www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Ruhraue mit einer Grosse von 422 9 ha liegt in Arnsberg im Hochsauerlandkreis Es wurde 1998 mit dem Landschaftsplan Arnsberg durch den Kreistag des Hochsauerlandkreises als Naturschutzgebiet NSG mit dem Namen Naturschutzgebiet Ruhrtal und einer Flachengrosse 445 3 ha ausgewiesen 1 Bei der Neuaufstellung des Landschaftsplanes Arnsberg durch den Kreistag 2021 wurde das NSG mit verandertem Namen erneut ausgewiesen und die Flachengrosse verkleinert 2 Das NSG beginnt an der Stadtgrenze zu Meschede im Sudosten und geht bis zur Stadtgrenze im Norden an Ense Es teilt die Stadt in zwei Halften Neben der durchgangigen Hauptflache gibt es vier Nebenflachen welche durch Verkehrsflachen von der Hauptflache abgeteilt werden Im Gemeindegebiet von Ense schliesst sich direkt das Naturschutzgebiet Ruhraue Kreis Soest an An das NSG schliessen teilweise Siedlungsbereiche direkt an und zahlreiche Brucken uberqueren es Das NSG ist teilweise ebenfalls Teil des 525 ha grossen FFH Gebietes Ruhr Dieses FFH Gebiet Ruhr umfasst insgesamt 15 naturnahe Abschnitte der Ruhr zwischen Winterberg und Frondenberg Naturschutzgebiet Ruhraue im Bereich Altes Feld mit RenaturierungenRuhraue Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Spezielle Schutzzwecke fur das NSG 3 Besondere Vorschriften im NSG 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGebietsbeschreibung BearbeitenIm NSG handelt es sich um die Ruhr und deren Aue im Stadtgebiet Arnsberg Die Ruhr im NSG hat meist einen naturnahen und offenen Zustand Beschreibung des NSG im Landschaftsplan Die Ruhr prasentiert sich hier als Mittelgebirgsfluss mit zahlreichen Strukturelementen naturnaher Fliessgewasser Dieser Eindruck wird zusatzlich verstarkt durch Strecken auf denen selbst innerortlich durch intensive Renaturierungsmassnahmen das Gewasser zu einem naturlichen wilden Fluss zuruckverwandelt wurde Die dort im weitesten Sinne ungehinderte Fliessgewasserdynamik hat bis zu funf Meter hohe Steilwande im Bereich von Prallhangen Flachufer mit Schlammablagerungen Kiesbanke Inseln und Bereiche mit unterschiedlichsten Stromungsgeschwindigkeiten des Wassers auf schlammig toniger bis grobschotteriger Gewassersohle mit z T typischer Unterwasservegetation geschaffen In den naturnahen Abschnitten sind diese gewassermorphologischen Einheiten zumindest in Ansatzen vorhanden Erganzt wird dieser naturnahe bis naturliche Mittelgebirgsflussabschnitt auf langen Strecken durch flussbegleitende Geholzsaume aus Erlen und Weiden sowie Uferhochstaudenfluren Teilweise sind grossflachige Weidegrunlander mit zahlreichen Flutmulden in das Gebiet mit einbezogen worden in denen sich lokal Kleingewasser die z T periodisch Wasser fuhren bilden Unterhalb von Arnsberg Neheim befindet sich in naturlichen Ufersteilwanden eine der grossten Uferschwalbenkolonien des Landes Bis auf das genannte v a um Husten und tlw zwischen Uentrop und Oeventrop liegende Dauergrunland wird aber auch ein grosser Teil des Auenbereiches v a im Westen und bei Rumbeck intensiv ackerbaulich genutzt und zwar dort wo sich das Tal zu einem breiten Sohlental aufweitet Einige der entlang des Flussabschnittes vorhandenen Brachflachen sind in einem fortgeschrittenen Sukzessionsstadium und haben ein unterschiedlich starkes Geholzaufkommen Auf den anderen bestimmen Hochstaudenfluren den feuchten bis nassen und oft stickstoffreichen Vegetationsaspekt 2 Die umfangreichen Renaturierungsmassnahmen der Stadt Arnsberg die erfolgreiche Wiederansiedlung der Fischarten Nase und Quappe und Attraktivitatssteigerung des Landschaftsbildes im Projekt Die Ruhr in Arnsberg fur Mensch und Natur lebens und liebenswert machen wurde 2013 und 2019 im Rahmen der UN Dekade Biologische Vielfalt als Ausgezeichnetes Projekt der UN Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet 3 Spezielle Schutzzwecke fur das NSG BearbeitenWie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen dass das Gebiet wegen der Seltenheit besonderen Eigenart und Schonheit des Gebietes zum Naturschutzgebiet erklart wurde Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung zum Schutz Erhaltung und Entwicklung eines naturnahen Mittelgebirgsflussabschnittes von internationaler Bedeutung mit seltenen und gefahrdeten sowie landschaftsraumtypischen Tier und Pflanzenarten und deren Lebensstatten Schutz Erhaltung und Entwicklung der naturlichen Lebensgemeinschaften vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung als Refugiallebensraum und als Verbundbiotop in einem oft urbanen Umfeld Schutz und Erhaltung eines zusammenhangenden Fliessgewasserabschnittes dessen Saum und Auenwaldern und weiteren auentypischen Biotopstrukturen wie Kleingeholzen Still Kleingewassern Hochstaudenfluren und Sukzessionsbereichen Schutz der Ruhraue vor Bebauung Entwicklung der ackerbaulich intensiv genutzten Auenabschnitte durch Umwandlung in extensives Grunland und Vernetzung dieser landwirtschaftlichen Nutzflachen Entwicklung der Aue zu einem naturnahen Retentionsraum fur die Ruhr Sicherung der Koharenz und Umsetzung des Europaischen Schutzgebietssystems Natura 2000 Das NSG dient auch der nachhaltigen Sicherung von besonders schutzwurdigen Lebensraumen nach 30 BNatSchG und von Vorkommen seltener Tier und Pflanzenarten 2 Besondere Vorschriften im NSG BearbeitenAuf vegetationskundlich wertvollem Grunland im NSG ist eine mehr als 2 malige jahrliche Mahd sowie jegliche Nachsaat auf diesen Grunlandflachen verboten In der Brutzeit vom 1 April bis 31 August darf der Bereich der Uferschwalbenkolonie Hohe Klaranlage Neheim ferner das Nordufers der Ruhr bei Husten und beidseitig der Strecke beim Ruhrstau Niedereimer im Gebiet Hammerweide als Brutplatze von Rote Liste Vogelarten nicht betreten werden Die Kanu Ubungsstrecke westlich des Rathauses der Stadt Arnsberg darf ganzjahrig genutzt werden In der Zeit vom 1 Mai bis 15 Oktober des Jahres bleibt das Kanufahren auf dem Ruhrabschnitt von Neheim Ruhrbrucke bis zur Kreisgrenze bei Haus Fuchten erlaubt 2 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochsauerlandkreisLiteratur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Arnsberg Meschede 1998 Hochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Arnsberg Neuaufstellung Meschede 2021 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Ruhaue Arnsberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiet Ruhraue im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein WestfalenEinzelnachweise Bearbeiten Hochsauerlandkreis Landschaftsplan Arnsberg Meschede 1998 S 25ff a b c d Landschaftsplan Arnsberg Neuaufstellung S 20 ff PDF Abgerufen am 26 Februar 2022 Renaturierung der Arnsberger Ruhr erneut von UN ausgezeichnet Blickpunkt Arnsberg Sundern Meschede vom 7 Februar 2019Naturschutzgebiete in Arnsberg nbsp Naturschutzgebiet nbsp 3 Feuchtwaldparzellen nordlich des Spulberg Breitenbruch Neuhaus Buchenwald am Freberg Buchenwald bei Wenningen Buchenwald Schakenberg Domkebachtal Eichenwald Im Sundern Eichholz Feuchtwaldparzellen nordlich des Spulberg Glockenheide nordlich Oelinghauser Heide Grunlandbrache Bachumer Ohl Hulsbergsiepen Kalkklippen Buchenwald bei Ainkhausen Kerbtal am Werdenberg Kerbtal und Laubmischwald In der Mark Landschaftsraum Im Schee Laubmisch und Erlenwald ostlich Hollinghofen Laubmischwald Sternhelle Luerwald Mohne Moosfelde Moosfelder Ohl Oberlauf der Kleinen Schmalenau Muhlenbachtal Oberlauf des Meimkebaches Quellbache Schlibbecke Bach Rohrtal Ruhraue Seufzertal Spreiberg Stemmwegsiepen Stockumer Bach Strukturreicher Eichenwald bei Dreihausen Teiche Im Schee Unteres Hellefelder Bachtal Wacholderheide bei Wettmarsen Waldreservat Obereimer Wannebach Wollbergsiepen und Kuhpfadsiepen 51 42128 8 02262 Koordinaten 51 25 16 6 N 8 1 21 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Ruhraue Arnsberg amp oldid 232408368