRhus vernixL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Giftigkeit 4 Quellen 4 1 Literatur 4 2 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration nbsp Stamm und Borke nbsp Zweige mit unpaarig gefiederten Laubblattern im Habitat im Cedarburg Bog State Natural Area im Ozaukee County Wisconsin nbsp VerbreitungsgebietIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen einige Merkmale sind nur marginal oder gar nicht beschrieben Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Vegetative Merkmale Bearbeiten Toxicodendron vernix wachst als Strauch oder kleiner Baum der Wuchshohen von bis zu 9 Metern erreicht 1 2 Die Rinde der Zweige ist anfangs hellgrau und wird mit zunehmendem Alter dunkler Die wechselstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Die unpaarig gefiederte Blattspreite besteht aus 7 bis 13 Fiederblattern Die Fiederblatter sind bei einer Lange von 2 in 51 mm bis 4 in 102 mm oval bis langlich mit verkehrt keilformiger Basis und zugespitztem oberen Ende sowie gewelltem Rand Ihre Unterseite ist kahl oder sparlich flaumig behaart Die Stiele der Blattchen sind rot und teilweise rotlich umrahmt insbesondere am oberen Ende der Pflanze Generative Merkmale Bearbeiten In seitenstandigen rispigen Blutenstanden sind die Bluten locker angeordnet Die grunlichen Bluten sind 3 in 76 mm bis 8 in 203 mm lang Die bei Reife grauen oder cremig weissen Fruchte sind Durchmessern von etwa 0 2 in 5 mm nicht ganz kugelformig und abgeflacht Vorkommen BearbeitenRhus vernix ist in den ostlichen Vereinigten Staaten und im aussersten Sudosten Kanadas verbreitet Sie wachst ausschliesslich auf feuchten lehmigen Boden normalerweise in Sumpfen und Torf Mooren Giftigkeit BearbeitenIn Bezug auf das Potential ein Urushiol induziertes Kontaktekzem auszulosen ubertrifft Rhus vernix seine nahen Verwandten Rhus radicans und Rhus diversilobum Nach Einschatzung einiger Botaniker handelt es sich bei Rhus vernix um die giftigste Pflanzenart in den Vereinigten Staaten 3 Die Unterschiede in der Giftigkeit der drei Arten ruhren aus den verschiedenen Seitenketten der in den Pflanzenteilen enthaltenen chemischen Substanzen Normalerweise kommen bei Rhus radicans C15 und bei Rhus diversilobumC17 Ketten vor wahrend es bei Rhus vernix eine C13 Kette ist Die Dermatitis selbst aussert sich in schmerzhaften und langwahrenden Schwellungen und Hautausschlagen 1 Im schlimmsten Fall fuhrt das Einatmen des Rauches verbrannter Pflanzen zu einem lebensbedrohlichen Lungenodem wenn die Lungenblaschen sich mit Flussigkeit fullen 4 Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Aaron Gladman Toxicodendron Dermatitis Poison Ivy Oak and Sumac In Wilderness amp Environmental Medicine 17 Jahrgang Nr 2 Juni 2006 S 120 128 doi 10 1580 PR31 05 1 Jere Guin William Gillis John Beaman Recognizing the Toxicodendrons poison ivy poison oak and poison sumac In Journal of the American Academy of Dermatology 4 Jahrgang Nr 1 Januar 1981 S 99 114 doi 10 1016 S0190 9622 81 70014 8 sciencedirect com abgerufen am 1 Mai 2015 William L Epstein The Poison Ivy Picker of Pennypack Park The Continuing Saga of Poison Ivy In Journal of Investigative Dermatology 88 Jahrgang 3 Suppl Marz 1987 S 7s 11s doi 10 1111 1523 1747 ep12468865 Einzelnachweise Bearbeiten a b Harriet L Keeler Our Native Trees and How to Identify Them Charles Scribner s Sons New York 1900 S 94 96 Colby Rucker Tall Trees of Maryland In Maryland s Tallest Native Tree Species 2003 abgerufen am 20 Januar 2012 Edward Frankel Poison Ivy Poison Oak Poison Sumac and Their Relatives Pistachios Mangoes and Cashews The Boxwood Press Pacific Grove Calif 1991 ISBN 0 940168 18 9 Poison Sumac In The Poison Ivy Poison Oak Poison Sumac Site Abgerufen im 1 Januar 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rhus vernix Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Toxicodendron radicans diversilobum vernix in The Medicinal Herb FAQ englisch The Poison Sumac Page Fotos und Daten zu Toxicodendron vernix englisch Wayne P Armstrong Poison Oak More Than Just Scratching The Surface In Wayne s Word Abgerufen am 12 Juli 2020 englisch Artikel uber Toxicodendron diversilobum PDF Toxicodendron vernix Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rhus vernix amp oldid 237811502