www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Kalkklippen Buchenwald mit einer Grosse von 4 9 ha liegt ostlich von Ainkhausen im Stadtgebiet von Arnsberg im Hochsauerlandkreis Es wurde 1998 mit dem Landschaftsplan Arnsberg durch den Kreistag des Hochsauerlandkreises als Naturschutzgebiet NSG mit dem Namen Naturschutzgebiet Kalkklippen Buchenwald bei Ainkhausen ausgewiesen 1 Bei der Neuaufstellung des Landschaftsplanes Arnsberg durch den Kreistag 2021 wurde das NSG mit verandertem Namen erneut ausgewiesen 2 Das NSG geht fast bis an den Weiler Ainkhausen Das Naturschutzgebiet Luerwald grenzt direkt westlich an Inhaltsverzeichnis 1 Gebietsbeschreibung 2 Spezielle Schutzzwecke fur das NSG 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGebietsbeschreibung BearbeitenIm NSG handelt es sich um eine auffallende Bergkuppe die etwa 70 Hohenmeter steil nach Sudwesten zum Bieberbachtal abfallt Im NSG befinden sich Eichen Buchenwald und Buchenwald Mehrere Kalkfelsen und ein ehemaliger Kalksteinbruch mit bis zu 10 m hohen Feldwanden liegen im Schutzgebiet Unterhalb der Bergkuppe treten flache Felsrippen des Kulmkiesel und Plattenkalkes zutage Der Steinbruch ist uberwiegend mit Pioniergeholzen bewachsen Die Steinbruchsohle ist offen und stark ruderalisiert Eine Besonderheit des NSG sind die auffallend scharfen Unterschiede der Waldvegetation im Gebiet Im Bergkuppenbereich und am Oberhang des Berges befinden sich Hainsimsen Buchenwald mit Stieleichen und zahlreichen Niederwaldrelikten sowie einer durch Windwurf freigestellten ehemalige Fichtenflache mit aufwachsenden jungen Buchen Am Bergunterhang liegt ein teilweise deutlich ausgehagerter basiphiler Buchenwald in durchgangig starkem Baumholz mit Altholzcharakter und selteneren Arten wie Schwalbwurz Finger Segge und Wiesen Schlusselblume Der Landschaftsplan fuhrt zum wert des NSG auf Der Kalkklippen Buchenwald stellt eine vegetationskundliche Besonderheit in der Region dar Das Gebiet ist uber das Bieberbach Tal mit dem uberregional bedeutenden Luerwald einer Kernflache des landesweiten Wald Biotopverbundes verbunden 2 Der Landschaftsplan fuhrt als zusatzliche Entwicklungsmassnahme auf dass vorhandene Fichtenbereiche durch standortgerechte Laubgeholze zu ersetzen sind 2 Spezielle Schutzzwecke fur das NSG BearbeitenWie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen dass das Gebiet wegen der Seltenheit besonderen Eigenart und Schonheit des Gebietes zum Naturschutzgebiet erklart wurde Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung zum Schutz Erhaltung und Entwicklung eines struktur und artenreichen Laubwaldkomplexes mit bedeutenden Kalkstandortanteilen eingesprengten Felsklippen und offengelassenem Steinbruch Schutz und Erhaltung der geowissenschaftlich bedeutsamen Felsformationen und der Altabgrabung als Sekundarbiotop Sicherung der Koharenz und Umsetzung des Europaischen Schutzgebietssystems Natura 2000 Das NSG dient auch der nachhaltigen Sicherung von besonders schutzwurdigen Lebensraumen nach 30 BNatSchG und von Vorkommen seltener Pflanzenarten 2 Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im HochsauerlandkreisLiteratur BearbeitenHochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Arnsberg Meschede 1998 Hochsauerlandkreis Untere Landschaftsbehorde Hrsg Landschaftsplan Arnsberg Neuaufstellung Meschede 2021 Weblinks BearbeitenNaturschutzgebiet Kalkklippen Buchenwald im Fachinformationssystem des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein WestfalenEinzelnachweise Bearbeiten Hochsauerlandkreis Landschaftsplan Arnsberg Meschede 1998 S 25ff a b c d Landschaftsplan Arnsberg Neuaufstellung S 20 ff PDF Abgerufen am 19 Februar 2022 Naturschutzgebiete in Arnsberg nbsp Naturschutzgebiet nbsp 3 Feuchtwaldparzellen nordlich des Spulberg Breitenbruch Neuhaus Buchenwald am Freberg Buchenwald bei Wenningen Buchenwald Schakenberg Domkebachtal Eichenwald Im Sundern Eichholz Feuchtwaldparzellen nordlich des Spulberg Glockenheide nordlich Oelinghauser Heide Grunlandbrache Bachumer Ohl Hulsbergsiepen Kalkklippen Buchenwald bei Ainkhausen Kerbtal am Werdenberg Kerbtal und Laubmischwald In der Mark Landschaftsraum Im Schee Laubmisch und Erlenwald ostlich Hollinghofen Laubmischwald Sternhelle Luerwald Mohne Moosfelde Moosfelder Ohl Oberlauf der Kleinen Schmalenau Muhlenbachtal Oberlauf des Meimkebaches Quellbache Schlibbecke Bach Rohrtal Ruhraue Seufzertal Spreiberg Stemmwegsiepen Stockumer Bach Strukturreicher Eichenwald bei Dreihausen Teiche Im Schee Unteres Hellefelder Bachtal Wacholderheide bei Wettmarsen Waldreservat Obereimer Wannebach Wollbergsiepen und Kuhpfadsiepen 51 39634471 7 93852858 Koordinaten 51 23 46 8 N 7 56 18 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Kalkklippen Buchenwald amp oldid 220387257