www.wikidata.de-de.nina.az
Neuhaus ist ein Wohnplatz des Marktes Weidenberg im oberfrankischen Landkreis Bayreuth NeuhausMarkt WeidenbergKoordinaten 49 58 N 11 46 O 49 95855 11 77354 699 Koordinaten 49 57 31 N 11 46 25 OHohe 699 m u NHNPostleitzahl 95466Vorwahl 09278 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenLage BearbeitenDie Einode steht weniger als zwei Kilometer nordostlich des Taldorfes Sophienthal auf dem bewaldeten Bergrucken des Fichtelgebirges zwischen den Talern der Warmen Steinach im Westen und ihres Zuflusses Steinbach im Osten auf dessen Sporn weiter sudlich der Burgstall Schlosshugel liegt Neuhaus steht in einer kleinen Rodungsinsel inmitten des Sophienthaler Forstes und ist nur uber Wirtschaftswege erreichbar Beim einzigen Gebaude des Ortes liegen ein kleiner Teich und eine Quelle deren Wasser ostwarts zum Steinbach abfliesst 1 Geschichte BearbeitenNeuhaus bildete mit Sonnengrun eine Realgemeinde Gegen Ende des 18 Jahrhunderts bestand Neuhaus aus 5 Anwesen 2 Guter 3 Gutlein Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtvogteiamt Bayreuth zu Die Dorf und Gemeindeherrschaft sowie die Grundherrschaft uber samtliche Anwesen hatte das Amt Weidenberg 2 Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz und Kammeramt Neustadt am Kulm Mit dem Gemeindeedikt wurde Neuhaus dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Warmensteinach zugewiesen Zugleich entstand die Ruralgemeinde Neuhaus zu der Sonnengrun gehorte Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Weidenberg zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Bayreuth Mit dem Gemeindeedikt von 1818 erfolgte die Eingemeindung nach Sophienthal 3 Am 1 Januar 1975 wurde Neuhaus im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Weidenberg eingegliedert Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr 00 1818 00 1861 00 1871 00 1885 00 1900 00 1925 00 1950 00 1961Einwohner 44 41 29 41 7 3 7 0Hauser 4 6 5 3 1 1 1Quelle 3 5 6 7 8 9 10 11 inklusive SonnengrunReligion BearbeitenNeuhaus ist evangelisch lutherisch gepragt und nach St Michael Weidenberg gepfarrt 2 11 Literatur BearbeitenJohann Kaspar Bundschuh Neuhaus In Geographisches Statistisch Topographisches Lexikon von Franken Band 3 I Ne Verlag der Stettinischen Buchhandlung Ulm 1801 DNB 790364301 OCLC 833753092 Sp 747 Digitalisat Richard Winkler Bayreuth Stadt und Altlandkreis Historischer Atlas von Bayern Teil Franken I 30 Kommission fur bayerische Landesgeschichte Munchen 1999 ISBN 3 7696 9696 4 Weblinks BearbeitenNeuhaus in der Ortsdatenbank des bavarikon abgerufen am 17 Januar 2023 Neuhaus im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie abgerufen am 17 Januar 2023Fussnoten Bearbeiten Ortskarte 1 10 000 Darstellung mit Schummerung In BayernAtlas LDBV abgerufen am 1 September 2023 a b R Winkler Bayreuth S 378 a b R Winkler Bayreuth S 484f Es sind nur bewohnte Hauser angegeben Von 1871 bis 1961 werden diese als Wohngebaude bezeichnet Joseph Heyberger Chr Schmitt v Wachter Topographisch statistisches Handbuch des Konigreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon In K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Bavaria Landes und Volkskunde des Konigreichs Bayern Band 5 Literarisch artistische Anstalt der J G Cotta schen Buchhandlung Munchen 1867 OCLC 457951812 Sp 850 urn nbn de bvb 12 bsb10374496 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 1023 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 969 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 1014 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 1037 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 896 Digitalisat a b Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 659 Digitalisat Gemeindeteile des Marktes Weidenberg Altenreuth Altmuhle Au Bahnhof Stockau Boritzen Bruckmuhle Dohlau Eichenhof Eichleithen Erdelberg Fischbach Flurhof Gebhardtshof Glotzdorf Gorau Gorschnitz Gossenreuth Grund Grunhof Hammer Hartmannsreuth Haselhohe Hesslach Hilpertsgraben Hoflas Kattersreuth Keilstein Kleinmuhle Kolmreuth Lankendorf Lehen Lessau Letten Lochmuhle Lohe Mengersreuth Mittlernhammer Neunkirchen am Main Neuwiese Rosenhammer Rugersberg Saas Sandhof Schafhof Sophienthal Sorg Stockau Stockau Bahnhof Untersteinach Utzdorf Waizenreuth Weidenberg Wildenreuth WolgadaSonstige Wohnplatze Neuhaus Schuhmuhle Stadelhaus ZiegelhutteWustungen Berghaus Sonnengrun Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neuhaus Weidenberg amp oldid 236940966