www.wikidata.de-de.nina.az
Pseudorhipsalis amazonica ist eine Pflanzenart in der Gattung Pseudorhipsalis aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton amazonica verweist auf das Vorkommen der Art im Amazonasbecken 1 Pseudorhipsalis amazonicaPseudorhipsalis amazonicaSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus HylocereeaeGattung PseudorhipsalisArt Pseudorhipsalis amazonicaWissenschaftlicher NamePseudorhipsalis amazonica K Schum Ralf Bauer Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenPseudorhipsalis amazonica wachst reich verzweigt mit ubergebogenen bis hangenden Trieben Die anfangs aufrechten Haupttriebe sind an der Basis bis 60 Zentimeter lang stielartig drehrund oder zwei bis dreikantig Der obere blattartig abgeflachte Teil ist lanzettlich unbedornt und hat eine deutliche Mittelrippe Er wird bis 60 selten 80 Zentimeter lang und 4 bis 7 selten 3 bis 8 5 Zentimeter breit Die Rander sind seicht gekerbt Die Seitentriebe erscheinen aus den oberen Teilen der Haupttriebe sind bis zu 60 Zentimeter lang und besitzen eine bis zu 4 Zentimeter lange stielartige Basis Die Areolen sind unauffallig Die abstehenden schmal zylindrischen Bluten sind karminrot Sie sind 25 bis 50 Millimeter lang und besitzen eine bis zu 27 Millimeter lange Blutenrohre Die ausseren Blutenhullblatter sind blau violett oder magenta Die inneren Blutenhullblatter sind hellblau hellmagenta oder weiss Die eiformigen weisslich bis gelblichen Fruchte sind glatt oder etwas kantig und werden bis zu 15 Millimeter lang Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenPseudorhipsalis amazonica ist in Costa Rica Panama Kolumbien Venezuela Brasilien Peru und Ecuador verbreitet Die Erstbeschreibung als Wittia amazonica wurde 1903 von Karl Moritz Schumann veroffentlicht 2 Ralf Bauer stellte die Art 2002 in die Gattung Pseudorhipsalis 3 Weitere nomenklatorische Synonyme sind Disocactus amazonicus K Schum D R Hunt 1982 und Wittiocactus amazonicus K Schum Rauschert 1982 Es werden die folgenden Unterarten unterschieden Pseudorhipsalis amazonica subsp amazonica Pseudorhipsalis amazonica subsp chocoensis Ralf Bauer Pseudorhipsalis amazonica subsp panamensis Britton amp Rose Ralf BauerIn der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 550 551 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 8 K Schumann Wittia Amazonica K Sch n gen et spec In Monatsschrift fur Kakteenkunde Band 13 Nr 8 1903 S 117 online R Bauer The genus Pseudorhipsalis Britton amp Rose In Haseltonia Yearbook of the Cactus and Succulent Journal Band 9 2002 S 101 Pseudorhipsalis amazonica in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Hammel B amp Loaiza C 2009 Abgerufen am 8 Januar 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pseudorhipsalis amazonica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pseudorhipsalis amazonica amp oldid 235677374