www.wikidata.de-de.nina.az
Lusotitan ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Familie der Brachiosauridae Sie ist durch fragmentarische Uberreste verschiedener Individuen bekannt die im westlich zentralen Portugal gefunden wurden und auf den Oberjura Tithonium datiert werden Einzige Art ist Lusotitan atalaiensis Ursprunglich wurde diese Art der Gattung Brachiosaurus zugeschrieben als Brachiosaurus atalaiensis LusotitanZeitliches AuftretenOberjura Tithonium 1 152 1 bis 145 Mio JahreFundortePortugalSystematikEchsenbeckensaurier Saurischia Sauropoden Sauropoda NeosauropodaMacronariaBrachiosauridaeLusotitanWissenschaftlicher NameLusotitanAntunes amp Mateus 2003ArtLusotitan atalaiensis Lapparent amp Zbyszewski 1957 2 Beschreibung BearbeitenLusotitan war wie alle Sauropoden ein grosser vierbeiniger Pflanzenfresser mit langem Hals und im Verhaltnis winzigem Kopf Wie andere Brachiosauriden zeigte auch Lusotitan im Vergleich mit anderen Sauropoden stark verlangerte Vorderbeine Andere gemeinsame Merkmale mit anderen Brachiosauriden schliessen die niedrigen Dornfortsatze den ausgepragten Deltopectoralkamm des Oberarmknochens und die nach oben zeigende Langsachse des Darmbeins mit ein 3 Lusotitan zeichnet sich unter anderem durch sehr grosse Pleurocoele seitliche Aushohlungen der mittleren Ruckenwirbel und durch ein seitlich gebogenes Schienbein aus Das Becken war verhaltnismassig schlank gebaut 3 Funde und Namensgebung BearbeitenBisherige Funde stammen aus dem Umkreis der Statte Leiria und Lissabon aus den geologischen Formationen Unidade Bombarral Unidade Amoreire Porto Novo sowie aus einer bislang unbenannten Gesteinseinheit 4 Sie wurden 1957 von Lapparent und Zbyszewski erstmals wissenschaftlich beschrieben unter dem Namen Brachiosaurus atalaiensis 2 Einige Jahre spater ordnete Kingham 1962 diese Art zusammen mit allen anderen Brachiosaurus Arten der Gattung Astrodon zu als Astrodon atalaiensis diese Zuordnungen fanden jedoch wenig Akzeptanz 5 Antunes und Mateus 2003 stellten die Art in eine eigene Gattung die sie Lusotitan nannten Da Lapparent und Zbyszewski kein Holotyp Exemplar angegeben hatten wahlten Antunes und Mateus das vollstandigste Exemplar als Lectotypus Dieses Exemplar besteht aus 28 Wirbeln einschliesslich einer Serie aus 18 Schwanzwirbeln 12 Chevron Knochen einem vermutlichen Schulterblatt Teilen des Vorderbeins inklusive Oberarmknochen Elle und Speiche Teilen des Beckens Darm Sitz und Schambein sowie Teilen des Hinterbeins Schienbein ein Wadenbein Fragment sowie ein Sprungbein Astragalus 3 Der Name Lusotitan lat Luso Einwohner von Lusitania gr titan weist zum einen auf die altertumliche Region Lusitania die Teile des heutigen Portugals und Spaniens umfasste und zum anderen auf die Titanen der griechischen Mythologie 3 Einzelnachweise Bearbeiten Gregory S Paul The Princeton Field Guide To Dinosaurs Princeton University Press Princeton NJ u a 2010 ISBN 978 0 691 13720 9 S 201 Online a b Albert F de Lapparent Georges Zbyszewski Les dinosauriens du Portugal Memorias dos Servicos Geologicos de Portugal NS Bd 2 ISSN 0037 2730 Services Geologiques du Portugal Lisbonne 1957 a b c d Miguel Antunes Octavio Mateus Dinosaurs of Portugal In Comptes Rendus Palevol Bd 2 Nr 1 2003 ISSN 1631 0683 S 77 95 doi 10 1016 S1631 0683 03 00003 4 Paul Upchurch Paul M Barrett Peter Dodson Sauropoda In David B Weishampel Peter Dodson Halszka Osmolska Hrsg The Dinosauria 2nd edition University of California Press Berkeley CA u a 2004 ISBN 0 520 24209 2 S 259 324 R F Kingham Studies of the sauropod dinosaur Astrodon Leidy In Washington Junior Academy of Science Proceedings Bd 1 1962 S 38 44 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lusotitan amp oldid 239272910