www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mittivakkat Gletscher ostgronlandisch fur Bruste westgronlandisch Milluakkat nach alter Rechtschreibung Mitivagkat bzw Mitdluagkat ist der inoffizielle Name 4 eines Gletschers der den 973 m hohen Nunatak Mittivakkat auf der Ammassalik O im sudostlichen Gronland knapp 100 Kilometer sudlich des Polarkreises umgibt Die 1933 erstmals geodatisch vermessene Eismasse gilt als meistuntersuchter Gletscher Gronlands der nicht mit dem Gronlandischen Eisschild zusammenhangt 4 5 Ausgangspunkt fur glaziologische klimatologische und geomorphologische Forschungstatigkeiten ist die nahegelegene von der Universitat Kopenhagen betriebene Sermilik Station MittivakkatMittivakkat Gletscher von Sudwesten August 2016 Mittivakkat Gletscher von Sudwesten August 2016 Lage Ammassalik O Distrikt Ammassalik Kommuneqarfik Sermersooq GronlandTyp Eiskappe TalgletscherLange 7 4 km 2015 1 Flache 15 8 km 2014 2 Exposition Sudwest Hauptzunge Hohenbereich 880 m 160 m 2013 3 Neigung 5 6 10 1 Breite 1 5 km 1 Eisdicke 90 m 2014 2 Eisvolumen 1 44 km 2014 2 Koordinaten 65 41 24 N 37 50 24 W 65 69 37 84 520 Koordinaten 65 41 24 N 37 50 24 WMittivakkat Gletscher Gronland Entwasserung SermilikVorlage Infobox Gletscher Wartung Bildbeschreibung fehlt MITDLUAGKAT auf dem topographischen US Kartenblatt von 1952 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Umgebung 2 Glaziologie 3 Klimatische Grundlagen 4 Forschungsgeschichte 5 Weblinks 6 Anmerkungen 7 EinzelnachweiseLage und Umgebung Bearbeiten nbsp Oberer Teil des GletschersDer Mittivakkat Gletscher erstreckt sich als lokale Eiskappe im westlichen Teil der Ammassalik O auf der rund zwolf Kilometer entfernt Tasiilaq liegt Die glazial gepragte Umgebung wird von steil aufragenden Bergen und tief eingeschnittenen Talern bestimmt Hochste Erhebung in Gletschernahe ist der Tasiilap Qinngivata Qaqqartivaa Vega Fjeld mit 1084 Metern Der Gletscher entwassert in westliche Richtung zum Fjord Sermilik Forschungsstutzpunkte in der naheren Umgebung bilden die direkt am Meer gelegene Sermilik Station rund eine Stunde Gehzeit zum Gletscher und die Nunatak Station 515 m in Nurdachbauweise nbsp Nunatak mit Blick auf den Sermilik im Hintergrund das InlandeisDer namensgebende Nunatak Mittivakkat 973 m A 1 ragt als Nunatak uber dem Gletscher auf Wie die umliegenden Berge ist er aus proterozoischem Gneis aufgebaut 6 und bildet Richtung Westen eine rund 100 Meter hohe Wand aus Auf dem Sudwestgipfel befindet sich anstelle eines Gipfelkreuzes ein Inussuk Eine beliebte mehrtagige Trekkingroute die jedoch grossteils nicht markiert ist umrundet den Gletscher relativ grossraumig Dabei werden zahlreiche Gletscherseen passiert die unter anderem auch vom Schmelzwasser des Mittivakkat gespeist werden Die Begehung der spaltenreichen Gletscheroberflache selbst erfolgt fast ausschliesslich durch wissenschaftliches Personal und Studenten Glaziologie BearbeitenMittivakkat nbsp Nunatak uber dem GletscherHohe 973 mLage Ammassalik O Distrikt Ammassalik Kommuneqarfik Sermersooq GronlandDominanz 2 3 km Erhebung am ostlichen GletscherrandSchartenhohe 200 m EisscheideKoordinaten 65 43 14 N 37 46 24 W 65 720464 37 773228 973Typ NunatakGestein GneisAlter des Gesteins Proterozoikumw1 Beim Mittivakkat Gletscher handelt es sich um einen temperierten Talgletscher dessen Oberflachentemperatur sich im Jahresmittel um 0 C bewegt 5 Die Eiskappe bildet mehrere Zungen aus wobei die Hauptfliessrichtung Sudwest ist Die Eisscheide lag 2013 auf etwa 880 Metern der untere Gletscherrand mit dem Gletschertor bei gut 160 Metern Meereshohe Die Lange der Hauptzunge betragt von der Eisscheide zur Gletscherfront etwa 7 4 Kilometer 1 Wahrend das Akkumulationsgebiet auch den Sommer uber meist schneebedeckt bleibt ist das Ablationsgebiet von zahlreichen oberflachlichen Abflussrinnen Muhlen und Spalten gepragt Das hat eine ausgesprochen raue Gletscheroberflache zur Folge die eine Begehung recht muhsam macht Weite Teile der Hauptzunge erscheinen durch die mitgefuhrten Sedimente schmutzig was sich entsprechend auf die Albedo auswirkt nbsp Gletscherfront Juli 2016 In den Jahren zwischen 1986 und 2011 betrug die mittlere spezifische Massenbilanz 0 97 0 75 Meter Wasseraquivalent In dieser Zeit nahm die mittlere Eisdicke um 15 ab das Volumen um 30 Aus Messungen der Massenbilanz mittels der glaziologischen Methode an der Eisoberflache kann man schliessen dass die vertikale Dehnung des Gletschers einen nicht unerheblichen Teil der Verluste zu kompensieren scheint im unteren Teil werden 60 auf diese Weise kompensiert im oberen 25 Die gemittelte Geschwindigkeit des Gletschers an der Oberflache nahm in diesem Zeitraum um 30 ab was hochstwahrscheinlich auf die durch Abnahme der Machtigkeit veranderte Gletscherdynamik zuruckzufuhren ist 5 Klimatische Grundlagen Bearbeiten nbsp Blick vom Mittivakkat Richtung Norden im Vordergrund der Nordostgipfel des Nunatak mit Randkluft im Hintergrund links der Sermilik in der Bildmitte der namenlose hochste Gipfel der Ammassalik O 1352 m uber dem Tinit Gletscher im Hintergrund rechts ein Auslaufer des Ammassaliip Kangertiva Klimamessungen werden am Mittivakkat Gletscher erst seit den 1990er Jahren durchgefuhrt weshalb bei Bedarf langfristiger Daten auf die Station im zwolf Kilometer entfernten Tasiilaq zuruckgegriffen wird Ebenda betragt die durchschnittliche Jahrestemperatur 1 4 C Das Jahresniederschlagsmittel belauft sich auf 866 mm wobei davon 722 mm im Winter als Schnee fallen 7 Die Hauptwindrichtungen sind NNW und NW Piteqqat mit Geschwindigkeiten von weit uber 100 km h entstehen uber dem Inlandeis und gehoren zu den starksten weltweit gemessenen Winden Sie haben einen erheblichen Einfluss auf die Schneeverteilung auf der Ammassalik O 7 Messungen der Schneedecken Basistemperatur auf 165 m im Winter 1994 95 ergaben Werte um 5 C was zusammen mit den Mittelwerten der Lufttemperatur ein Hinweis auf das Vorkommen von Permafrost ist 7 Forschungsgeschichte BearbeitenKnud Rasmussens siebte und letzte Thule Expedition fuhrte ihn 1932 33 in die Ammassalik Region Bei der Kartierung kamen die neuesten Technologien unter anderem ein verbesserter Fototheodolit und die Luftbildfotografie via Wasserflugzeug zum Einsatz Dem Geologen Keld Milthers 1907 1960 wurde die Aufgabe zuteil die Gletscher und deren Beziehung zu den jeweiligen Landformen zu untersuchen Im Sommer 1933 erkundete er funf der 15 regionalen Gletscher genauer indem er Fotodokumentationen ihrer Zungen anfertigte Vier davon versah er mit Pegelstangen die dem Messen der Ablation dienen sollten darunter eine Eisflache im Sudwesten der Ammassalik O 8 Milthers bezeichnete den bis dahin namenlosen Gletscher in seinem Feldbuch nach dem zentralen Nunatak als Mitdluagkat Im Gegensatz zu den gronlandischen Behorden ubernahmen die Geographen Larsen 1959 und Fristrup 1960 den Namen der sich seither in der Fachliteratur etabliert hat und auch auf touristischen Karten aufscheint Mittlerweile ist fast ausschliesslich die ostgronlandische Schreibweise Mittivakkat in Gebrauch 4 2009 entdeckten Forscher der Universitat Kopenhagen mithilfe von Milthers Feldbuch die Grundplatten seiner Theodolit Aufnahmen was erstmals eine vergleichende Rekonstruktion der Fotos ermoglichte Eine solche entstand im Rahmen einer Milthers Gedachtnisexpedition die im Jahr 2010 an die Originalaufnahmeplatze fuhrte Auf diese Weise konnte ein horizontaler Ruckzug des Gletschers von 1283 Metern in der Periode 1933 2010 bestimmt werden Ebenso gelang es anhand seiner Aufzeichnungen die Ablationsrate fur den Sommer 1933 zu rekonstruieren 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mittivakkat Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien The Sermilik Scientific Research Station englisch Anmerkungen Bearbeiten Der Nunatak misst je nach Karte 973 oder 931 Meter Eine am 28 Juli 2016 bei Hochdruckwetter durchgefuhrte GPS Messung bekraftigt den ersten Wert Zudem variiert der Messpunkt im verfugbaren Kartenmaterial so ist entweder der vordere sudliche oder der hintere rund 500 Meter nordostlich gelegene Gipfel als Mittivakkat bzw Mitdluagkat angeschrieben Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Satellitenbild USGS via Google Earth Aufnahmedatum 8 Juli 2015 a b c Jacob C Yde Mette Kusk Gillespie Ronny Loland Henry Ruud Sebastian H Mernild Simon de Villiers N Tvis Knudsen Jeppe K Malmros Volume measurements of Mittivakkat Gletscher southeast Greenland In Journal of Glaciology Band 60 Nr 224 2014 S 1199 1207 doi 10 3189 2014JoG14J047 Sebastian H Mernild Mauri Pelto Jeppe K Malmros Jacob C Yde Niels T Knudsen Edward Hanna Identification of snow ablation rate ELA AAR and net mass balance using transient snowline variations on two Arctic glaciers In Journal of Glaciology Band 59 Nr 216 2013 S 649 659 doi 10 3189 2013JoG12J221 a b c Anders A Bjork L M Kruse amp P B Michaelsen Brief communication Getting Greenland s glaciers right a new data set of all official Greenlandic glacier names In The Cryosphere Band 9 2015 S 2215 2218 doi 10 5194 tc 9 2215 2015 a b c S H Mernild N T Knudsen J C Yde M J Hoffman W H Lipscomb R S Fausto E Hanna J K Malmros Thinning and slowdown of Greenland s Mittivakkat Gletscher In The Cryosphere Discussions Band 6 2012 S 4387 4415 doi 10 5194 tcd 6 2005 2012 Hasse Hojmark Andersen Wanderrouten in Ostgronland Ammassalik Tasiilaq Ausschuss fur Wandertourismus in Gronland Kopenhagen 1995 ISBN 87 985364 2 7 S 13 a b c Hanne H Christiansen Andrew S Murray Vagn Mejdahl Ole Humlum Luminescence dating of Holocene geomorphic activity on Ammassalik Island SE Greenland In Quaternary Geochronology Band 18 1999 S 191 205 doi 10 1016 S0277 3791 98 00052 3 a b Bent Hasholt Dirk van As Niels Tvis Knudsen Historical ablation rates on south east Greenland glaciers measured in the 1933 warm summer In Polar Research Band 35 2016 S 1 doi 10 3402 polar v35 28858 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mittivakkat Gletscher amp oldid 230143950