www.wikidata.de-de.nina.az
Eine Phalangenpfeife auch Phalangenflote ist eine einfache Signalpfeife ohne Grifflocher aus einem Zehenknochen oder Phalanx von Wildtieren Gamsen Hirschen Rehen Rentieren Saigas Steinbocken und Wildpferden hergestellt die seit den ersten Funden im Jahr 1860 in der Hohle von Aurignac namensgebender Fundort der Kulturstufe Aurignacien als Jagdpfeife interpretiert wird Phalangenpfeifen scheinen bereits mit der Neandertaler Fundstelle Tata Ungarn sowie den aurignacien zeitlichen Funden in der Pekarna Hohle Mahren und der Vogelherdhohle Sudwestdeutschland in Verbindung zu stehen und sind in den Inventaren des Jungpalaolithikums bis ins Neolithikum Vastergotland Schweden belegt Mutmasslich eine Knochenflote mit GrifflochernAls ein Mittel fruhester Kommunikation uber die Sprache hinaus bezeichnet Claus Stephan Holdermann die auf einen Ton begrenzten Signalpfeifen Siehe auch BearbeitenPhalangenidolLiteratur BearbeitenClaus Stephan Holdermann et al Hrsg Eiszeitkunst im suddeutsch schweizerischen Jura Theiss Stuttgart 2001 S 92 Rudolf Albert Maier Die neolithischen Phalangenpfeifen durchlochten Phalangenidole und Phalangenanhanger Ein Beitrag zur Frage der Fuss und Schuhsymbolik 1958 Michael Praxmarer Blasinstrumente aus dem europaischen Jungpalaolithikum Fundmaterial Interpretation und musikwissenschaftliche Aspekte In Archaeologia Austriaca Band 103 2019 S 75 97 hier S 77f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Phalangenpfeife amp oldid 237279866