www.wikidata.de-de.nina.az
Nikos Belogiannis griechisch Nikos Mpelogiannhs auch Belojannis oder Beloyannis transkribiert 22 Dezember 1915 in Amaliada Peloponnes 30 Marz 1952 in Goudi war ein griechischer Kommunist und Widerstandskampfer Denkmal fur Belogiannis in Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Wirken 1 2 Rezeption 1 3 Personliches 2 Literatur 3 Weblinks 4 BelegeLeben BearbeitenWirken Bearbeiten Belogiannis trat 1932 dem Kommunistischen Jugendverband Griechenlands OKNE bei Sein im gleichen Jahr begonnenes Jurastudium konnte er aufgrund der Kommunistenverfolgung nicht fortsetzen 1934 wurde er Mitglied der Kommunistischen Partei Griechenlands KKE die ihn im darauf folgenden Jahr zum Sekretar seiner Ortsorganisation wahlte Im Marz 1936 wurde Belojannis wegen der Organisation von Streiks erstmals inhaftiert fur ein Jahr verbannt und in Abwesenheit zu zwei Jahren Haft verurteilt Nach seiner erfolgreichen Berufung gegen das Urteil musste er wieder freigelassen werden Nach dem Putsch am 4 August 1936 wurde die kommunistische Partei verboten Belogiannis setzte unter illegalen Bedingungen den Kampf gegen Faschismus und Krieg fort Im Dezember 1936 wurde er jedoch vom Metaxas Regime inhaftiert Im Juni 1937 kehrte er nach Patras zuruck und ubernahm dort die Fuhrung der illegalen KKE 1938 wurde er erneut verhaftet und verurteilt diesmal zu funf Jahren Haft und zwei Jahren Verbannung Die Haftzeit verbrachte er im Akronauplia Gefangnis Nauplion und blieb auch dort als Griechenland 1941 von deutschen Truppen besetzt wurde Er konnte 1943 fliehen und schloss sich der Partisanenbewegung ELAS unter Aris Velouchiotis an Er war Funktionar der kommunistischen Demokratischen Armee Griechenlands Dimokratikos Stratos Elladas DSE und verliess das Land nach deren Niederlage im Griechischen Burgerkrieg 1949 Im Juni 1950 kehrte Belogiannis illegal nach Griechenland zuruck um die Athener Ortsgruppe der illegalen Kommunistischen Partei Griechenlands wiederaufzubauen Er wurde am 20 Dezember 1950 festgenommen und vor ein Kriegsgericht gestellt das ihn der Tatigkeit fur eine verbotene Partei und der Spionage fur die Sowjetunion beschuldigte Der Prozess in dem insgesamt 94 Personen angeklagt waren begann am 19 Oktober 1951 Zu den Richtern gehorte auch der spatere Fuhrer der griechischen Militardiktatur Georgios Papadopoulos Da Belogiannis der alle Beschuldigungen bestritt vor Gericht stets mit einer Nelke in der Hand auftrat wurde er als Mann mit der Nelke bekannt und auch in einer Skizze Pablo Picassos abgebildet Trotz internationaler Gnadengesuche wurden Belogiannis und drei seiner Mitangeklagten zum Tode durch Erschiessen verurteilt und am 30 Marz 1952 in einer nachtlichen Geheimaktion hingerichtet Zu den Intervenienten gehorten u a Charles de Gaulle viele bekannte Personlichkeiten Frankreichs und 159 Abgeordnete der beiden grossen Parteien Englands Den Protesten hatten sich auch so bekannte Personen wie Pablo Picasso Charlie Chaplin Jean Cocteau und Jean Paul Sartre angeschlossen nbsp Denkmal fur Belogiannis in Polen Kroscienko Rezeption Bearbeiten Belogiannis wurde als einer der grossen Helden der griechischen Kommunisten und deren Sympathisanten auch im Ostblock durch vielfache Namenspatenschaften durch die Errichtung eines Denkmals auf dem Gelande der Hochschule fur Okonomie in Berlin Karlshorst geehrt und auch als literarische Gestalt verewigt Nach ihm wurde auch das ungarische Dorf Beloiannisz benannt in dem gefluchtete griechische Kommunisten von 1949 bis zum Ende der griechischen Militardiktatur 1974 lebten Das Ende seines Wirkens in der Partei seine Festnahme sein Prozess einschliesslich seines flammenden Pladoyers fur den Sozialismus sowie den Widerstand gegen die deutsche Besatzung und seine Hinrichtung wurden in dem Spielfilm O an8rwpos me to garyfallo Der Mann mit der Nelke dokumentiert Personliches Bearbeiten Verheiratet war Belogiannis mit der Widerstandskampferin Elli Pappa mit der er einen gemeinsamen Sohn hatte Elli Pappa war die Schwester der Schriftstellerin Dido Sotiriou die uber den Prozess und die Hinrichtung Belogiannis das Buch Das Gebot schrieb 1 Literatur BearbeitenSachbucher Peter Kaiser Norbert Moc Heinz Peter Zierholz Schusse in Dallas Politische Morde 1948 bis 1984 Dietz Verlag Berlin DDR 1988 ISBN 3 320 01051 4 A Thomas Lane Hrsg Biographical Dictionary of European Labor Leaders Greenwood Publishing Group Westport Conn 1995 ISBN 0 313 26456 2 S 74 75 Roman Dido Sotiriu Das Gebot Aus dem Neugriechischen von Eleni Florias Romiosini Verlag Koln Moll und Eckhardt Koln 1992 ISBN 3 923728 61 1 Lyrik Franz Fuhmann Die Nelke Nikos Gedichte Verlag der Nation Berlin 1953 DNB 451401670 Nazim Hikmet Der Mann mit der Nelke im turkischen Original Karanfilli Adam Moskau 26 Mai 1952 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Nikos Beloyannis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien O an8rwpos me to garyfallo In kelaidismata wordpress com 3 Marz 2009 abgerufen am 25 Oktober 2012 mit einem Foto von Belogiannis Belege Bearbeiten Sophia Georgalidis Dido Sotiriou Leben und Werk Kahrolsun sebep olanlar oder Sucht immer nach den Ursachen und den Schuldigen In Verein Die Brucke e V Hrsg Die Brucke Forum fur antirassistische Politik und Kultur Jg 24 Heft 135 2005 ISSN 0931 9514 Rubrik Medien Kultur Schau bruecke saarbruecken de abgerufen am 16 September 2019 Jan Feb Mar 2005 1 Nazim Hikmet Die Luft ist schwer wie Blei 4 uberarb Auflage Dagyeli Berlin 2014 ISBN 978 3 935597 19 7 S 166 167 turkisch Hava kursun gibi agir Ubersetzt von Helga Dagyeli Bohne Yildirim Dagyeli Gedichte turkisch deutsch Normdaten Person GND 119170205 lobid OGND AKS LCCN n82152829 VIAF 42642204 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Belogiannis NikosALTERNATIVNAMEN Belojannis Nikos Beloyannis Nikos Mpelogiannhs Nikos griechisch KURZBESCHREIBUNG griechischer Kommunist und WiderstandskampferGEBURTSDATUM 22 Dezember 1915GEBURTSORT AmaliadaSTERBEDATUM 30 Marz 1952STERBEORT Goudi Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nikos Belogiannis amp oldid 205617245