www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Mesembria Begriffsklarung aufgefuhrt Mesembria altgriechisch Meshmbria auch Mesambria latinisiert Mesembria bulgarisch Mesembriya war eine antike und mittelalterliche Stadt an der Stelle des heutigen Nessebar in Bulgarien Die Stadt liegt am westlichen Schwarzen Meer am nordlichen Ausgang des Golfs von Burgas unweit des Balkangebirges In der Antike lag Mesembria an der Kustenstrasse Via Pontica Die antiken Siedlungen an der sudwestlichen Schwarzmeerkuste Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geschichte 3 Munzpragung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseName BearbeitenDer antike Stadtname der in mehreren Varianten uberliefert ist setzt sich aus dem thrakischen bria Stadt und einem Bestandteil zusammen welchen Strabon als Menas 1 und Stephanos Byzantios als Melsos 2 als Eigennamen erklaren Diesen folgend wird der Name von mehreren modernen Autoren als Stadt des Menas bzw Stadt des Melsas gedeutet Melsas wird als thrakischer Grundungsheros der Stadt verstanden Die Stadt pragte eigene Munzen die mit den Buchstaben META METAM BPIANWN zu identifizieren sind 3 nbsp Diobol aus Mesembria ca 450 350 v Chr nbsp Ruckseite der Munze M E T A zwischen den RadspeichenGeschichte BearbeitenMesembria entstand im Zuge der griechischen Kolonisation im spaten 6 oder fruhen 5 Jahrhundert v Chr Die Mutterstadte der Griechen die die Kolonie Mesembria grundeten werden von verschiedenen Autoren unterschiedlich angegeben Byzantion und Kalchedon 4 bzw Kalchedon und Megara 5 oder nach einer dritten Version nur Megara 6 Die Kolonie wurde auf einer 350 Meter langen Halbinsel gegrundet Der hochste Punkt der Halbinsel liegt 12 Meter uber dem Meeresspiegel Sie besteht aus fast horizontalen kalkigen Sandsteinsenkliften Die Schutzgottheit der Stadt Mesembria war Apollon dessen Kult in der Stadt mehrfach belegt ist Ein Tempel des Apollon wird in mehreren Inschriften erwahnt Er diente mindestens seit dem fruhen 3 Jahrhundert v Chr als Ausstellungsort fur offentliche Urkunden In Mesembria fehlen jedoch unmittelbare Belege fur den Kult des Apollon Agyeus des dorischen Gottes der Einwanderung Eroberung und Inbesitznahme der auch Torhuter und Ubelabwehrer war Der Agyeuskult ist im benachbarten Anchialos das von Apollonia erobert wurde belegt Munzpragung BearbeitenSeit der Mitte des 5 Jahrhunderts v Chr wurden in Mesembria Munzen gepragt zunachst nur aus Silber spater auch aus Bronze Als wichtigste Munztypen verwendete die Stadt auf der Vorderseite ihrer Munzen den Helm auf der Ruckseite das Rad als Sonnensymbol Auch in der romischen Kaiserzeit pragte die Stadt eigene Munzen von Hadrian bis Philippus II Literatur BearbeitenBrunhilde Lenk Mesambria 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XV 1 Stuttgart 1931 Sp 1072 1074 Aleksandar Raschenow Mesemvrijski crkvi Eglises de Mesemvria Chudozestveni pametnici na Bălgarija Monuments de l art en Bulgarie Bd 2 Dărzavna Pecatinica Imprimerie de l Etat Sofia 1932 Nachdruck Muzej Starinen Nesebr Nessebar 2006 ISBN 954 91595 6 6 ISBN 978 954 91595 6 1 Inhaltsverzeichnis Velizar Velkov Mesambria Pontica In Wolfgang Schuller Hrsg Die bulgarische Schwarzmeerkuste im Altertum Xenia Heft 16 Universitatsverlag Konstanz Konstanz 1985 ISBN 3 87940 280 9 S 29 49 Welisar Welkow Ljuba Ognenowa Marinowa Schana Chimboulewa Mesambria Mesemvria Nessebur Verlag Svyat Sofia 1986 Peter Soustal Thrakien Thrake Rhodope und Haimimontos Tabula Imperii Byzantini Band 6 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1991 ISBN 3 7001 1898 8 S 355 359 Iris von Bredow Eckhard Wirbelauer Mesambria 1 In Der Neue Pauly DNP Band 8 Metzler Stuttgart 2000 ISBN 3 476 01478 9 Sp 13 15 Christo Preslenow Mesambria In Demetrios V Grammenos Elias K Petropoulos Hrsg Ancient Greek Colonies in the Black Sea Archaeological Institute of Northern Greece Thessaloniki 2003 ISBN 960 214 073 9 Bd 1 S 157 208 Manfred Oppermann Thraker Griechen und Romer an der Westkuste des Schwarzen Meeres Zaberns Bildbande zur Archaologie Zabern Mainz 2007 ISBN 978 3 8053 3739 7 Petya Kiyashkina Anelia Bozkowa Todor Marwakow A Guide to the collections of the Archaeological Museum of Nessebar Vessela Publishers Plowdiw 2012 InschriftenGeorgi Michailow Inscriptiones Graecae in Bulgaria repertae Band 1 Editio altera emendata Inscriptiones orae Ponti Euxini Sofia 1970 S 255 313 MunzpragungIwan Karajotow Monetosecheneto na Mesambriya Burgas 1992 siehe die Rezension von Edith Schonert Geiss in Gnomon 66 1994 S 699 702 Iwan Karajotow The coinage of Mesambria Bd 1 Silver and gold coins of Mesambria Centre of Underwater Archaeology Sozopol 1994 Bd 2 Bronze coins of Mesambria Centre for Maritime and Regional Studies Sozopol 2009 ISBN 978 954 92170 3 2 Edith Schonert Geiss Bibliographie zur antiken Numismatik Thrakiens und Mosiens Akademie Verlag Berlin 1999 ISBN 3 05 003286 3 S 899 953 mit der gesamten alteren Literatur Weblinks BearbeitenArchaologisches Museum Nessebar Munzen von MesembriaEinzelnachweise Bearbeiten Strabon 7 319 Menebria Menebria Stadt des Menas weil der Name seines Grunders Menas war Stephanos Byzantios s v Meshmbria nach Melsos benannt Stephanos nennt als Quelle die verlorene Weltgeschichte des Nikolaos von Damaskus siehe Felix Jacoby Die Fragmente der griechischen Historiker Bd II A Berlin 1926 Nr 90 F 43 Szaivert Sear Griechischer Munzkatalog Band 1 Seite 245 Herodot 6 33 Pseudo Skymnos 737 742 Strabon 7 6 1 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mesembria amp oldid 215553566