www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rathaus Adresse Wurzburger Strasse 32 fruher Hausnummer 1 im unterfrankischen Stadelschwarzach ist das ehemalige Verwaltungsgebaude des heutigen Prichsenstadter Gemeindeteils Das Rathaus ist zugleich der reprasentative Eingang zur ehemaligen Kirchenburg Das ehemalige Rathaus in Stadelschwarzach Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Geschichte des Stadelschwarzacher Rathauses ist eng mit der politischen Gemeinde verbunden Im Spatmittelalter gelangte der Ort endgultig an das Kloster Munsterschwarzach das bis zu seiner Auflosung im Zuge der Sakularisation zu Beginn des 19 Jahrhunderts die Grundherrschaft uber das Dorf innehaben sollte Im Spatmittelalter begann man auch Stadelschwarzach mit einer Kirchenburg einer Befestigung des Kirchhofs auszustatten Eventuell erhielt in der Folgezeit der Rat der Gemeinde erstmals seinen Sitz im Torhaus der Befestigung Uber den Vorgangerbau des Rathauses schweigen die Quellen lediglich Vergleiche zu anderen Anlagen in der naheren Umgebung machen es wahrscheinlich dass man sich Monchsondheim anglich 1604 wurde ein Keller auf dem Kirchhoff an der Schuel und Radthaus gelegen erwahnt 1 Neben dem Rathaus war im Torhaus auch die Schule untergebracht Die Kirchenburg wurde in den folgenden Jahren immer wieder umgebaut die Gemeinde bestand wohl auf den Bau eines reprasentativeren Rathauses Der heutige Bau entstand im Jahr 1605 weiterhin als Teil der Kirchenburg um den Kirchhof nun als nordostlicher Abschluss der Anlage Wahrscheinlich wurde ein vorhandener Gaden erweitert und aufgestockt Im ersten Obergeschoss entstand der Rathaussaal der als Verwaltungssitz des Munsterschwarzacher Zehntvogtes ausgebaut wurde Der Zehntvogt war als Administrator des jeweiligen Abtes der Verwalter von Stadelschwarzach Die zwolf Rate die die Bevolkerung wahlte konnten ihn lediglich bestatigen Zunachst ubernahm der Zehntvogt auch die Amter des Burgermeisters und des Schreibers in Personalunion Spater war der Schulmeister zugleich der Ortsschreiber Die Schule wurde ins Hochparterre des Rathauses verlegt Im 19 Jahrhundert erhielt sie ein eigenes Gebaude am Ortsrand Die Gemeindeverwaltung war noch in den 1970er Jahren im Haus Im Zuge der Gemeindereform wurde das Rathaus in ein Wohnhaus umgewandelt Beschreibung Bearbeiten nbsp Das spater angebrachte Wappen des Dominicus OttoDas Rathaus ist vom Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege als Baudenkmal eingeordnet Untertagige Reste von Vorgangerbauten sind Bodendenkmaler Es ist eine Art Doppeldenkmal weil es sowohl als eigenstandiges Gebaude als auch als Teil der Kirchenburg eingetragen ist Es ist ein dreigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss In Richtung des Dorfplatzes hat es ein reprasentatives Portal aus der Zeit der Renaissance An der Giebelseite ist die ursprungliche Grosse des Baus der auf einen Gaden zuruckgeht noch erkennbar Die drei westlichen regelmassigen Fensterachsen gehoren noch zum alten Bestand von 1605 stammt das Schmuckfachwerk mit Andreaskreuzen 2 Das Portal an der Traufseite hat einen reich verzierten Aufbau aus rotlichem Sandstein wie er sich auch am fruher erbauten Friedhofsportal von Eichfeld befindet Auf dem filigranen Aufbau sitzt ein wuchtiger Wappenstein aus dem 18 Jahrhundert als personliches Zeichen des Munsterschwarzacher Abtes Dominicus Otto 3 Siehe auch BearbeitenListe von Rathausern im Landkreis KitzingenLiteratur BearbeitenReinhard Hussner Bestandiger Zins von den Gathen auf dem Kirchhoff Historische Notizen zur Kirchenburg Stadelschwarzach In Jahrbuch fur den Landkreis Kitzingen 2013 Im Bannkreis des Schwanbergs Dettelbach 2013 S 75 84 Karl Treutwein Von Abtswind bis Zeilitzheim Geschichtliches Sehenswertes Uberlieferungen Volkach4 1987 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rathaus Stadelschwarzach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Reinhard Hussner Bestandiger Zins von den Gathen auf dem Kirchhoff Historische Notizen zur Kirchenburg Stadelschwarzach In Jahrbuch fur den Landkreis Kitzingen 2013 Im Bannkreis des Schwanbergs Dettelbach 2013 S 80 Reinhard Hussner Bestandiger Zins von den Gathen auf dem Kirchhoff Historische Notizen zur Kirchenburg Stadelschwarzach In Jahrbuch fur den Landkreis Kitzingen 2013 Im Bannkreis des Schwanbergs Dettelbach 2013 S 82 Karl Treutwein Von Abtswind bis Zeilitzheim Geschichtliches Sehenswertes Uberlieferungen Volkach4 1987 S 222 Denkmalgeschutzte Rathauser im Landkreis Kitzingen Abtswind Albertshofen Dettelbach Enheim Feuerbach Geiselwind Iphofen Kitzingen Kleinlangheim Mainbernheim Mainstockheim Marktbreit Markt Einersheim Marktsteft Monchsondheim Neuses am Berg Obernbreit Rudenhausen Segnitz Sickershausen Stadelschwarzach Sulzfeld am Main Tiefenstockheim Volkach Wiesentheid 49 836384 10 33026785 Koordinaten 49 50 11 N 10 19 49 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rathaus Stadelschwarzach amp oldid 212390181