www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Michaelskapelle ist eine gotische Saalkirche in Ochsenfurt im unterfrankischen Landkreis Wurzburg in Bayern Sie dient der Pfarrgemeinschaft Ochsenfurt im Dekanat Ochsenfurt des Bistums Wurzburg als Friedhofskapelle und ist ein Kabinettstuck spatgotischer Baukunst Michaelskapelle Ochsenfurt Blick ins GewolbeInnenansicht nach OstenAltar Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Ausstattung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur BearbeitenDie Michaelskapelle steht unmittelbar neben der Pfarrkirche St Andreas und wird ebenfalls von deren Gemeinde mit genutzt Die Kapelle wurde 1440 begonnen das Gewolbe tragt das Datum 1492 Der Baumeister Hans Bauer aus Ochsenfurt war auch als Polier an der Kirche St Lorenz in Nurnberg tatig Die Kapelle entspricht einem besonders in Mitteldeutschland fur Totenkapellen Karner verwendeten Typ und ist mit ungewohnlichem Aufwand ausgefuhrt Die Strebepfeiler sind mit dreikantigem Oberteil und Kielbogenbekronung ausgestattet Das Ossarium wird heute als Kriegergedachtniskapelle verwendet und ist durch vergitterte Rundbogenoffnungen erhellt Das hohe helle Hauptgeschoss ist nahezu vollig in hohe dreibahnige Fenster mit Fischblasenmasswerk aufgelost lediglich das Westjoch ist fensterlos Sterngewolbe schliessen den Raum ab eine steinerne Empore mit reich verzierter Masswerkbrustung und Unterwolbung ist im Westen eingebaut An der Frontseite fuhrt eine doppellaufige Freitreppe zum reich geschmuckten Portal Im Tympanon ist das Jungste Gericht in zwei Streifen dargestellt Die fruheren Figuren im Gewande des Portals sind nicht mehr vorhanden Das Untergeschoss ist mit einem Tonnengewolbe mit Stichkappen abgeschlossen am Sterngewolbe des oberen Geschosses sind Schlusssteine mit den Wappen der Stadt Ochsenfurt und des Furstbischofs Rudolf von Scherenberg zu finden 1 Ausstattung BearbeitenIn dem neugotischen Altargehause in spatgotischem Stil aus dem Jahr 1890 steht eine Steinfigur der Madonna aus der Zeit um 1450 flankiert von Holzfiguren der Heiligen Michael und Sebastian aus der Zeit um 1480 die wirkungsvoll dargestellt sind Die modernen Glasmalereien wurden von Karl Clobes entworfen und durch die Glaswerkstatten Rothkegel ausgefuhrt 1 Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern I Die Regierungsbezirke Oberfranken Mittelfranken und Unterfranken Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1999 ISBN 3 422 03051 4 S 827 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Michaelskapelle Ochsenfurt Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Pfarrgemeinschaft OchsenfurtEinzelnachweise Bearbeiten a b Informationen zur Michaelskapelle in Ochsenfurt auf wuerzburgwiki de Abgerufen am 22 November 2019 Normdaten Geografikum GND 4260474 6 lobid OGND AKS VIAF 245089689 49 66401 10 06363 Koordinaten 49 39 50 4 N 10 3 49 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Michaelskapelle Ochsenfurt amp oldid 237592620