www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zum litauischen Familiennamen siehe Plunge Familienname Plunge anhoren dt Plungen polnisch Plungiany jiddisch פלונגיאן Plungian russisch Plunge ist eine Stadt und Sitz der Rajongemeinde Plunge im Bezirk Telsiai im Nordwesten Litauens PlungeWappen Wappen Flagge FlaggeStaat Litauen LitauenBezirk TelsiaiRajongemeinde PlungeKoordinaten 55 55 N 21 51 O 55 911111111111 21 841666666667 Koordinaten 55 55 N 21 51 OFlache Ort 11 8 km Gemeindeflache 1 105 km Einwohner Ort 23 212 2008 Bevolkerungsdichte 1 967 Einwohner je km Einw Gemeinde 43 580Bevolkerungsdichte 39 Einwohner je km Zeitzone EET UTC 2 Telefonvorwahl 370 448Postleitzahl 90001 Status RajongemeindeGliederung 1 Stadtamt Kernstadt 10 weitere Amtsbezirke Burgermeister Elvyra LapukienePostanschrift Vytauto str 125640 PlungeWebsite www plunge ltPlunge Litauen Plunge Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft und Infrastruktur 3 Stadtepartnerschaften 4 In Plunge geboren 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Ort wurde erstmals 1567 erwahnt das Stadtrecht wurde 1792 verliehen Historisch liegt es in der Region Niederlitauen Im Jahr 2009 war die Plunge Kulturhauptstadt Litauens Plunge hatte bis zum Uberfall auf die Sowjetunion durch die Deutschen eine grosse judische Gemeinde Der Beginn der Besiedlung durch Juden ist unklar im Jahr 1937 wurden aber Grabsteine aus dem 16 Jahrhundert gefunden Schriftlich erwahnt werden Juden im fruhen 18 Jahrhundert durch den Bischof Motiejus Valancius in seiner Geschichte des Bistums Samogitien Im Jahr 1719 erlaubte der Bischof Aleksander Horain die Errichtung einer Synagoge solange diese weniger hoch als die christliche Kirche errichtet werde Tatsachlich wurde sie hoher und der stadtische Priester verlangte den Abbau des Daches Um dies zu verhindern zahlten die Juden eine jahrliche Steuer in Hohe von 30 tynfs Die Synagoge wird fur das Jahr 1769 noch einmal erwahnt 1 Mitte des 19 Jahrhunderts lebten etwa 2 500 beim Einmarsch der deutschen Truppen Ende Juni 1941 noch etwa 1 800 Juden in der Stadt 2 Litauische Aufstandische die gegen die Besatzung durch die Sowjetunion kampften verfolgten unmittelbar nach dem Ruckzug der Roten Armee und der vorlaufigen Ubernahme der Stadtverwaltung Ende Juni bis Mitte Juli 1941 Kommunisten und Juden Kurz vor dem Einmarsch der deutschen Armee kam es zu einzelnen Morden an Juden durch die Bevolkerung und zum Plunge Pogrom einer der bekanntesten Tater Jonas Noreika 3 die judischen Bewohner wurden in der Grossen Synagoge und dem shulhoyf dem judischen Gemeindekomplex 4 gebracht eingesperrt und spater ermordet 5 Mitte Juli 1941 brach in dieser Situation aus ungeklarter Ursache ein grosser Brand in der Stadt aus fur den Juden verantwortlich gemacht wurden 2 Unmittelbar darauf vom 13 bis zum 15 Juli 1941 wurden 2 200 Juden der Stadt und der Umgebung erschossen und in Massengrabern verscharrt Die judische Gemeinde war damit bis auf wenige Personen die sich mit der Roten Armee entfernt hatten ausgeloscht nbsp Kirche Johannes des Taufers in Plunge erbaut 1902 1933 nbsp Glockenturm von 1850 nbsp Friedhofskapelle von 1858 nbsp Schloss Plunge erbaut 1879 nbsp Litauisches Unabhangigkeitsdenkmal in Plunge nbsp Bahnhof PlungeWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenEiner der Hauptarbeitgeber in Plunge ist der Fischprodukthersteller Viciunu grupe Das Amtsgericht Plunge das eine Historie zuruck bis 1926 hatte wurde 2018 aufgelost Stadtepartnerschaften BearbeitenPartnerstadte von Plunge sind Russland nbsp Krasnogorsk Russland seit 2003 Deutschland nbsp Menden Deutschland seit 1992 Norwegen nbsp Bjerkreim Norwegen seit 1997 Schweden nbsp Boxholm Schweden seit 2006 Estland nbsp Viljandi Estland seit 1994 Lettland nbsp Tukums Lettland seit 1995 Polen nbsp Golub Dobrzyn Polen seit 2003 Tschechien nbsp Bruntal Tschechien seit 2005In Plunge geboren BearbeitenLazarus Goldschmidt 1871 1950 Orientalist und Gelehrter des Judentums Rosa Menzer 1886 1942 Arbeiterfunktionarin und Widerstandskampferin Bronislovas Lubys 1938 2011 Industrieller Unternehmer und Politiker Wanda Rutkiewicz 1943 1992 polnische Bergsteigerin Petras Vysniauskas 1957 Multiinstrumentalist des Modern Creative Jazz und Hochschullehrer Rimantas Vaitkus 1957 Politiker Ramute Ruskyte 1958 Juristin und Richterin Rasa Budbergyte 1960 Verwaltungsjuristin und Politikerin Vitalijus Majorovas 1961 1997 litauischer Schachspieler russischer Herkunft Sigitas Mitkus 1962 Ingenieur Rechtswissenschaftler Baurechtler Professor Virgilijus Valancius 1963 Jurist Richter des EU Gerichts Egidijus Baranauskas 1967 Jurist Rechtsanwalt Zivilrechtler Professor Arunas Mockus 1969 Flottillenadmiral Laima Domarkaite 1970 Schachspielerin Aiste Smilgeviciute 1977 Pop und Folk Sangerin Daiva Batyte 1980 Schachspielerin Jurgita Jurkute Sirvaite 1985 Schauspielerin Moderatorin Fotomodell und Schonheitskonigin Gintautas Jakstas 1990 Politiker Vizeminister der Bildung Ieva Zalimaite 1992 SchachspielerinLiteratur BearbeitenLeonid Olschwang Die Morder werden noch gebraucht In Der Spiegel Nr 17 1984 S 123 126 online 23 April 1984 Ungefahr 2000 der 7000 Einwohner Plunges waren judischen Glaubens Alexander Kruglov Geoffrey P Megargee Plunge In Martin Dean Hg The United States Holocaust Memorial Museum Encyclopedia of Camps and Ghettos 1933 1945 Bd 2 Ghettos in German Occupied Eastern Europe Teilband B Indiana University Press Bloomington 2012 ISBN 978 0 253 00227 3 S 1105 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Plunge Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikivoyage Plungiany Reisefuhrer polnisch Einzelnachweise Bearbeiten Aliza Cohen Mushlin Synagogues in Lithuania N Z VDA leidykla 2010 ISBN 978 6 094 47004 2 S 37 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Gedenkorte Europa Plunge Bezirk Telsiai abgerufen am 3 Marz 2019 Jonas Noreika In Search of the Truth Silvia Foti Investigates Jonas Noreika Abgerufen am 13 Juni 2021 amerikanisches Englisch Glossar zu Begriffen der judischen Gemeinden in Litauen PDF 1 4 MB DER SPIEGEL Die Morder werden noch gebraucht Abgerufen am 13 Juni 2021 Normdaten Geografikum GND 7613537 8 lobid OGND AKS LCCN n93075841 VIAF 156087796 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Plunge amp oldid 232108326