www.wikidata.de-de.nina.az
Lucius Tarius Rufus spatestens 59 v Chr moglicherweise 24 war ein romischer Feldherr Senator und Suffektkonsul im Jahr 16 v Chr Er gehorte zu den fahigen Militars niedriger Abstammung die wahrend der Romischen Burgerkriege durch Kaiser Augustus gefordert wurden und in hochste Staatsamter aufstiegen Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Laufbahn 3 Vermogen und soziale Stellung 4 Verurteilung des Sohnes 5 Literatur 6 EinzelnachweiseHerkunft und Familie BearbeitenDer antike Gelehrte Plinius der Altere schreibt in seinem Werk Naturalis historia Lucius Tarius Rufus sei von sehr niedriger Abstammung gewesen infima natalium humiliate 1 Tatsachlich war er der erste in seiner Familie dem es gelang eine erfolgreiche politische Karriere zu durchlaufen homo novus So sind alle anderen heute bekannten Trager des Namens Tarius entweder Nachkommen oder Freigelassene dieses Namenstragers 2 Die Herkunft des Tarius ist umstritten da keine eindeutigen Quellen vorhanden sind Bereits Bartolomeo Borghesi vermutete im 19 Jahrhundert dass er aus der Provinz Dalmatien stammte 3 Grund fur diese Annahme ist dass in der dalmatischen Region Liburnien besonders in der Stadt Nedinum heute Nadin mehrere Inschriften gefunden wurden die den Namen Tarius beinhalten teilweise sogar einen Tarius Rufus nennen Dies konnte darauf hinweisen dass dort eine Familie dieses Namens ansassig war Eine Reihe anderer Forscher ist dagegen der Meinung Tarius habe aus der mittelitalienischen Landschaft Picenum gestammt in der er auch spater als reicher Mann grosse Besitztumer erwarb Fur das gehaufte Auftreten der Tarii in dalmatischen Inschriften sehen sie andere Grunde Der unter Augustus aufgestiegene Staatsmann sei entweder in Dalmatien Statthalter beziehungsweise Feldherr geworden oder habe andere politische wirtschaftliche Beziehungen nach Liburnien gehabt Deshalb habe er einigen Bewohnern dieser Region das romische Burgerrecht verliehen und damit wie im romischen Reich ublich seinen Gentilnamen auf sie ubertragen John J Wilkes vermutete in seiner Dissertation sogar dass die in Liburnien belegten Trager des Namens Tarius aus Picenum ausgewandert seien 4 Spater pladierte er allerdings auch fur eine dalmatische Herkunft des Lucius Tarius Rufus 5 Laufbahn Bearbeiten31 v Chr war Lucius Tarius Rufus als Kommandant eines Flottenteils an der Leitung der Seeschlacht bei Actium gegen Marcus Antonius und Kleopatra beteiligt 6 zu dieser Zeit hatte er wohl bereits einen Sitz im Senat Die im Burgerkrieg geleisteten militarischen Verdienste beforderten auch seinen politischen Aufstieg Eine fragmentierte Inschrift die mit Tarius Namen erganzt werden kann deutet darauf hin dass er zu einem nicht genau bestimmbaren Zeitpunkt vor 17 v Chr Prokonsul von Zypern war 7 Im Jahr 16 v Chr schliesslich hatte er ein Suffektkonsulat inne Ungefahr in dieser Zeit war er auch als Oberbefehlshaber der Legio X Fretensis bei einem Feldzug in der Provinz Makedonien gegen die Sarmaten beteiligt 8 Die Position die er dabei innehatte ist nicht gesichert Ob er den Rang eines legatus pro praetore 9 oder lediglich den eines Promagistrats pro praetore besass lasst sich nicht sicher entscheiden John J Wilkes hat vermutet dass fur Marcus Lollius bei dessen Kampf gegen die Besser ein neues Militarkommando fur das Gebiet der Provinzen Thrakien und Makedonien geschaffen worden war das nun Tarius und nach ihm moglicherweise der spatere Kaiser Tiberius erhielt 10 Dem Autor Sextus Iulius Frontinus zufolge amtierte Tarius ab 23 n Chr als Verantwortlicher fur die Wasserversorgung der Stadt Rom curator aquarum 11 Bereits im Jahr darauf wurde er von Marcus Cocceius Nerva dem Grossvater des Kaisers Nerva abgelost Da Tarius als Konsul im Jahr 16 v Chr den Vorschriften des Amtes gemass mindestens 43 Jahre alt war muss er den von Frontinus erwahnten Posten in einem Alter von uber 80 Jahren innegehabt haben Deshalb wird diese Information von einigen Wissenschaftlern angezweifelt Andererseits spricht gerade die sehr kurze uberlieferte Amtszeit des Tarius dafur dass er 24 n Chr im Amt gestorben ist 12 Vermogen und soziale Stellung BearbeitenLucius Tarius Rufus besass ein enormes Vermogen von angeblich 100 Millionen Sesterzen das er besonders der Freigiebigkeit des Kaisers Augustus verdankte 1 Wie in senatorischen Kreisen ublich investierte er es in Grundbesitz 13 Allerdings ging er bei der Anschaffung und der Ausschmuckung seiner Landereien in Picenum nach dem Urteil Plinius des Alteren vollig masslos vor und verkalkulierte sich offensichtlich sodass er einen Grossteil seines Reichtums verlor 14 Sein Erbe weigerte sich daher das Testament anzunehmen 1 Daneben scheint sich Tarius auch im Handel betatigt zu haben wie durch mehrere Amphorenstempel nahegelegt wird die seinen Namen beinhalten 15 Er gehorte zu den amici principiis wortlich den Freunden des Kaisers von Augustus und moglicherweise noch von dessen Nachfolger Tiberius Darunter hat man allerdings grundsatzlich erst einmal keine emotionale Beziehung zu verstehen es handelte sich vielmehr um die offizielle Bezeichnung fur ein gutes politisch gesellschaftliches Verhaltnis fur die Gunst des Kaisers Nichtsdestotrotz scheint Tarius auch personlich gut mit dem Herrscher gestanden zu haben wie beispielsweise auch dessen Verhalten im Hausprozess gegen Tarius Sohn zeigt siehe folgender Abschnitt 16 Verurteilung des Sohnes BearbeitenSeneca uberliefert in seinem Werk De clementia Von der Milde wie Tarius seinen noch jungen Sohn dabei ertappte angeblich von anderen angestiftet den Vatermord vorzubereiten Er liess die Angelegenheit aufgrund seiner patria potestas personlich untersuchen und in seinem eigenen Haus zur Verhandlung bringen Dazu lud er Augustus in das Hausgericht ein der tatsachlich personlich anwesend war und sich mit dem Fall befasste Um mit seiner Entscheidung nicht die anderen Richter zu beeinflussen setzte der Kaiser allerdings durch dass schriftlich abgestimmt wurde Ausserdem versicherte er um seine Unvoreingenommenheit zu bekraftigen dass er falls Tarius kinderlos sterben wurde nicht dessen Erbschaft antreten wolle Letztendlich erhielt der verurteilte Sohn eine sehr milde Strafe er wurde nach Massilia verbannt und erhielt weiterhin die bisherigen finanziellen Zuwendungen durch den Vater 17 Auch in der Zeit des romischen Weltreichs reichte die Macht des romischen Hausvaters also noch bis in die Gerichtsbarkeit bei Kapitalverbrechen Durch die Einladung des Kaisers bewirkte Tarius aber dass dieser aufgrund seiner auctoritas praktisch die Leitung des Gerichtsverfahrens ubernahm und damit dem eigentlich privaten Prozess einen offentlichen Charakter sowie eine staatliche Sanktionierung gab 18 Hans Volkmann hat vermutet dass Tarius mit der Berufung des Augustus in sein Hausgericht verhindern wollte dass er aufgrund eines eigenmachtigen milden Urteils uber den Sohn den Zorn des Herrschers auf sich zieht 19 Literatur BearbeitenEdmund Groag Tarius 3 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band IV A 2 Stuttgart 1932 Sp 2320 2323 Geza Alfoldy Senatoren in der romischen Provinz Dalmatia In Landschaftsverband Rheinland Rheinisches Landesmuseum Bonn Hrsg Epigraphische Studien Band 5 Rheinland Verlag Dusseldorf 1968 S 99 144 hier S 100 107 Sigrid Mratschek Halfmann Divites et praepotentes Reichtum und soziale Stellung in der Literatur der Prinzipatszeit Histora Einzelschriften Band 70 Franz Steiner Stuttgart 1993 ISBN 3 515 05973 3 S 278 f online Nadja Schafer Die Einbeziehung der Provinzialen in den Reichsdienst in augusteischer Zeit Heidelberger althistorische Beitrage und epigraphische Studien Band 33 Franz Steiner Stuttgart 2000 ISBN 3 515 07723 5 S 97 99 online zugleich Dissertation Universitat Heidelberg 1998 Werner Eck Tarius 1 In Der Neue Pauly DNP Band 12 1 Metzler Stuttgart 2002 ISBN 3 476 01482 7 Sp 27 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Plinius der Altere Naturgeschichte 18 37 Originaltext und deutsche Ubersetzung Geza Alfoldy Ein nordadriatischer Gentilname und seine Beziehungen In Derselbe Stadte Eliten und Gesellschaft in der Gallia Cisalpina Epigraphisch historische Untersuchungen Heidelberger Althistorische Beitrage und Epigraphische Studien Band 30 Franz Steiner Stuttgart 1999 ISBN 3 515 07633 6 S 21 33 hier S 26 f Bartolomeo Borghesi Œuvres completes Band 7 Lettres tome deuxieme Imprimerie nationale Paris 1872 S 205 f online John J Wilkes Studies in the Roman Province of Dalmatia Ungedruckte Dissertation University of Durham 1962 S 452 f Digitalisat Band 2 S 209 f John J Wilkes Dalmatia History of the provinces of the Roman Empire Routledge amp Kegan London 1969 S 330 f Cassius Dio Romische Geschichte 50 14 1 englische Ubersetzung Inscriptiones Graecae ad res Romanas pertinentes Band 3 Nr 952 online Peter Michael Swan Augustan Succession An Historical Commentary on Cassius Dio sRoman HistoryBooks 55 56 9 B C A D 14 Oxford University Press Oxford New York 2004 ISBN 0 19 51677 4 0 S 163 online AE 1936 18 John J Wilkes Die Donauprovinzen In Claude Lepelley Hrsg Rom und das Reich 44 v Chr 260 n Chr Band 2 Die Regionen des Reiches Lizenzausgabe Nikol Hamburg 2006 ISBN 978 3 937872 28 5 S 247 308 hier S 253 Sextus Iulius Frontinus De aquis 102 3 Originaltext englische Ubersetzung R H Rodgers Curatores aquarum In Harvard Studies in Classical Philology Band 86 1982 doi 10 2307 311193 S 171 180 hier S 172 online Andreas Klingenberg Sozialer Abstieg in der romischen Kaiserzeit Risiken der Oberschicht in der Zeit von Augustus bis zum Ende der Severer Ferdinand Schoningh Paderborn u a 2011 ISBN 978 3 506 77096 7 S 47 online und S 50 online Andreas Klingenberg Sozialer Abstieg in der romischen Kaiserzeit Risiken der Oberschicht in der Zeit von Augustus bis zum Ende der Severer Ferdinand Schoningh Paderborn u a 2011 ISBN 978 3 506 77096 7 S 55 online und S 80 online CIL 5 8112 Nr 78 CIL 3 2877 CIL 3 2878 eventuell auch CIL 12 1872 John Crook Consilium principis Imperial councils and counsellors from Augustus to Diocletian Cambridge University Press Cambridge 1955 S 35 und S 185 Genaue Darstellung des Falles Seneca De clementia 1 15 Mario Lentano Die Stadt der Gerichte Das Offentliche und das Private in der romischen Deklamation In Andreas Haltenhoff Andreas Heil Fritz Heiner Mutschler Hrsg Romische Werte und romische Literatur im fruhen Prinzipat Beitrage zur Altertumskunde Band 275 Walter de Gruyter Berlin New York 2011 ISBN 978 3 11 021298 3 S 209 232 hier S 217 online Hans Volkmann Zur Rechtsprechung im Principat des Augustus Historische Beitrage Munchener Beitrage zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte Heft 21 2 Auflage C H Beck Munchen 1969 S 108 online PersonendatenNAME Tarius Rufus LuciusKURZBESCHREIBUNG romischer Politiker und Suffektkonsul im Jahr 16 v Chr GEBURTSDATUM 1 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 1 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lucius Tarius Rufus amp oldid 209853913