www.wikidata.de-de.nina.az
Die Baureihe El 3 der Norges Statsbaner waren Elektrolokomotiven die vor den Erzzugen auf der Ofotbane 2 eingesetzt wurde NSB El 3Nummerierung 2025 20322047 2048Anzahl 10Hersteller mech NMI Thune und Hamar 1 elektr AEG SiemensBaujahr e 1925 2025 20321929 2047 2048Ausmusterung 1964 1967Achsformel 1 C 1 C C 1 1 C C 1 C 1 Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 10 395 mm 21 120 mm 32 360 mm Dienstmasse 69 2 t 138 3 t 207 5 t Hochstgeschwindigkeit 60 km hTreibraddurchmesser 1530 mmStromsystem 15 kV 16 Hz Kupplungstyp Schraubenkupplung Einzellokomotive Doppellokomotive Dreifachlokomotive Inhaltsverzeichnis 1 Technik 2 Geschichte 3 Ubersicht 4 EinzelnachweiseTechnik BearbeitenDie El 3 waren Lokomotiven bei denen der Antrieb uber eine Blindwelle mit Stangen auf drei Treibachsen erfolgte Zudem besassen sie eine Laufachse unter dem nur auf einer Seite vorhandenen Fuhrerstand Die Achsfolge einer Lokomotive war 1 C Im Regelbetrieb wurden die Lokomotiven sofort ab der Auslieferung mit den Nichtfuhrerstandsenden gekuppelt Die Achsfolge einer solchen Einheit war 1 C C 1 Bei Reparaturen eines Lokteils konnten diese leicht getrennt und mit einer anderen Einheit gekuppelt werden Anfang der 1950er Jahre bestand die Forderung nach hoherer Zugkraft Deshalb wurden die Lokomotiven 1953 1954 so angepasst dass drei Lokomotiven als eine Einheit eingesetzt werden konnten Die Achsfolge einer solchen Einheit war 1 C C 1 C 1 Die Lokomotiven wurden mit einer Rekuperationsbremse geliefert Bei Bergabfahrten wurden die Motoren als Generatoren eingesetzt und der Strom in die Oberleitung wieder eingespeist Da es bei dieser Technik mehrfach zu Problemen wie Uberspannungen kam wurde das System wieder ruckgebaut Hintergrund sind die Tatsachen dass die Spannungsregler der Generatoren Ruckkopplungen nicht standhalten konnten und es musste bei der Ruckspeisung andere Verbraucher im Netz geben die den Strom nutzen konnten Befand sich auf dem Abschnitt ausser einer El 3 die rekuperiert kein weiterer Verbraucher so schaltet dieser Generator die Energieruckspeisung ab Geschichte BearbeitenDer schwedische Teil der Bahnstrecke Lulea Narvik wurde bereits 1915 elektrifiziert auf dem norwegischen Teil fuhren bis zu dessen Elektrifizierung am 10 Juli 1923 3 Dampflokomotiven Fur diese Strecke entwickelten die NSB zusammen mit den Herstellern zwei neue Lokomotivtypen die El 3 und die dauerhaft gekuppelte Dreisegmentlok El 4 Im Einsatz waren diese beiden Lokomotivtypen gleichwertig jedoch bestanden in der Technik einige Unterschiede Die SJ hatten im Verlauf des Jahres 1922 fur die Erzbahn neue Lokomotiven der Baureihe Of in Auftrag gegeben Trotzdem entschieden sich die NSB die El 3 auf Basis der alteren Baureihe Oe aufzubauen 4 Die Lokomotiven waren anfangs ausschliesslich auf der norwegischen Seite der Erzbahn von Narvik bis Riksgransen im Einsatz Ab 1949 fuhren diese die gesamte Strecke bis Kiruna Zwischen 1939 und 1941 waren wegen Triebfahrzeugmangel drei Lokomotiven im Distrikt Oslo im Einsatz Im Laufe des Zweiten Weltkrieges erlitten die El 3 2027 28 und 2029 30 am 11 Juli 1940 im Betriebswerk Narvik einen Bombentreffer und wurden spater zum Wiederaufbau nach Oslo geschickt Im Jahr 1950 beschloss die LKAB die Fordermenge in den Bergwerken zu erhohen Es wurde erforderlich schwerere Zuge mit einem Gewicht von bis zu 3100 Tonnen zu befordern Deshalb wurden 1953 und 1954 die Lokomotiven zu dreiteiligen Lokomotiven umgebaut Ausserdem bestellten die NSB acht Lokomotiven des starkeren Typs El 12 der weitgehend der schwedischen Baureihe Dm entsprach Als Ende der 1960er Jahre die LKAB erneut die Fordermengen erhohte bestellten die NSB Lokomotiven der Baureihe El 15 da die vorhandenen El 3 und El 4 nicht in der Lage waren diese hohe Lasten zu ziehen Die verbliebenen Lokomotiven der Baureihe El 3 wurden uberflussig und konnten verschrottet werden Es ist keine Lokomotive erhalten geblieben 5 Ubersicht BearbeitenLokomotive Bestelldatum Datum derInbetriebnahme Bemerkungen2025 2026 13 Februar 1923 9 August 1926 2025 am 2 August 1966 und 2026 am 23 September 1967 ausgemustert2027 2028 9 August 1926 2027 am 23 Juni 1964 und 2028 am 23 September 1967 ausgemustert2029 2030 9 August 1926 am 23 September 1967 ausgemustert2031 2032 9 August 1926 am 23 September 1967 ausgemustert2047 2048 ausgeliefert am 19 Okt 1929 2047 am 23 September 1967 und 2048 am 2 Marz 1967 ausgemustertEinzelnachweise Bearbeiten Norsk Maskin Industri Oslo Norge In jernbanen dk Abgerufen am 7 Juli 2023 danisch Im Norwegischen ist die Endung en bei Substantiven ein bestimmter Artikel Daher ist die korrekte Bezeichnung in deutschen Texten entweder Ofotbanen oder die Ofotbane Thor Bjerke Finn Holom Banedata 2004 Norsk Jernbaneklubb Norsk Jernbanemuseum Hamar Oslo 2004 ISBN 82 90286 28 7 S 13 norwegisch nb no NSB El 3 In Jernbane net Abgerufen am 6 Juli 2023 norwegisch Hovedtype El 3 In NJK Materielldatabasen Abgerufen am 6 Juli 2023 norwegisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title NSB El 3 amp oldid 235989168