www.wikidata.de-de.nina.az
Nesti Nase 13 April 1922 1 in Kreis Korca 1994 war ein albanischer Diplomat und Politiker der Partei der Arbeit Albaniens der unter anderem zwischen 1966 und 1982 Aussenminister Albaniens war Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Botschafter und Vize Aussenminister 1 2 Aussenminister und aussenpolitischer Kurs 1966 bis 1982 1 3 Schwierige letzte Lebensjahre 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBotschafter und Vize Aussenminister Bearbeiten Nase trat nach der Grundung der Sozialistischen Volksrepublik Albanien am 29 September 1944 ins Aussenministerium ein und war 1949 Mitglied der Delegation bei Beratungen der UNESCO Anschliessend fungierte er zwischen 1952 und 1953 als Gesandter in der Volksrepublik Bulgarien Danach war er von September 1954 bis Mai 1956 Botschafter in der Volksrepublik China Nach einer Tatigkeit als Erster Vize Aussenminister war er als Nachfolger von Mihal Prifti zwischen Januar 1958 und November 1961 Botschafter in der Sowjetunion Nachdem sich im Ende 1961 ein Abbruch der diplomatischen Beziehungen zur Sowjetunion abzeichnet hatte verliess er am 25 November 1961 den Botschafterposten in Moskau woraufhin Gac Mazi bis zum vollstandigen Abbruch der diplomatischen Beziehungen am 3 Dezember 1961 als Geschaftstrager die Botschaft in der Sowjetunion leitete Nach seiner Ruckkehr nach Tirana fungierte Nase zwischen 1961 und 1963 als Vize Aussenminister und wurde auf dem 4 Parteitag 13 Februar bis 20 Februar 1961 auch Kandidat des Zentralkomitees ZK der Partei der Arbeit Albaniens PPSh Partia e Punes e Shqiperise 2 Im Anschluss war er von September 1963 bis Marz 1966 abermals Botschafter in der Volksrepublik China Damals erreichte der ideologische Konflikt zwischen der UdSSR und China seinen Hohepunkt zugleich versuchte China den Ausfall der sowjetischen Experten in Albanien zu ersetzen Aussenminister und aussenpolitischer Kurs 1966 bis 1982 Bearbeiten Am 18 Marz 1966 wurde Nase als Nachfolger von Behar Shtylla Aussenminister Minister i Punve Jashtme 3 in der dritten Regierung von Ministerprasident Mehmet Shehu Am 10 September 1966 wurde er fur die Partei der Arbeit Albaniens PPSh erstmals zum Mitglied der Volksversammlung Kuvendi Popullor gewahlt der er von der sechsten bis zur neunten Legislaturperiode am 8 September 1982 angehorte Auf dem 5 Parteitag 1 November bis 8 November 1966 wurde er schliesslich Mitglied des ZK der PPSh 4 Nach dem Abbruch der Beziehungen zur Sowjetunion kam es seit Ende der 1960er Jahre zu einer Neuausrichtung der Aussenpolitik Aus Protest gegen die Invasion der Tschechoslowakei wahrend des Prager Fruhlings trat Albanien am 13 September 1968 aus dem Warschauer Pakt aus Im November 1971 befurwortet der VI Parteitag der PPSh die inzwischen eingeleitete vorsichtige Annaherung an die Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien an die Sozialistische Republik Rumanien aber auch an Griechenland Als einziger Staat Europas nahm Albanien aus Protest gegen die Vorherrschaft der Supermachte nicht an der Konferenz uber Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KSZE von 1973 bis 1975 in Helsinki teil Die Annaherung Chinas an die USA rief seit 1972 albanische Kritik hervor die dazu fuhrte dass die Partei und Staatsfuhrung Ende 1974 von Anhangern der neuen aussenpolitischen Linie der Regierung in Peking gesaubert wurde Dieser Sauberung fielen unter anderem Vize Ministerprasident und Verteidigungsminister Beqir Balluku aber auch der Chef des Generalstabes Petrit Dume und der Chef der Politischen Hauptverwaltung der Streitkrafte Hito Cako zum Opfer 5 6 Dieser neuen Isolierung begegnete Albanien zwischen 1974 und 1976 zunachst durch verbesserte Wirtschaftsbeziehungen mit Nachbarlandern wobei auf dem VII Parteitag der PPSh Dezember 1976 die seit Mitte 1976 laufende anti chinesische Kampagne von PPSh Generalsekretar Enver Hoxha bestatigt wurde Diese Kampagne war letzten Endes entscheidend dafur dass die Volksrepublik China 1978 seine Militar und Wirtschaftshilfe einstellte Wegen der Kosovo Albaner kam es schliesslich seit Marz 1981 zu Spannungen mit der SFR Jugoslawien und damit auch zu diplomatischen Unstimmigkeiten mit diesem Nachbarland 7 Am 1 Juli 1982 wurde Nase zusammen mit Gesundheitsminister Llambi Zicishti der Ministeramter enthoben und er selbst durch seinen Vize Reiz Malile ersetzt Die Absetzung stand wohl in Zusammenhang mit seiner engen Beziehungen zu Mehmet Shehu 8 der am 17 Dezember 1981 angeblich Selbstmord begangen hatte Shehu Nase Verteidigungsminister Kadri Hazbiu der im November 1982 abgesetzt wurde und Innenminister Fecor Shehu Neffe von Mehmet Shehu und kurz nach dessen Tod abgesetzt wurde spater vorgeworfen mit anderen im Auftrag der CIA des jugoslawischen UDB und des KGB einen Staatsstreich und die Liquidierung Hoxhas vorbereitet zu haben 9 10 11 12 Schwierige letzte Lebensjahre Bearbeiten Nach seiner Absetzung beging seine Frau Petrina Selbstmord es sollen damals Geruchte kursiert sein dass sie eine Agentin des UDB sei Danach wurde auch Nesti Nase verhaftet 13 Er wurde 1983 zu einer langjahrigen Gefangnisstrafe gemass anderer Quelle sogar zum Tod verurteilt 12 14 15 16 Nach dem Sturz des kommunistischen Systems lebte Nase bei einem Neffen er hatte keine Kinder 12 Weblinks BearbeitenMitglieder der Volksversammlung seit LIGJVENESIT SHQIPTARE NE VITE PDF The Governments of the Socialist People s Republic of Albania 1944 1991 Memento vom 24 November 2005 im Internet Archive Nesti Nase im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Kurzbiografie in rulers orgEinzelnachweise Bearbeiten 1 Radio Free Europe Radio Liberty Research Institute List Of The Member Of Leading Albanian Party In Osa Archivum Catalog Open Society Archives 20 Februar 1961 abgerufen am 1 Mai 2020 englisch Albanian Foreign Ministers rulers org Radio Free Europe Radio Liberty Research Institute Louis Zanga No Change in the Albanian Politburo In OSA Archivum Catalog Open Society Archives 8 November 1966 abgerufen am 1 Mai 2020 englisch Ilir Berisha General Veli Llakaj zu Kosova Enver Hoxha und Mehmet Sehu Kosova aktuell 17 Marz 2010 abgerufen am 9 November 2015 Anita Niegelhell Gabriele Ponisch Wir sind immer im Feuer Berichte ehemaliger politischer Gefangener im kommunistischen Albanien 2001 ISBN 3 205 99290 3 S 63 Der Grosse Ploetz Die Enzyklopadie der Weltgeschichte 35 vollig neu bearbeitete Auflage Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2008 ISBN 978 3 525 32008 2 S 1606 Nesti Nase im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Hoxha on Shehu S 23 ff PDF 145 kB Die Zeit Albanien Ein Held und viele Schurken Parteichef Hodscha rechnet mit seinen Gegnern ab ein ZETF Dokument 14 Januar 1983 Enver Hoxha Ja si ia shiti Kadri Hazbiu agjenturen sekrete KGB se ruse Shekuli 14 Februar 2008 Memento vom 24 Juni 2010 im Internet Archive a b c Armand Plaka Polovina Shehun spiun folklorik e pershkroi vetem Enveri Nicht mehr online verfugbar In Shqiptarja com 29 Januar 2013 archiviert vom Original am 26 Dezember 2015 abgerufen am 26 Dezember 2015 albanisch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot shqiptarja com Zef Ahmeti Der Lange Weg zur Errichtung diplomatischer Beziehungen zwischen der Schweiz und Albanien Albanisches Institut St Gallen November 2012 Fussnote 128 S 27 f PDF abgerufen am 25 Dezember 2015 50 diplomatet me te shquar shqiptare In Yll Press 16 Mai 2013 abgerufen am 26 Dezember 2015 albanisch Por kryediplomati shqiptar pati nje fund tragjik pasi ne vitin 1982 ai se bashku me shume krere te larte te qeverise se asaj kohe akuzohen se kishin krijuar grup armiqesor per rrezimin e komunizmit Pas ketyre akuzave Nesti Nase u denua me shume vite burg dhe u lirua vetem ne fund te viteve 90 Kryediplomati shqiptar vdiq ne vitin 1995 Special Materials Section United States Information Agency Hrsg Problems of Communism Volume 34 1985 S 36 Kush ishin politikanet shqiptare qe provuan qeline In Telegrafi 7 September 2015 abgerufen am 1 Mai 2020 albanisch Ne vitin 1983 gjykata e shpall fajtor per te gjitha akuzat e ngritura ndaj tij dhe e denon me vdekje ekzekutimi i tij kryhet menjehere Normdaten Person GND 1108787533 lobid OGND AKS LCCN no00028196 VIAF 2008958 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nase NestiKURZBESCHREIBUNG albanischer kommunistischer Diplomat und PolitikerGEBURTSDATUM 13 April 1922GEBURTSORT Kreis KorcaSTERBEDATUM 1994 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nesti Nase amp oldid 235693675