www.wikidata.de-de.nina.az
Publius Servilius Rullus war ein Politiker in der spaten Romischen Republik und suchte 63 v Chr als Volkstribun vergeblich ein Ackergesetz mit weitreichenden politischen Implikationen durchzubringen Leben BearbeitenPublius Servilius Rullus war der Sohn des gleichnamigen Munzmeisters von 89 v Chr 1 und Schwiegersohn eines Valgius der sich bei den Beschlagnahmungen von Gutern durch den Diktator Sulla mit ausgedehnten Landflachen im Gebiet der Hirpiner bereichert hatte 2 Als Volkstribun 63 v Chr wollte Servilius ein Ackergesetz durchbringen doch steckten hinter diesem Antrag wahrscheinlich die spateren Triumvirn Gaius Iulius Caesar und Marcus Licinius Crassus Schon 65 v Chr hatte Caesar vom damals als Zensor fungierenden Crassus unterstutzt das von Ptolemaios XII regierte Agypten als romische Provinz einzuziehen versucht um sich durch das reiche Nilland eine Machtbasis zu verschaffen 3 Doch war sein Plan vereitelt worden Bereits ein Jahr spater wollte er aber offenbar mit Hilfe von Servilius seine Plane mit anderen Mitteln verwirklichen Das von Servilius im Dezember 64 v Chr beantragte Ackergesetz diente offiziell dem Wohl landloser romischer Bauern Diese sollten in Italien Grundbesitz einerseits aus noch verfugbaren Staatsdomanen Ager publicus erhalten und andererseits aus neu angekauften Grundstucken deren Finanzierung durch die Verausserung von offentlichen Landereien in den Provinzen geplant war Zur Durchfuhrung des Ackergesetzes sollte eine auf funf Jahre gewahlte Zehnmannerkommission mit weitreichenden Vollmachten eingesetzt werden so dass diese Decemviri die Verfugungsgewalt uber die gesamten offentlichen Staatsdomanen erlangt hatten 4 Caesar rechnete sich wohl gute Chancen aus ein Mitglied dieser Kommission zu werden und hatte in dieser Eigenschaft vermutlich auch Agypten in seine Uberlegungen mit einbezogen da das Nilland durch ein Testament des Ptolemaios X den Romern als Erbschaft vermacht worden sei 5 Doch der Redner und Politiker Marcus Tullius Cicero bekampfte die beantragte lex agraria sofort nach dem Antritt seines Konsulats am 1 Januar 63 v Chr nach dem vorjulianischen Kalender in vier Reden von denen drei grosstenteils erhalten sind Er furchtete dass ein ehrgeiziger romischer Politiker wie Caesar als Machthaber in Agypten so viel Einfluss gewinnen konnte dass ihm die Beseitigung der republikanischen Staatsform gelang Noch am ersten Tag seines Konsulats hielt Cicero im Senat eine Rede De lege agraria in der er sich entschieden gegen den Gesetzesantrag des Servilius wandte Wenig spater bemuhte er sein rhetorisches Talent in einer zweiten Rede zu der gleichen Causa vor der Volksversammlung und warf Servilius vor nur eine grosse Rolle zu spielen und vor allem seine eigenen Verwandten insbesondere seinen Schwiegervater versorgen zu wollen Von zwei weiteren zum gleichen Thema gehaltenen Ansprachen des Redners 6 ist nur eine erhalten Cicero erreichte sein Ziel dass die Gesetzesinitiative des Servilius scheiterte Seine entscheidenden Argumente waren insbesondere die Aufdeckung der politischen Hintergrunde des geplanten Agrargesetzes das in Wirklichkeit gar keine Sozialreform sei sowie der Hinweis auf die grossen Vollmachten der Zehnmannerkommission deren Mitglieder er deshalb als Konige titulierte Sie waren laut Cicero vor allem als Gegengewicht zu Gnaeus Pompeius Magnus bestimmt gewesen Als Caesar aber 59 v Chr Konsul wurde brachte er mit seiner Lex Iulia agraria die wesentlichen Punkte des abgelehnten Gesetzesantrages von Servilius durch Das weitere Schicksal des Servilius ist unbekannt Moglicherweise war der gleichnamige Reiterfuhrer des Octavian sein Sohn Literatur BearbeitenGunther Holbl Geschichte des Ptolemaerreiches Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1994 ISBN 3 534 10422 6 S 198 Werner Huss Agypten in hellenistischer Zeit 332 30 v Chr C H Beck Munchen 2001 ISBN 3 406 47154 4 S 681 Friedrich Munzer Servilius 80 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band II A 2 Stuttgart 1923 Sp 1808 f Anmerkungen Bearbeiten Plinius der Altere Naturgeschichte 8 210 Cicero de lege agraria 1 14 2 69 3 3 3 8 3 13f Plutarch Crassus 13 2 Caesar 5 9 Sueton Caesar 11 dazu W Huss 2001 S 680 G Holbl 1994 S 197 mit etwas abweichender Quellenbeurteilung Cicero de lege agraria 2 38 Vgl Cicero de lege agraria 2 41f Cicero ad Atticum 2 1 3 Normdaten Person GND 104957334X lobid OGND AKS VIAF 281972159 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Servilius Rullus PubliusALTERNATIVNAMEN Rullus Publius ServiliusKURZBESCHREIBUNG romischer Volkstribun 63 v Chr GEBURTSDATUM 2 Jahrhundert v Chr oder 1 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM unsicher nach 63 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Publius Servilius Rullus amp oldid 239314887