www.wikidata.de-de.nina.az
Das Pretziener Wehr nahe der Ortschaft Pretzien ist Teil eines Deichsystems zum Schutz der Stadte Magdeburg und Schonebeck vor Hochwasser der Elbe Nach Offnung des Wehrs wird bis zu einem Viertel des Abflusses der Elbe uber den Elbe Umflutkanal weitlaufig uber Biederitz ostlich an Magdeburg und Schonebeck vorbeigeleitet Pretziener Wehr Inhaltsverzeichnis 1 Planung und Bau 2 Bauwerk 3 Nutzung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweisePlanung und Bau Bearbeiten nbsp Wehr um 1883 nbsp Krone um 1883Die Elbe verlauft in Hohe des Pretziener Wehrs in einem sechs bis acht Kilometer breiten Urstromtal in dem sich der Flusslauf ohne menschliche Eingriffe unter Bildung von Maandern standig verandern wurde Vor dem 10 Jahrhundert verlief die Elbe am ostlichen Rand des Urstromtals langs eines Hohenzugs von Dornburg nach Hohenwarthe In den folgenden Jahrhunderten verlagerte sich die Elbe nach Westen Richtung Schonebeck und Magdeburg Ein zwischenzeitlicher Flusslauf von Ranies uber Grunewalde und Randau nach Salbke hat sich als Alte Elbe erhalten 1 Ein Vorschlag zum Bau eines Umflutkanals war in der Denkschrift in der sogenannten Elbenauer Deichregulierungssache von 1865 enthalten die unter massgeblicher Beteiligung des preussischen Wasserbauingenieurs Hermann Wurffbain 1804 1889 entstand Der Kanal sollte dem alten Elblauf am Ostrand des Urstromtals folgen Der Abfluss durch den Kanal sollte durch ein festes Wehr bei Pretzien reguliert werden Das Wehr sollte den Abfluss durch die alte Elbe bei Niedrig und Mittelwasser verhindern was auch der Elbschifffahrt zugutekam Kleinere Hochwasser sollten uber die Elbe abfliessen was eine intensivere landwirtschaftliche Nutzung der Flachen im Umflutkanal ermoglichte Bei grossen Hochwasserereignissen sollte der Kanal die Elbe entlasten und somit die Stadte Magdeburg und Schonebeck schutzen Ein Gesetz zum Bau von Wehr und Kanal wurde im Juli 1868 verabschiedet 1869 wurden die Planungen dahingehend modifiziert dass das Pretziener Wehr als bewegliches Wehr gebaut werden sollte 2 Mit dem Bau des Umflutkanals wurde 1869 begonnen 1873 war er weitgehend fertiggestellt Die Fundamente des Wehrs entstanden 1871 1875 war das Wehr betriebsbereit Uber die Bauarbeiten ist nur wenig bekannt da zeitgenossische Veroffentlichungen fehlen Vermutlich war der Anteil der Handarbeit hoch Beim Gesamtprojekt das von Hermann Wurffbain geleitet wurde wurden auch 3000 franzosische Kriegsgefangene des Deutsch Franzosischen Kriegs eingesetzt 3 Bauwerk Bearbeiten nbsp Joch des Wehrs nbsp Teilweise geoffnetes Joch um 1883Das Wehr ist Teil eines rund 900 Meter langen Querdamms im Elbe Umflutkanal Der Sandstein Unterbau der Anlage ist 162 8 Meter lang 7 5 Meter breit und 3 8 Meter hoch Darauf sind zwei Widerlager und acht Mittelpfeiler von 5 75 Meter Hohe angeordnet Zwischen den Widerlagern und Pfeilern befinden sich neun Joche mit einer lichten Breite von 12 55 Metern die nutzbare Durchflussbreite betragt somit 112 95 Meter Jedes Joch ist durch acht Losstander unterteilt und durch 36 eiserne Schutztafeln verschlossen Zum Schutz vor Auskolkungen schliesst sich unterhalb des Wehrs ein acht Meter breites Sturzbett an Die je 100 Kilogramm schweren und 1 31 Meter mal 0 83 Meter grossen Schutztafeln konnen nach oben weggezogen werden Dazu schiebt man zwei elektrisch betriebene Winden auf Gleisen von Joch zu Joch und zieht die Schutzentafeln mittels Seilzugen einzeln hoch Die freistehenden Losstander werden per Handwinde ausgeklinkt und nach oben geschwenkt um Schwemmgut und eventuell vorhandenen Eisschollen einen freien Durchfluss zu ermoglichen 4 Nutzung BearbeitenBei einem Hochwasser im Februar 1876 liess sich nur ein Drittel des Wehrs offnen da Schutztafeln und Losstander an einer dicken Eisdecke festgefroren waren Der bis zum Bau des Wehrs freie Abfluss des Elbwassers war durch das Wehr behindert der Wasserstand oberhalb des Wehrs stieg an Dadurch brach bei Glinde der linksseitige Elbdeich wodurch die Stadt Schonebeck uberschwemmt und ein Grossteil der dortigen Hauser beschadigt wurde 5 Durch das Hochwasser entstanden schwere Schaden am Pretziener Wehr Unter anderem war das Sturzbett unterhalb des Wehrs zu schwach dimensioniert wodurch sich Kolke bildeten die drei Wehrpfeiler zum Einsturz brachten 6 Nach dem Hochwasser von 1876 wurden die Schaden am Wehr beseitigt und das Sturzbett verstarkt 1879 wurde das Dornburger Siel im Querdamm bei Pretzien gebaut Es entwassert die Dornburger Niederung deren Vorflut durch den Bau des Damms beeintrachtigt worden war 1880 und 1881 wurde eine neu entwickelte Ausklinkvorrichtung fur die Losstander des Wehrs eingebaut die auch bei Eisgang funktionstuchtig blieb 7 nbsp Geoffnetes WehrDie Steuerung des Wehrs fuhrte zu Konflikten zwischen Ober und Unterliegern die bereits beim Bau des Wehrs auftraten und noch 1899 anhielten Aus der Sicht der Oberlieger war eine moglichst fruhzeitige und damit haufigere Offnung des Wehrs wunschenswert da dies die eigenen Deiche entlastete und den Anfall von Drangwasser verminderte Wegen der Nutzung der Flutrinne und wegen der Unterbrechung von Verkehrswegen wie der heutigen Bundesstrasse 246a zwischen Schonebeck und Plotzky traten Unterlieger fur eine spate Offnung des Wehrs ein Die Konflikte wurden noch zusatzlich dadurch verscharft dass ein Grossteil der Gemeinden oberhalb des Wehrs zu Anhalt gehorte die Orte unterhalb meist zur preussischen Provinz Sachsen 8 Nach den Problemen beim Hochwasser 1876 wurde das Wehr in den folgenden Wintern zum Teil komplett offen gelassen Seit Dezember 1881 ist der Betrieb des Wehrs durch einen Erlass geregelt der in seinen Grundzugen bis heute gultig ist Das Wehr wird geoffnet wenn am Pegel in Barby ein Wasserstand von 5 92 Meter erreicht ist oder mit Sicherheit uberschritten wird Wenn der Wasserstand in Barby unter 5 25 Meter gefallen ist wird das Wehr geschlossen 9 nbsp Offnung des Wehrs am 3 Juni 2013Beim Offnen des Wehrs wird in der Regel zunachst die oberste Reihe der Schutztafeln entfernt Dadurch bildet sich unterhalb des Wehrs ein Wasserpolster was die Gefahr von Kolkbildungen vermindert Anschliessend wird beginnend in der Mitte jochweise komplett geoffnet 6 Das Offnen dauert heute rund funf Stunden beim Einsatz von 16 Mitarbeitern Bundesweite Bekanntheit erlangte das Wehr wahrend des Elbhochwassers im August 2002 als die Elbe und einige ihrer Nebenflusse weite Teile Sachsens und Sachsen Anhalts uberfluteten Messungen am 19 August 2002 zufolge flossen rund 1050 Kubikmeter pro Sekunde durch den Umflutkanal ab Dies entsprach 24 Prozent des Abflusses in Barby Durch die Nutzung des Kanals sank der Wasserspiegel in Schonebeck um 70 Zentimeter und in Magdeburg um 50 Zentimeter Die theoretische Leistungsfahigkeit des Umflutkanals wird mit 1200 Kubikmeter pro Sekunde angegeben 10 Wegen der starken Belastung durch das Hochwasser von 2002 hielt der Betreiber des Wehrs der Landesbetrieb fur Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen Anhalt eine grundlegende Sanierung des Pretziener Wehrs fur erforderlich 2003 und 2004 wurden die Widerlager saniert 2010 wurden Stahlbauteile das Mauerwerk der Pfeiler sowie die Elektroanlage denkmalgerecht erneuert Bereits 1959 und 1960 war das Wehr saniert worden damals wurde eine zehn Meter tiefe Spundwand oberhalb des Wehrs eingebaut Zudem wurden Hohlraume mit Beton verpresst 11 Die Offnung des Wehrs beim Elbhochwasser am 3 Juni 2013 war ungefahr die 64 Wehroffnung Der weit uberwiegende Teil der Wehroffnungen erfolgte im Winterhalbjahr 12 Bei Fertigstellung 1875 war das Pretziener Wehr das grosste Schutzenwehr Europas Es diente als Vorbild fur ahnliche Wehre beispielsweise fur das Nussdorfer Wehr in Wien Wehr und Umflutkanal werden auch in der internationalen Fachliteratur ausfuhrlich gewurdigt Die Stadt Magdeburg widmete 2004 den Erbauern des Pretziener Wehrs einen Gedenkstein an das Hochwasser von 2002 Ein detailgetreues Modell eines Wehrjochs im Massstab 1 10 steht im Deutschen Technikmuseum Berlin 13 Die Bundesingenieurkammer zeichnete das Wehr 2015 als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland aus 14 Literatur BearbeitenSven Bardua Das Pretziener Wehr an der Elbe Bundesingenieurkammer Berlin 2015 ISBN 978 3 941867 16 1 Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland Band 17 Hermann Mathies Die Melioration der Elbniederung bei Magdeburg und das Wehr bei Pretzien In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 48 1884 S 499 502 zlb de Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 49 1884 S 512 516 zlb de Fortsetzung In Centralblatt der Bauverwaltung Nr 50 1884 S 537 538 zlb de Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pretziener Wehr Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite Pretziener Wehr Pretziener Wehr Pretzien de Pretziener Wehr In Structurae Pretziener Wehr Kandidat Weltkulturerbe Sachsen AnhaltEinzelnachweise Bearbeiten Bardua Pretziener Wehr S 9 f Bardua Pretziener Wehr S 16 f S 38 Bardua Pretziener Wehr S 19 21 Bardua Pretziener Wehr S 30 S 32 34 S 37 Bardua Pretziener Wehr S 46 a b Bardua Pretziener Wehr S 55 Bardua Pretziener Wehr S 56 Bardua Pretziener Wehr S 49 52 Bardua Pretziener Wehr S 58 f Bardua Pretziener Wehr S 60 f Bardua Pretziener Wehr S 89 92 Tabelle der Wehroffnungen bei www pretziener wehr de auch abgedruckt bei Bardua Pretziener Wehr S 97 Laut Bardua sind die Angaben aufgrund jungster Erkenntnisse nicht immer korrekt Fussnote 140 S 103 Bardua Pretziener Wehr S 6 S 63 S 72 74 Das Pretziener Wehr an der Elbe wahrzeichen ingenieurbaukunst de abgerufen am 24 Juli 2016 52 039197222222 11 828116666667 Koordinaten 52 2 21 1 N 11 49 41 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pretziener Wehr amp oldid 239510691