www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Beketal ist ein 96 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet in Mecklenburg Vorpommern Es wurde am 15 August 1995 ausgewiesen mit dem Ziel das unverbaute Bachtal der Kleinen Beke zu erhalten Die Prall und Gleithange Schotterbanke Steilabbruche und Kolkbereiche sowie bachbegleitende Altwaldbereiche bieten Lebensraume fur zahlreiche Tier und Pflanzenarten Das Schutzgebiet befindet sich 22 Kilometer westlich von Schwaan zwischen der Ortschaft Gnemern und der Landstrasse 11 Namensgebend war der Bach Beke in den die Kleine Beke bei Klein Belitz mundet und der seinerseits in die ostlich liegende Warnow fliesst Naturschutzgebiet Beketal Mecklenburg Vorpommern Lage des NSG in Mecklenburg VorpommernDurchbruchtal der Kleinen BekeDer Gebietszustand wird als gut angesehen wobei es nach Starkregen zu Nahrstoffeintragen aus den umliegenden landwirtschaftlichen Flachen kommt Zwischen Gnemern und Gross Gischow verlauft ein Wanderweg durch das Grune Rad am sudlichen Ufer entlang Die Flachen gehoren zum FFH Gebiet Beketal mit Zuflussen 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pflanzen und Tierwelt 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSeit dem Jahr 1662 lagen die Flachen im Eigentum der Familie von Meerheimb die das Wasserschloss in Gnemern bewohnte Der heute vorhandene Laubmischwald ist bereits in der Wiebekingschen Karte im Jahr 1786 dargestellt Ab dem Jahr 1945 wurden die Flachen im Rahmen der Bodenreform aufgeteilt und umfangreiche Abholzungen vorgenommen Ab 1958 wurden Teilbereich mit Fichte und Larche aufgeforstet Grundlandbereiche im westlichen Teil des Schutzgebiets werden extensiv beweidet Pflanzen und Tierwelt BearbeitenBachbegleitend ist die Sumpfdotterblume haufig zu finden Im Bach leben verschiedene schutzenswerte Fischarten wie das Bachneunauge und der Steinbeisser Ausserdem gibt es vereinzelt Meer und Bachforellen Nennenswerte Vogelarten sind Eisvogel Wasseramsel und Gebirgsstelze In den hoher gelegenen Flachen des Grunen Rades bietet Totholz Lebensraume fur Siebenschlafer und Schwarzspecht Literatur BearbeitenBeketal 302 In Umweltministerium Mecklenburg Vorpommern Hrsg Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg Vorpommern Demmler Verlag Schwerin 2003 ISBN 3 910150 52 7 S 276 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Beketal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien NSG Verordnung Kartenubersicht des NSG Beketal Schutzgebiete Deutschlands geodienste bfn de Kartenportal Umwelt des Landesamtes fur Umwelt Naturschutz und Geologie Mecklenburg Vorpommern Hinweise mit Geodaten Informationen aus dem Landesportal M V Beschreibung einer Wandertour durch das Grune Rad Einzelnachweise Bearbeiten Standarddatenbogen FFH Gebiet Beketal mit Zuflussen PDF 76 kB Naturschutzgebiete im Landkreis Rostock nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis RostockAhrenshager See Beketal Binsenbrink im Teterower See Bockhorst Breeser See Brooksee Conventer See Cossensee Dammer Postmoor Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz Ehmkendorfer Moor Entenmoor Moitin Freienholz Goldenitzer Moor Gramstorfer Berge Griever Holz Gross Potremser Moor Grosses Holz Gruber Forst Gultzsee Gutower Moor und Schoninsel Hohe Burg und Schwarzer See Hutter Klosterteiche Kosterbeck Krakower Obersee Maibachtal Nebel Peetscher See Recknitzwiesen Reppeliner Bachtal Ribnitzer Grosses Moor Riedensee Rugenseemoor Schlichtes Moor Stegendieksbach Teterower Heidberge Teufelsmoor bei Horst Teufelssee bei Thelkow Trebeltal Unteres Warnowland Upahler und Lenzener See Wuste und Glase Wustrow Zehlendorfer Moor 53 93265 11 85116 Koordinaten 53 55 57 5 N 11 51 4 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Beketal amp oldid 230782698