www.wikidata.de-de.nina.az
Natriumdithionit ist das Natriumsalz der im freien Zustand instabilen Dithionigen Saure H2S2O4 Natriumdithionit ist ein starkes Reduktionsmittel StrukturformelAllgemeinesName NatriumdithionitAndere Namen Hydrosulfit Natriumhydrosulfit Natriumhypodisulfit Unterdischwefligsaures Natrium Blankit Handelsname SODIUM HYDROSULFITE INCI 1 Summenformel Na2S2O4 Anhydrat Na2S2O4 2H2O Dihydrat Kurzbeschreibung weisses stechend riechendes Pulver Anhydrat 2 gelbliche Kristalle Dihydrat 3 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 7775 14 6EG Nummer 231 890 0ECHA InfoCard 100 028 991PubChem 24489Wikidata Q414560EigenschaftenMolare Masse 174 11 g mol 1 Anhydrat 210 15 g mol 1 Dihydrat Aggregatzustand fest 2 Dichte 2 38 g cm 3 Anhydrat bei 20 C 3 1 58 g cm 3 Dihydrat bei 20 C 3 Schmelzpunkt 80 C Zersetzung 3 Loslichkeit 182 g l 1 Anhydrat bei 20 C 4 250 g l 1 Dihydrat bei 20 C 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP 5 ggf erweitert 2 GefahrH und P Satze H 251 302 319EUH 031P 235 410 264 301 312 305 351 338 2 Toxikologische Daten 2500 mg kg 1 LD50 Ratte oral 2 1500 mg kg 1 LD50 Maus oral 2 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Darstellung und Gewinnung 3 Eigenschaften 4 Verwendung 5 Risikobewertung 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenNatriumdithionit wurde im Jahr 1869 erstmals vom franzosischen Chemiker Paul Schutzenberger isoliert und beschrieben 6 7 Darstellung und Gewinnung BearbeitenZur Herstellung von Natriumdithionit gibt es verschiedene Verfahren Uber die Halfte der Weltproduktion erfolgt mit dem Formiatverfahren Neuanlagen werden fast ausschliesslich nach diesem Verfahren betrieben Hier wird Natriumformiat in methanolischer Losung unter Druck mit Schwefeldioxid umgesetzt 3 H C O O N a 2 S O 2 N a O H N a 2 S 2 O 4 C O 2 H 2 O displaystyle mathrm HCOONa 2 SO 2 NaOH longrightarrow Na 2 S 2 O 4 CO 2 H 2 O nbsp Weitere Verfahren mit jeweils 10 20 Anteil an der Weltproduktion entfallen auf das Natriumtetrahydroborat Verfahren Zink staubverfahren und Amalgam verfahren 3 Beim Natriumborhydridverfahren wird Natriumborhydrid in stark basischer Losung mit Schwefeldioxid umgesetzt 3 N a B H 4 8 S O 2 8 N a O H displaystyle mathrm NaBH 4 8 SO 2 8 NaOH longrightarrow nbsp 4 N a 2 S 2 O 4 N a B O 2 6 H 2 O displaystyle mathrm 4 Na 2 S 2 O 4 NaBO 2 6 H 2 O nbsp Das Zinkstaubverfahren basiert auf einer Reduktion von Schwefeldioxid durch Zink in einer wassrigen Suspension wobei zunachst Zinkdithionit gebildet wird Die anschliessende Behandlung mit Natronlauge ergibt die Zielverbindung 3 Z n 2 S O 2 Z n S 2 O 4 displaystyle mathrm Zn 2 SO 2 longrightarrow ZnS 2 O 4 nbsp Z n S 2 O 4 2 N a O H Z n O H 2 N a 2 S 2 O 4 displaystyle mathrm ZnS 2 O 4 2 NaOH longrightarrow Zn OH 2 Na 2 S 2 O 4 nbsp Das Amalgamverfahren geht vom Natriumsulfit aus welches in einer Elektrolysezelle mittels Natriumamalgam reduziert wird 3 Nach dem Formiat Verfahren produziert in Deutschland die BASF nach dem Zinkstaub Verfahren die belgische Firma Prayon Die Weltproduktion betrug 2001 etwa 550 000 Tonnen im Jahr 4 Damit zahlt es zu den chemischen Substanzen die in grossen Mengen hergestellt werden High Production Volume Chemical HPVC und fur die von der Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD eine Datensammlung zu moglichen Gefahren Screening Information Dataset SIDS angefertigt wurde 4 Eigenschaften BearbeitenNatriumdithionit tritt als kristallwasser freies Anhydrat und als Dihydrat auf Das Anhydrat ist ein weisses kristallines Pulver mit schwachem Geruch nach Schwefeldioxid 3 Das Dihydrat bildet gelbliche Prismen 3 Beide Kristallformen unterscheiden sich in der Dichte signifikant Natriumdithionit ist gut wasserloslich Bis zum Umwandlungspunkt bei 72 C ist das Dihydrat in Wasser etwas schwerer loslich 3 nbsp Wassrige Losungen sind nur begrenzt stabil und disproportionieren unter Wasseraufnahme rasch zu Natriumhydrogensulfoxylat und Natriumhydrogensulfit 3 wobei die Reaktion umso schneller verlauft je warmer das Wasser ist N a 2 S 2 O 4 H 2 O N a H S O 2 N a H S O 3 displaystyle mathrm Na 2 S 2 O 4 H 2 O longrightarrow NaHSO 2 NaHSO 3 nbsp In Luftgegenwart erfolgt zudem eine Oxidation zu Natriumsulfit Na2SO3 und Natriumsulfat Na2SO4 Das Dihydrat ist besonders bei kleiner Korngrosse sehr empfindlich gegen Luftsauerstoff 3 Die dabei auftretende Oxidationswarme kann zur Selbstentzundung fuhren 3 Beim Erhitzen des Anhydrats in Luft wird ab 80 C in einer exothermen Reaktion Natriumsulfat gebildet und dabei Schwefeldioxid freigesetzt 3 Oberhalb von 150 C entstehen unter Luftausschluss in einer heftigen Reaktion Natriumsulfit Natriumthiosulfat Schwefeldioxid und Spuren von Schwefel 3 Die S S Bindung im Dithionitdianion ist mit 238 9 pm ungewohnlich lang und somit relativ schwach Zu einem geringen Teil liegen in einem Gleichgewicht SO2 Radikalanionen vor wobei das Gleichgewicht fast vollstandig auf der Seite des Dithionitdianions liegt 8 Die Substanz reizt Augen Haut und Schleimhaute 2 Verwendung BearbeitenWegen der reduzierenden Wirkung wird Natriumdithionit als Bleichmittel in Fleckensalzen in der Farberei Kupenfarberei sowie zum Bleichen von Zucker Sirup holzhaltigem Papier und Holzschliff aber auch zum Abscheiden von Silber aus Fixierbadern verwendet 8 In der Galvanik wird Natriumdithionit bei der Abwasserbehandlung als Reduktionsmittel verwendet Ausserdem findet es Verwendung bei der Fischer Hafner Methode zur Synthese von Aren Metall Komplexen wie z B Bis benzol chrom 9 Risikobewertung BearbeitenNatriumdithionit wurde 2015 von der EU gemass der Verordnung EG Nr 1907 2006 REACH im Rahmen der Stoffbewertung in den fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft CoRAP aufgenommen Hierbei werden die Auswirkungen des Stoffs auf die menschliche Gesundheit bzw die Umwelt neu bewertet und ggf Folgemassnahmen eingeleitet Ursachlich fur die Aufnahme von Natriumdithionit waren die Besorgnisse bezuglich Verbraucherverwendung Exposition von Arbeitnehmern hoher aggregierter Tonnage und weit verbreiteter Verwendung sowie der moglichen Gefahren durch krebsauslosende und sensibilisierende Eigenschaften Die Neubewertung fand ab 2016 statt und wurde von Osterreich durchgefuhrt Anschliessend wurde ein Abschlussbericht veroffentlicht 10 11 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag zu SODIUM HYDROSULFITE in der CosIng Datenbank der EU Kommission abgerufen am 24 Oktober 2021 a b c d e f g h Eintrag zu Natriumdithionit in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 3 Januar 2023 JavaScript erforderlich a b c d e f g h i j k l m n o p q J J Barbera A Metzger M Wolf Sulfites Thiosulfates and Dithionites in Ullmann s Encyclopedia of Industrial Chemistry 2012 Wiley VCH Verlag GmbH amp Co KGaA Weinheim doi 10 1002 14356007 a25 477 a b c OECD Screening Information Dataset SIDS Initial Assessment Report SIAR fur Sodium dithionite abgerufen am 4 November 2014 Eintrag zu Sodium dithionite im Classification and Labelling Inventory der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 Februar 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern P Schutzenberger Sur un nouvel acide de soufre in Compt rend 69 1869 196 Rolf Werner Soukup Chemiegeschichtliche Daten anorganischer Substanzen Version 2020 S 101 PDF a b Eintrag zu Natriumdithionit In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 14 Juni 2014 Riedel Erwin Alsfasser Ralf Moderne anorganische Chemie mit CD ROM 133 Tabellen 3 Auflage Gruyter Berlin u a 2007 ISBN 978 3 11 019060 1 S 709 Europaische Chemikalienagentur ECHA Substance Evaluation Conclusion and Evaluation Report Community rolling action plan CoRAP der Europaischen Chemikalienagentur ECHA sodium dithionite abgerufen am 6 Marz 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Natriumdithionit amp oldid 231455572