www.wikidata.de-de.nina.az
Niedermollern ist seit dem 1 Juli 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Lanitz Hassel Tal 1 im Burgenlandkreis in Sachsen Anhalt Bis zum 30 Juni 2009 gehorte Niedermollern zur selbststandigen Gemeinde Mollern NiedermollernGemeinde Lanitz Hassel TalKoordinaten 51 9 N 11 42 O 51 156722 11 705779 Koordinaten 51 9 24 N 11 42 21 OEinwohner 157 31 Dez 2007 Eingemeindung 20 Juli 1950Eingemeindet nach MollernPostleitzahl 06628Vorwahl 034463 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Religion 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeografie Bearbeiten nbsp Windmuhle NiedermollernNiedermollern befindet sich zwischen Apolda und Naumburg Saale zwischen dem Hohenrucken der Finne im Nordwesten und der Saale im Sudosten Der Ort liegt im Tal des Hasselbachs Geschichte BearbeitenDie erstmalige urkundliche Erwahnung des Orts aus dem Jahre 1144 2 Ab Mitte des 12 Jahrhunderts geriet Niedermollern schrittweise in den Besitz des Klosters Pforta Im Jahre 1360 66 entsagte der Bischof von Naumburg allen Rechten an Obermollern Niedermollern Pomnitz und Rossbach zugunsten des Klosters Pforta 3 4 Nach der Sakularisation des Klosters Pforta im Jahr 1540 gehorte Niedermollern von 1543 bis 1815 zum kursachsischen Amt Pforta 5 Durch die Beschlusse des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 zu Preussen und wurde 1816 dem Landkreis Naumburg im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen zugeteilt zu dem er bis 1944 gehorte 6 Die Gemeinde Mollern entstand am 20 Juli 1950 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Obermollern Niedermollern und Pomnitz 7 8 Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden Mollern und Taugwitz am 1 Juli 2009 ist Niedermollern ein Ortsteil der neuen Gemeinde Lanitz Hassel Tal Verkehr BearbeitenDrei Kilometer sudlich der Ortschaft verlauft die Bundesstrasse 87 die von Eckartsberga nach Naumburg Saale fuhrt Religion Bearbeiten nbsp Kirche in NiedermollernZum Kirchspiel Mollern 9 gehoren die Kirchdorfer Niedermollern und Pomnitz und das Pfarrdorf Obermollern Die St Georgs Kirche in Niedermollern ist dem Drachentoter und Martyrer St Georg geweiht Sie verfugt uber einen Chorturm und stammt aus der romanischen Bauepoche 10 Einzelnachweise Bearbeiten StBA Gebietsanderungen vom 02 Januar bis 31 Dezember 2009 Niedermollern auf S 50 Kleine Geschichten zur sachsisch thuringischen Geschichte Band 2 S 148ff Geschichte von Mollern Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 34f Orte des preussischen Landkreises Naumburg im Gemeindeverzeichnis 1900 Zweite Verordnung zum Gesetz zur Anderung der Kreis und Gemeindegrenzen zum 27 April 1950 GuABl S 161 In Landesregierung Sachsen Anhalt Hrsg Gesetz und Amtsblatt des Landes Sachsen Anhalt Nr 18 5 August 1950 ZDB ID 511105 5 S 280 PDF Mollern im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie Das Kirchspiel Mollern im Pfarrbereich Bad Kosen Geschichte der Kirche NiedermollernWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Niedermollern Sammlung von Bildern Website der Verbandsgemeinde Niedermollern auf der Website von MollernOrtsteile der Gemeinde Lanitz Hassel Tal Benndorf Gernstedt Hohndorf Niedermollern Obermollern Pomnitz Poppel Rehehausen Spielberg Taugwitz Zackwar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Niedermollern amp oldid 232592390