www.wikidata.de-de.nina.az
65 681388888889 37 913888888889 Koordinaten 65 40 53 N 37 54 50 WSermilik Station Die Sermilik Station 2008 Die Sermilik Station 2023 Neubau an der Sermilik StationDie Sermilik Station ist eine glaziologische Forschungsstation auf der zu Gronland gehorenden Ammassalik O Sie wird zusammen vom Institut fur Geographie und Raumordnung der Universitat Graz sowie vom Institut fur Geographie der Universitat Kopenhagen betrieben Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Beschreibung 4 Klima 5 Forschung 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Station liegt an der Westkuste der Ammassalik O in Ostgronland am Sudufer der Bucht Sivinganiip Kangertiva im Osten des Fjords Sermilik Die nachsten bewohnten Orte sind Tasiilaq 15 km sudostlich und Tiilerilaaq 23 km nordlich Das verlassene Ikkatteq liegt nur 6 km sudlich Direkt ostlich der Station liegt der Mittivakkat Gletscher 1 Geschichte Bearbeiten1933 wurden die Gletscher der Ammassalik O von Knud Rasmussens Siebter Thule Expedition erstmals einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme unterzogen Im Internationalen Geophysikalischen Jahr 1957 war der Mittivakkat Gletscher eines der danischen Forschungsobjekte Zu dieser Zeit hatte er sich gegenuber 1933 um 600 m zuruckgezogen 1970 wurde die Sermilik Station als Basis fur glaziologische hydrologische und geomorphologische Untersuchungen des Mittivakkat Gletschers gegrundet Nachdem am Institut fur Geographie der Universitat Kopenhagen 1990 eine Arbeitsgruppe fur arktische physikalische Geographie gebildet worden war wurde 1993 eine automatische Wetterstation am Mittivakkat dem Nunatak des Gletschers in 515 m Hohe installiert um das Gletscherklima zu erforschen Ihr folgten 1997 eine zweite Station an der Kuste und 2009 eine dritte in 200 m Hohe 2 3 2022 unterzeichnete die Universitat Graz ein Kooperationsabkommen mit der Universitat Kopenhagen und errichtete mit einer Spende des osterreichischen Unternehmers Christian Palmers 4 ein weiteres zweigeschossiges Haus das ab 2024 Platz fur 25 Forscher bietet 5 Beschreibung BearbeitenDie Station besteht aus drei Gebauden die von der Universitat Kopenhagen betrieben werden und dem Haupthaus fur das die Universitat Graz verantwortlich ist Die Gebaude der Universitat Kopenhagen bestehen aus einem 60 m grossem Holzhaus mit drei Wohnraumen einem Esszimmer einem Aufenthaltsraum einer Kuche einer Toilette und einer Vorratskammer Dazu kommt ein zweites nicht isoliertes Gebaude von 50 m das eine Werkstatt einen Lagerraum mit einem Schlauchboot enthalt sowie eine Unterkunft fur vier Personen In einem dritten Gebaude werden der Brennstoff und weitere Ausrustungsgegenstande gelagert Das zweigeschossige Haus der Universitat Graz bietet im Sommer Platz fur 25 Personen 6 Im Erdgeschoss befinden sich Lagerraume ein 56 m grosser Gemeinschaftsraum eine Kuche ein Badezimmer ein 16 m grosser Raum fur die Stationsleitung sowie ein Schlafraum mit 10 m Flache 7 Im Obergeschoss gibt es eine 18 m grosse Terrasse funf Schlafraume mit je 14 m Flache und je zwei Stockbetten sowie einen Schlafraum mit 9 m Flache und einem Stockbett Dazu kommt ein Badezimmer Das Gebaude ist so ausgelegt dass es von bis zu sechs Personen auch im Winter genutzt werden kann wobei das Obergeschoss dann aus Grunden der Energieeffizienz grossteils verschlossen ist Die Elektrizitatsversorgung soll mittels Fotovoltaik und Batterie erfolgen Als Backup und fur einige Wochen im Janner gibt es auch einen Dieselgenerator 8 Frischwasser kommt von einer nahe gelegenen Quelle und vom Abfluss des Mittivakkat Gletschers Fur die Toilettenspulung wird Meerwasser verwendet An der Wetterstation in 515 m Hohe gibt es eine 6 m grosse Hutte Insgesamt kann die Station ab 2024 im Sommer bis zu 30 Forscher aufnehmen und im Winter 6 Personen 9 Klima BearbeitenIn der Umgebung der Station herrscht ein arktisches Meeresklima das gegenwartig grosseren Veranderungen unterworfen ist Die globale Erwarmung fuhrt zu einem Abschmelzen des Inlandeises und der lokalen Gletscher Die wachsende Eismengen durch ein verstarktes Kalben der Gletscher beeinflussen das lokale Klima am Sermilik Die mittlere Jahrestemperatur betragt 1 7 C die mittlere Temperatur im Januar 7 5 C und im Juli 6 4 C Jahrlich fallen im Mittel 984 mm Niederschlag Es gibt durchschnittlich 120 Tage mit Niederschlag und 1374 Sonnenstunden im Jahr 10 Forschung BearbeitenAn der Station wird ein ganzjahriges Monitoring Programm grundlegender Klimadaten und des lokalen Klimagradienten im Entwasserungsbecken des Mittivakkat Gletschers durchgefuhrt Schwerpunktmassig werden die Massenbilanz des Gletschers der Sedimenttransport und landschaftsformende Prozesse untersucht Auf der Grundlage der seit den fruhen 1990er Jahren gewonnenen Datenreihen wurden Modelle entwickelt mit deren Hilfe die Auswirkungen des Klimawandels auf die Entwicklung der Gletscher prognostiziert werden konnen 10 3 Forscher der Universitat Graz untersuchen hier auch welche Folgen der Klimawandel auf das Auftreten des Sturmwindes Piteraq hat der in Ostgronland immer wieder fur verheerende Schaden an Gebauden sorgt 11 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sermilik Station Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sermilik Research Station Homepage des Projekts INTERACT Sermilik Research Station Universitat Kopenhagen Sermilik Forschungsstation Universitat Graz Einzelnachweise Bearbeiten Nunat Aqqi Karte uber die vom Gronlandischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen Oqaasileriffik History and facilities Sermilik Research Station Universitat Kopenhagen a b Sermilik Research Station eu interact org Andreas Puschautz Warum Herr Palmers der Uni Graz eine Polarstation finanziert hat 15 September 2023 abgerufen am 18 September 2023 Sermilik Forschungsstation in Gronland Abgerufen am 18 September 2023 Osterreichische Forschungsstation in Gronland gebaut Abgerufen am 18 September 2023 osterreichisches Deutsch Christoph Ruhsam Voreroffnung der Osterreichischen Polarforschungsstation Sermilik In APRI 15 September 2023 abgerufen am 18 September 2023 deutsch Norbert Swoboda Sermilik Station Universitat Graz baut ein Haus fur Osterreichs Polarforschung Abgerufen am 18 September 2023 Die Sermilik Forschungsstation Sermilik Forschungsstation in Gronland Abgerufen am 18 September 2023 a b The Sermilik Scientific Research Station Sermilik Research Station Universitat Kopenhagen Norbert Swoboda Riesenschritt fur Polarforschung Graz ist ab sofort in Gronland dem Klimawandel auf der Spur In Kleine Zeitung 14 September 2023 abgerufen am 18 September 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sermilik Station amp oldid 237454295