www.wikidata.de-de.nina.az
Midoris Days jap 美鳥の日々 Midori no Hibi ist eine Manga Serie des japanischen Zeichners Kazurou Inoue Der Manga der 2004 auch als Anime umgesetzt wurde erschien von 2002 bis 2004 in 1400 Seiten und richtet sich vorwiegend an eine jugendliche mannliche Leserschaft lasst sich also der Shōnen Gattung zuordnen Midoris DaysOriginaltitel 美鳥の日々Transkription Midori no HibiGenre Action Comedy RomantikMangaLand Japan JapanAutor Kazurou InoueVerlag ShōgakukanMagazin Shōnen SundayErstpublikation September 2002 Oktober 2004Ausgaben 8 AnimeserieProduktionsland JapanOriginalsprache JapanischLange 24 MinutenEpisoden 13Produktions unternehmen Studio PierrotRegie Tsuneo KobayashiProduktion Manyo Oshikiri Satoshi Kawano Toshifumi Yamazaki Yuichi MurataMusik Yoshihisa HiranoPremiere 4 Apr 2004 27 Juni 2004 auf TV Kanagawa 1 Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Veroffentlichungen 3 Anime 4 Titel 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDer Oberschuler Seiji Sawamura 沢村 正治 Sawamura Seiji ein als tollwutiger Hund bekannter Schlager hat seinen 20 Korb bekommen und ist somit seit 17 Jahren und zwei Monaten ohne Freundin Dabei ist er sich daruber im Klaren dass durch seinen Ruf als Raufbold die meisten Menschen Angst vor ihm haben und er deswegen noch keine romantischen Beziehungen hatte Besonders durch seine selbstbezeichnete rechte Hand des Teufels verweist er seine Gegner in die Schranken Nach einer weiteren Nacht voller Selbstmitleid und Pornohefte wacht er mit einem Madchen anstelle der rechten Hand auf Obwohl beide zuerst uberrascht sind ist das Madchen schliesslich glucklich so nah bei ihrem Schwarm zu sein sehr zu Lasten von eben dessen Nerven Allein aus Prinzip ignoriert er die Avancen des Minimadchens Zumal Sawamura an seinen Ruf als Schlager denken muss und deswegen sehr schnell beginnt die Hand als verletzt zu betrachten dementsprechend einzubandagieren und moglichst gut zu verbergen Midori Kasugano 春日野 美鳥 Kasugano Midori so stellt sich das Madchen vor ist bereits seit der Mittelstufe in Seiji verliebt aber hat sich bisher nicht getraut ihm dies zu gestehen Diese Schuchternheit verkehrt sich nun allerdings ins Gegenteil und sie sagt ihm zu allen moglichen Gelegenheiten dass sie ihn liebt ausserdem tragt sie quasi standig ein Kleid mit der Aufschrift I Seiji und Ahnlichem Nachdem Seiji Takako Ayase 綾瀬 貴子 Ayase Takako aus den Handen von einigen Schlagern befreit entwickelt diese sich zu einer Rivalin fur Midori Dabei zeigt Ayase wesentlich mehr Ehrgeiz als Midori und entwirft immer wieder neue Plane fur als Zufall getarnte Begegnungen Seiji bleibt trotz allem unbeeindruckt von ihren Versuchen sei es ein provoziertes Date oder seine angeblich notwendige fachmannische Beratung zu verschiedenen Badeanzugen die alle mit ahnlich desinteressierten Kommentaren quittiert werden Im weiteren Verlauf der Geschichte haben Seiji und Midori mit anderen Gestalten zu tun die im Endeffekt die beiden immer naher zueinander bringen Angefangen beim verruckten Professor Makinoa der gerne den wissenschaftlichen Aspekt des Midori Seiji Konglomerats herausfinden wurde und seiner Tochter Nao die Gefallen an Midori und Abneigung gegen Seiji entwickelt fortgesetzt mit Shuichi Takamizawa 高見沢 修一 Takamizawa Shuichi einem Handpuppen Otaku der gerne mit Seiji tauschen wurde aber im Wesentlichen ein netter Kerl mit schwachen sozialen Fahigkeiten ist uber Shiori Tsukishima eine Grundschulerin fur die Seiji ihr erster Schwarm ist und den sie mit Hilfe von dessen Schwester Rin 沢村 凛 Sawamura Rin auf sich romantisch aufmerksam machen will und abgeschlossen mit Lucy Winrad einer japanophilen US Amerikanerin die in Sawamura den verklarten und geliebten Archetypus eines Samurais sieht Mit voranschreitender Handlung stellt sich heraus dass Midoris realer Korper seitdem sie an Seijis Arm ist im Koma liegt Im Manga erwacht sie mehrmals kann sich aber nicht an ihre Zeit mit Seiji erinnern sondern nur an ein wohliges Gefuhl das sie im Schlaf hatte Sehnsuchtig nach diesem Gefuhl legt sie sich spater wieder schlafen in der Hoffnung dass sie wieder an diesen Ort zuruckkehren kann Im Anime stellt ein Aborigine Traumzeitdeuter fest dass sie selbst im Traum verweilen will und deswegen nicht aufwacht Er bietet an sie unfreiwillig aufzuwecken warnt aber vor den Folgen weswegen Midoris Mutter den Vorschlag ablehnt Schliesslich kehrt Midori in ihren Korper zuruck weil Seiji ihrer Meinung nach in ihr kaum mehr als eine Ersatzhand sehen wird trotz der sich entwickelnden erkennbaren Zuneigung seinerseits Die gezeichnete Variante unterscheidet sich dabei durch den Grund ihrer Ruckkehr Obwohl Seiji ihr gesagt hat dass er sie in ihrer Miniform liebt erkennt sie es nicht als real an da das nicht ihre wirkliche Gestalt ist Deshalb ist es fur sie schwierig ihm nach ihrer Ruckkehr ihre Liebe zu gestehen denn weder erinnert sie sich an ihre gemeinsame Zeit noch ist ihr eigentlicher Charakter so extrovertiert wie ihre Miniform Ausserdem ist sich Seiji uber ihre Schwierigkeiten im Ausdruck ihrer Gefuhle bewusst weswegen er auf ihr Gestandnis wartet und ihr die gemeinsame Vergangenheit an die sie sich nicht erinnern kann vorenthalt Veroffentlichungen BearbeitenMidori no Hibi erschien in Japan von September 2002 bis Juli 2004 in 85 Einzelkapiteln im Manga Magazin Shōnen Sunday Der Shōgakukan Verlag brachte diese Einzelkapitel auch in acht Sammelbanden heraus Der Manga wurde unter anderem ins Franzosische Englische Deutsche und Spanische ubersetzt In Deutschland war der Manga zunachst fur einige Ausgaben bis zu dessen Einstellung im Oktober 2006 im Manga Magazin Manga Twister zu lesen Egmont Manga amp Anime veroffentlichte von Marz 2007 bis Oktober 2008 alle Sammelbande Anime BearbeitenDas Studio Pierrot produzierte dreizehn Episoden einer Anime Serie auf Basis des Mangas fur das japanische Fernsehen Die Serie die aufgrund ihres vergleichsweise kurzen Umfangs vom Manga abweicht entstand unter der Regie Tsuneo Kobayashis Von April bis Juni 2004 strahlte der Fernsehsender TV Kanagawa die Serie aus und mit einigen Minuten bis Tagen Versatz Chiba TV TV Saitama KBS Kyōto Sun TV und TV Aichi Ab Mai folgte eine landesweite Ausstrahlung durch Animax Die Anime Serie erschien auch in Frankreich Nordamerika Grossbritannien Australien und Italien Titel BearbeitenDer Titel ist ein mehrdeutiges Wortspiel In der Golden Week gibt es einen Feiertag der Midori no Hi gruner Tag heisst Die Hauptfigur der Serie heisst selbst Midori womit sich je nach Ubersetzung Midoris Tag Taglich Midori oder auch Jeden Tag Grun ergibt Midoris Name ist im Japanischen ein Homonym zu ihrer Haarfarbe grun Weblinks BearbeitenOffizielle Website vom Studio Pierrot zum Anime japanisch Manga und Anime bei Anime News Network englisch Einzelnachweise Bearbeiten kurz nach Mitternacht und damit am vorigen Fernsehtag Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Midoris Days amp oldid 222824150