www.wikidata.de-de.nina.az
Der Mexikanische Haher Aphelocoma wollweberi zuweilen auch als Mexikanischer Blauhaher bezeichnet ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvogel Corvidae Mexikanischer HaherMexikanischer Haher Aphelocoma wollweberi SystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Rabenvogel Corvidae Unterfamilie Neuwelthaher Cyanocoracinae Gattung Buschhaher Aphelocoma Art Mexikanischer HaherWissenschaftlicher NameAphelocoma wollweberiKaup 1854Mexikanischer Haher im Big Bend Nationalpark Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Aussehen 1 2 Ahnliche Arten 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Taxonomie und Unterarten 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksBeschreibung BearbeitenAussehen Bearbeiten Der Mexikanische Haher erreicht eine Lange von 29 Zentimetern und ein Gewicht zwischen 105 und 144 Gramm Kopf Flugeloberseiten und Schwanz sind leuchtend blau Das Ruckengefieder ist matt blau bis blaugrau die Unterseite weisslich grau Iris Schnabel und Beine haben eine schwarzbraune bis schwarze Farbe Ein Sexualdimorphismus besteht nicht Ahnliche Arten Bearbeiten Der Inselhaher Aphelocoma insularis unterscheidet sich durch die dunkelgrau gefarbten Schulterfittiche und kommt ausschliesslich auf Santa Cruz Island vor der sudkalifornischen Kuste vor Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet des Mexikanischen Hahers erstreckt sich von den sudlichen Landesteilen der US Bundesstaaten Texas New Mexico und Arizona bis in den Norden Mexikos Er lebt bevorzugt in Eichen Quercus oder Mischwaldern 1 Lebensweise BearbeitenDie Mexikanischen Haher leben in Gruppen zusammen Sie suchen ihre Nahrung in erster Linie am Boden Diese besteht zum Grossteil aus Eicheln Pinienkernen und Nussen die zum Teil als Vorrat auch in der Erde vergraben werden Es wurde beobachtet wie die Haher Erdnusse vor dem Knacken schutteln um deren Gewicht bzw deren Fullung abzuschatzen Auf diese Weise fanden sie heraus wie schwer und wohlgefullt eine Nuss ist Erschien sie zu leicht verschmahten die Vogel das Futter und sparten damit die Energie fur das Knacken der Nusse 2 Das weitere Nahrungsspektrum der Haher umfasst Insekten sowie Beeren Eidechsen und kleine Schlangen Auch die Nester kleiner Vogelarten werden zuweilen geplundert Doch haben beispielsweise die Schwarzkinnkolibris Archilochus alexandri eine Strategie entwickelt um ihre Eier und Nestlinge vor den Raubern zu schutzen Sie nisten dort wo auch Habichte bruten Da die Haher die Nahe dieser Greifvogel meiden konnen die Kolibris ungestort ihre Jungen aufziehen 3 Die Nester der Mexikanischen Haher werden in kleinen Kolonien meist in hohen Baumen angelegt Es werden in der Regel vier bis funf Eier gelegt 4 Diese haben eine blasse grune bis blaugrune Farbe und sind zuweilen mit einigen kleinen graubraunen Flecken uberzogen Die Brutzeit betragt rund 18 Tage Das Weibchen brutet allein und wird wahrend dieses Zeitraums von Mitgliedern der Kolonie mit Nahrung versorgt Beide Eltern futtern die Nestlinge die nach 25 bis 28 Tagen ausfliegen und danach noch einige Zeit von den Eltern gefuttert werden Gefahrdung BearbeitenDer Mexikanische Haher ist in seinen Verbreitungsgebieten nicht selten und wird demzufolge von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als nbsp least concern nicht gefahrdet klassifiziert 5 Er ist vom United States Fish and Wildlife Service gemass dem Migratory Bird Treaty Act geschutzt 6 Taxonomie und Unterarten BearbeitenDie fruher unter der Bezeichnung Mexican jay Aphelocoma ultramarina gefuhrte Art wurde im Jahr 2011 auf Beschluss der American Ornithologists Union Check List of North American Birds basierend auf deutlichen phanotypischen Unterschieden in Gefieder und Morphologie sowie genetischer Divergenz in zwei eigenstandige Arten aufgespalten Danach wurden die im Transvulkanischen Gurtel lebenden Populationen als Transvolcanic jay Aphelocoma ultramarina gefuhrt Die weiter nordlich angesiedelten Populationen werden seitdem weiterhin als Mexican jay jedoch mit dem wissenschaftlichen Namen Aphelocoma wollweberi gefuhrt 7 Folgende Unterarten werden unterschieden 8 Aphelocoma wollweberi arizonae Ridgway 1874 9 Aphelocoma wollweberi couchii Baird SF 1858 10 Aphelocoma wollweberi gracilis Miller GS 1896 11 Aphelocoma wollweberi potosina Nelson 1899 12 Aphelocoma wollweberi wollweberi Kaup 1854 13 Einige Autoren betrachten Aphelocoma potosina als eigenstandige Art 14 Weitere Untersuchungen sind diesbezuglich notwendig Literatur BearbeitenJohann Jakob Kaup Einige Worte uber die systematische Stellung der Familie der Raben Corvidae In Journal fur Ornithologie Band 2 Extraheft 1854 S 48 56 biodiversitylibrary org abgerufen am 10 Marz 2016 Gerrit Smith Miller Jr Description of a New Jay from Mexico In The Auk Band 13 Nr 1 1896 S 34 37 sora unm edu PDF 141 kB abgerufen am 10 Marz 2016 Edward William Nelson Descriptions of New Birds from Mexico In The Auk Band 16 Nr 1 1899 S 25 31 sora unm edu PDF 266 kB abgerufen am 10 Marz 2016 Robert Ridgway Spencer Fullerton Baird On some new forms of American birds In Bulletin of the Essex Institute Band 5 Nr 12 1874 S 197 201 biodiversitylibrary org abgerufen am 10 Marz 2016 1874 1873 Spencer Fullerton Baird Birds In Reports of explorations and surveys to ascertain the most practicable and economical route for a railroad from the Mississippi River to the Pacific Ocean Made under the direction of the secretary of war in 1853 6 Band 5 Nr 12 1858 S 1 1005 biodiversitylibrary org abgerufen am 10 Marz 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Verbreitungsgebiet Nuss Schutteltrick Kolibri Uberlebensstrategie Guide to North American Birds IUCN Red List Migratory Bird Treaty Act Chesser R Terry Richard C Banks F Keith Barker Carla Cicero Jon L Dunn Andrew W Kratter Irby J Lovette Pamela C Rasmussen J V Remsen James D Rising Douglas F Stotz Kevin Winker Fifty second supplement to the American Ornithologists Union Check List of North American Birds Auk 128 3 The American Ornithologists Union 2011 S 600 613 IOC World bird list Crows mudnesters amp birds of paradise Robert Ridgway S 199 Spencer Fullerton Baird S 588 Gerrit Smith Miller Jr S 34 Edward William Nelson S 27 Johann Jakob Kaup S 55 The Birds of North AmericaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Mexikanischer Haher Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mexikanischer Haher Aphelocoma wollweberi in der Encyclopedia of Life Abgerufen am 11 August 2017 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mexikanischer Haher amp oldid 230714048