www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rote Sandelholz Pterocarpus santalinus genannt auch Rot Sandel ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hulsenfruchtler Es kommt endemisch in Indien vor und unterliegt dem Washingtoner Artenschutzabkommen Mit dem Sandelholzbaum Santalum ist diese Art nicht verwandt Rotes SandelholzRotes Sandelholz Pterocarpus santalinus SystematikOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Tribus DalbergieaeGattung PterocarpusArt Rotes SandelholzWissenschaftlicher NamePterocarpus santalinus L f Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Verwendung 4 1 Holz 4 2 Medizin 4 3 Farbstoff 5 Schutzstatus 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDas Rote Sandelholz wachst als laubabwerfender Baum mit Wuchshohen um die 10 15 Meter Die grobe Schuppenborke ist braunlich schwarz und teils tief gefurcht Der Baum fuhrt ein rotes Exsudat Kino Die Laubblatter sind unpaarig gefiedert oder dreizahlig mit meist drei ledrigen mehr oder weniger gestielten Blattchen 1 Deren Form ist eiformig bis elliptisch rundlich mit ganzem Rand Sie sind kahl und abgerundet oder ausgerandet bis spitz mit abgerundeter bis stumpfer Basis und sind etwa 8 18 Zentimeter lang Die Nervatur ist gefiedert mit hellerer Mittelader Es werden achsel oder endstandige und traubige Blutenstande gebildet Die gelben zwittrigen und gestielten Schmetterlingsbluten sind circa 16 20 mm gross und leicht duftend 2 Der verwachsene glockenformige Kelch mit kleinen Zipfeln ist feinhaarig Der langliche haarige Fruchtknoten ist oberstandig und gestielt Die flachen nicht offnenden braunlichen Flugelfruchte Hulsenfruchte sind mittig geflugelt und inklusive des Flugels im Durchmesser 3 8 cm gross 1 Jede Frucht enthalt einen selten zwei etwa 1 1 5 cm grosse langliche Samen die bohnenformig und hellbraun gefarbt sind Das Holz ist im frischen Zustand leuchtend rot und dunkelt zu rotbraun bis fast schwarz nach Die Rohdichte reicht von 580 bis 730 kg m Die Gefasse sind zerstreutporig angeordnet und die Holzstrahlen einreihig Im Querschnitt ist ausserdem Axialparenchym erkennbar das in Bandern und paratracheal um die Gefasse herum vorliegt 3 nbsp Ein junger Pterocarpus santalinus im Talakona forest Indien nbsp Blutenstand nbsp Borke nbsp HolzOkologie BearbeitenPterocarpus santalinus wachst in der Vegetationszone tropischer Trockenwalder Die Art bluht in der Trockenperiode zwischen Ende Marz und Ende Mai Die Bluten offnen sich nachts bis in die fruhen Morgenstunden und werden in mondhellen Nachten durch Bienen z B der Riesenhonigbiene bestaubt Ausserdem wurde fakultative Xenogamie beobachtet 2 Obwohl viele Bluten gebildet werden ist die Fruktifikationsrate nur sehr niedrig was zusammen mit dem kleinen Verbreitungsgebiet und intensiver Nutzung durch den Menschen zu einer Gefahrdung der Art gefuhrt hat siehe auch Abschnitt Schutzstatus Vorkommen BearbeitenDie Art gilt als endemisch fur Indien das Vorkommen in anderen Landern zum Beispiel China ist nicht gesichert Das Verbreitungsgebiet in Indien erstreckt sich uber die sudlichen Bereiche der Ostghats 1 Verwendung BearbeitenHolz Bearbeiten Das Kernholz von Pterocarpus santalinus wird vor allem wegen seiner dunkelroten Farbe und der hohen Dichte geschatzt Es werden unter anderem Mobel Schnitzereien und Musikinstrumente daraus gebaut zum Beispiel die japanische Shamisen aber auch Ziergegenstande und Skulpturen 1 Es ist bekannt als Rot Sandel 4 Rotes Sandelholz Santelholz oder Kaliaturholz nbsp Schachfiguren aus Rotem SandelholzSiehe auch Museum fur Rotes Sandelholz International wird das Holz unter den Namen red sandalwood red saunders oder red sanderswood gehandelt 5 Das Holz wird auch fur Raucherwerk verwendet Medizin Bearbeiten Ein aus Sandelholz zubereitete Latwerge wird im mittelalterlichen Arzneibuch Antidotarium Nicolai erwahnt 6 7 In Indien werden das Kernholz bzw Auszuge daraus zur Behandlung von Diabetes eingesetzt Weiterhin soll es entzundungshemmend und bei Hautkrankheiten wirken Teilweise wird auch die Rinde fur medizinische Zwecke verwendet In Raucherwerk spielt das Rote Sandelholz ebenfalls eine Rolle meist ist es in Form von Holzbruchstucken enthalten 1 Farbstoff Bearbeiten Fruher dienten Extrakte des Holzes zum Farben von Textilien die Art zahlt zu den sogenannten unloslichen Rotholzern Mit der Verwendung von synthetischen Farbemitteln verlor diese Farbemethode allerdings an Bedeutung Hauptfarbstoff im Roten Sandelholz ist das Santalin Ein Vorteil der Farbung mit Santalin ist dass keine Beize notig ist um die Farbe im Stoff zu fixieren sondern lediglich eine anschliessende Behandlung mit einer sauren Losung 8 Aktuell wird der Farbstoff zum Beispiel zum Farben von Getranken in der Lebensmittelindustrie verwendet 1 RotholzSchutzstatus BearbeitenDas Rote Sandelholz unterliegt seit 1995 dem Washingtoner Artenschutzabkommen und ist dort im Anhang II gelistet 9 Ein Handel ist also unter bestimmten Auflagen erlaubt Zusatzlich besteht allerdings ein Einfuhrverbot dieser Art in die EU aus dem Herkunftsland Indien 10 Die IUCN hat das Rote Sandelholz 1998 als stark gefahrdet endangered eingestuft 11 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rotes Sandelholz Pterocarpus santalinus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pterocarpus santalinus bei Useful Tropical Plants Pterocarpus santalinus bei Auroville Virtual Herbarium Auswahl im Menu rechts Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f T Mulliken P Crofton Review of the Status Harvest Trade and Management of Seven Asian CITES listed Medicinal and Aromatic Plant Species BfN Skripten 227 2008 online PDF 1 6 MB abgerufen am 13 Januar 2017 a b S P Rao A J S Raju Pollination ecology of the Red SandersPterocarpus santalinus Fabaceae an endemic and endangered tree species In Current Science 83 9 2002 online auf researchgate net H G Richter M J Dallwitz 2000 onwards Pterocarpus santalinus in Commercial timbers descriptions illustrations identification and information retrieval Version 25th June 2009 abgerufen am 20 Februar 2017 Otto Zekert Hrsg Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570 Hrsg vom osterreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Deutscher Apotheker Verlag Hans Hosel Berlin 1938 S 154 Sandalum rubeum Pterocarpus santalinus im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 20 Februar 2017 Wouter S van den Berg Hrsg Eene Middelnederlandsche vertaling van het Antidotarium Nicolai Ms 15624 15641 Kon Bibl te Brussel met den latijnschen tekst der eerste gedrukte uitgave van het Antidotarium Nicolai Hrsg von Sophie J van den Berg E J Brill Leiden 1917 S 152 f Jurgen Martin Die Ulmer Wundarznei Einleitung Text Glossar zu einem Denkmal deutscher Fachprosa des 15 Jahrhunderts Konigshausen amp Neumann Wurzburg 1991 Wurzburger medizinhistorische Forschungen Band 52 ISBN 3 88479 801 4 zugleich Medizinische Dissertation Wurzburg 1990 S 179 K M Benscheidt Farbstoffe aus Geholzen Vorkommen und wirtschaftliches Potential Diplomarbeit Universitat Hamburg 2010 BfN 2016 Liste der in CITES und der Verordnung EG Nr 338 97 VO EG 338 97 geschutzten Holzarten Stand 9 Mai 2016 abgerufen am 2 Dezember 2016 BfN 2013 Aktuelle Einfurverbote von Holzarten Stand 13 Februar 2013 abgerufen am 2 Dezember 2016 IUCN 2017 The IUCN Red List of Threatened Species Stand 1998 abgerufen am 19 Februar 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rotes Sandelholz amp oldid 223884426