www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gefleckte Schwarzotter Pseudechis guttatus ist eine Schlangenart aus der Familie der Giftnattern und zahlt zur Gattung der Schwarzottern Pseudechis Es sind keine Unterarten bekannt 1 Gefleckte SchwarzotterGefleckte Schwarzotter Pseudechis guttatus SystematikUnterordnung Schlangen Serpentes Uberfamilie ElapoideaFamilie Giftnattern Elapidae Unterfamilie Seeschlangen Hydrophiinae Gattung Schwarzottern Pseudechis Art Gefleckte SchwarzotterWissenschaftlicher NamePseudechis guttatusDe Vis 1905 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Pholidose 2 Synonyme 3 Verbreitung 4 Lebensweise 5 Schlangengift 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Gefleckte Schwarzotter besitzt einen stammigen kraftigen Korperbau Es wird eine Gesamtlange zwischen 125 und 150 cm selten bis 200 cm erreicht Der Kopf setzt sich nur geringfugig vom Hals ab Die relativ kleinen Augen besitzen eine bei Lichteinfall runde Pupille Der Korper weist eine variable Farbung auf Die Grundfarbung ist meist schwarz Die Ruckenschuppen zeigen ein helles cremefarbenes Zentrum Andere Farbmorphen sind einfarbig lackschwarz oder hell mit cremefarbenem Rucken und Flanken Bei hellen Farbmorphen sind die Ruckenschuppen schwarz gerandet Die Bauchseite ist blau grau und oftmals cremefarben gefleckt Jungschlangen sind silbrig grau mit dunklerem Kopf Der Giftapparat besteht wie fur Giftnattern typisch aus seitlich des Schadels befindlichen Giftdrusen spezialisierte Speicheldrusen und im vorderen Oberkiefer befindlichen unbeweglichen Fangzahnen proteroglyphe Zahnstellung Pholidose Bearbeiten Die Pholidose Beschuppung zeigt folgende Merkmale 6 Oberlippenschilde Supralabialia das 3 und 4 an den Augenunterrand stossend 19 Reihen glatter Rumpfschuppen Scuta dorsalia 175 bis 205 Bauchschilde Scuta ventralia 45 bis 65 Unterschwanzschilde Scuta subcaudalia und 1 ungeteiltes Analschild Scutum anale Synonyme BearbeitenDie wichtigsten Synonyme sind 1 Pseudechis mortonensis De Vis Pseudechis colletti guttatusVerbreitung BearbeitenDas Verbreitungsgebiet von Pseudechis guttatus erstreckt sich innerhalb Australiens uber Areale vom sudostlichen Queensland bis ins nordliche New South Wales Die besiedelten Habitate werden von kustennahen Waldern relativ trockenen Ebenen im Inland sowie gewassernahen und zeitweise uberfluteten Gebieten dargestellt Lebensweise BearbeitenPseudechis guttatus fuhrt eine weitestgehend bodenbewohnende sowie tagaktive Lebensweise Bei hohen Temperaturen wird die Aktivitatsphase auf die Dammerung und Nacht verlegt Als Unterschlupfe dienen Tierbauten im Erdboden Totholz oder Erdspalten Zum Beutespektrum zahlen Froschlurche Reptilien und Kleinsauger Pseudechis guttatus kann haufig unter Blechen Eisenbahnschwellen oder Gerumpel im Freiland gefunden werden Gegenuber dem Menschen ist die Schlange scheu Bei Bedrohung wird der Korper gewunden zusammengezogen wahrend das Tier zischt und den Vorderkorper abflacht Bei anhaltender Provokation setzt sie sich durch Bisse zur Wehr Die Fortpflanzung erfolgt durch Oviparie also eierlegend Das Gelege umfasst 7 bis 13 Eier Die Entwicklung im Ei erfolgt uber 11 bis 8 Wochen Die Jungschlangen messen beim Schlupf circa 38 cm Schlangengift BearbeitenDas Giftsekret von Pseudechis guttatus enthalt systemisch wirksame Mytoxine und antikoagulative Substanzen Neurotoxische Komponenten sind klinisch nicht signifikant Mit einem Giftbiss konnen 32 mg Giftsekret abgegeben werden Im Tierversuch Maus s c wurde eine mittlere Letaldosis von 2 13 mg kg ermittelt Beim Menschen tritt in circa 40 bis 60 der Bissfalle eine Intoxikation auf Neben unspezifischen Allgemeinsymptomen z B Kopfschmerz Schwindel Ubelkeit Erbrechen stehen lokale Schmerzen und Odeme Myolyse Koagulopathie sowie sekundares Nierenversagen im Vordergrund Zur Therapie des Giftbisses stellt der Hersteller CSL Limited verschiedene Antivenine zur Verfugung Black Snake Antivenom Tiger Snake Antivenom und Polyvalent Snake Antivenom Australia New Guinea 2 Literatur BearbeitenLudwig Trutnau Schlangen im Terrarium Bd 2 Giftschlangen Verlag Ulmer Stuttgart 1998 ISBN 3 800 1705 23 Swan The Australian Museum A Photographic Guide to Snakes amp other Reptiles of Australia New Holland Publishers 1995 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gefleckte Schwarzotter Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pseudechis guttatus In The Reptile DatabaseEinzelnachweise Bearbeiten a b The Reptile Database Pseudechis guttatus aufgerufen am 13 April 2019 University of Adelaide Clinical Toxinology Resources Pseudechis guttatus aufgerufen am 13 April 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gefleckte Schwarzotter amp oldid 235737475