www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pygmy Resonanz PDR pygmy dipole resonance ist eine Dipol Schwingungsanregung von neutronenreichen Atomkernen Ihren Namen ubersetzt etwa zwergenhafte Dipol Resonanz verdankt sie der gegenuber der Dipol Riesenresonanz GDR in der die Protonen insgesamt gegen die Neutronen im Kern schwingen erheblich geringeren Starke Sie wird auch manchmal als Weiche Dipolresonanz Soft Dipole Resonance SDR bezeichnet Die Resonanz findet sich vor allem in Kernen nahe der Neutronenschwelle A 1 Die Pygmy Resonanz ruckte vor allem seit den 1990er Jahren in die Aufmerksamkeit der Forschung als es mit neuen Beschleunigern moglich wurde auch die Struktur instabiler Kerne zu untersuchen Haufig wird sie qualitativ als Schwingung einer Neutronen Haut gegen einen aus gleicher Anzahl von Protonen und Neutron bestehenden Restkern interpretiert Die Ruckstellkraft fur diese Schwingung ist die Kernkraft eine Restwechselwirkung der starken Wechselwirkung Die elektrische Ladung des Kerns vermittelt die Kopplung mit ausseren elektromagnetischen Feldern Streuung von Photonen dient der Untersuchung dieser Resonanzen In der Regel findet man die Pygmy Resonanz zwischen dem 2 Phonon Zustand z B zwei Quadrupole oder Oktupol Quadrupol und der Dipol Riesenresonanz in einem Energiebereich von 4 10 MeV Sie deckt etwa 1 der energiegewichteten Summenregel EWSR fur elektrische Dipolstarke ab beinahe den gesamten Rest nimmt die elektrische Dipolriesenresonanz ein woraus sich der Name erklart In doppelt geraden Kernen A 2 mit der Neutronenzahl 82 wurden Hinweise auf die Pygmy Resonanz unterhalb der Neutronenschwelle gefunden Die E1 Starke A 3 fragmentiert hier sehr stark in zahlreiche Zustande und kann z B in Photonenstreuexperimenten untersucht werden Aufgrund der starken Fragmentierung werden hochreine Germaniumdetektoren zur spektralen Analyse der gestreuten Photonen verwendet Mit Hilfe der Coulomb Anregung A 4 wurde eine resonanzartige Struktur in neutronenreichen radioaktiven Sn Isotopen oberhalb der Schwelle an der GSI gefunden Die Struktur und Natur der PDR sind vollkommen ungeklart wie etwa die Frage nach dem Isospin Charakter Mogliche kollektive Modelle der PDR sind Schwingungen einer Neutronenhaut gegen den Restkern oder Anregung von Alphaclustern im Kern Die PDR spielt moglicherweise fur die Untersuchung der Entstehung der Elemente in der Astrophysik eine Rolle da sie die Kernreaktionsrate fur Neutroneneinfange an extrem neutronenreichen Kernen in Sternen und Sternexplosionen dem sogenannten R Prozess beeinflussen konnte falls sie sich in diesen Kernen im passenden Energiebereich unterhalb der Neutronenschwelle befindet Die Pygmy Resonanz interpretiert als Schwingung einer dunnen Neutronenschale dient auch als Modell fur das Verhalten asymmetrischer Neutronen reicher Kernmaterie etwa in Neutronensternen oder bei schweren Kernen 1 Weblinks BearbeitenZilges E1 excitations in atomic nuclei From Giants Pygmies and Octupoles PDF 2 4 MB Vortragsfolien 2009 Paar Erlauterung theoretischer Arbeiten zu Pygmy Resonanz von Paar mit relativistischer RPAAnmerkungen Bearbeiten Nahe der sogenannten Neutronenschwelle ist nur eine geringe Anregungsenergie notig um ein Neutron aus dem Kern zu befreien spontane Neutronenemission D h Kerne mit gerader Neutronenzahl und gerader Protonenzahl E1 steht fur elektrischer Dipol Anregung des Kerns durch Streuung eines positiv geladenen Teilchens Ions verursacht durch das sich schnell verandernde Coulombfeld des gestreuten TeilchensEinzelnachweise Bearbeiten Piekarewicz Pygmy dipole resonance as a constraint on the neutron skin of heavy nuclei In Physical Review C 73 1986 arxiv nucl th 0602036 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pygmy Resonanz amp oldid 216974921