www.wikidata.de-de.nina.az
Die Marmorbrasse Lithognathus mormyrus ist ein Meeresfisch aus der Familie der Meerbrassen Das Verbreitungsgebiet liegt vor allem an der Kuste des Ostatlantiks und des Mittelmeeres Marmorbrasse Marmorbrasse Lithognathus mormyrus Systematik Stachelflosser Acanthopterygii Barschverwandte Percomorpha Ordnung Doktorfischartige Acanthuriformes Familie Meerbrassen Sparidae Gattung Lithognathus Art Marmorbrasse Wissenschaftlicher Name Lithognathus mormyrus Linnaeus 1758 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Lebensraum und Lebensweise 3 Fischerei und Gefahrdung 4 Quellen 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Korperlange dieses Fisches kann maximal 55 cm betragen liegt jedoch fur gewohnlich bei etwa 30 cm Der Korper ist langlich dabei im Profil spindelformig und am Bauch eher abgeflacht Bodenform Im Querschnitt ist das Tier seitlich abgeplattet Am Kopf dieser im Profil langlich und nahezu gerade bis leicht konvex tragt die Marmorbrasse das charakteristische endstandige vorstreckbare Maul das etwas dem eines Karpfens ahnelt Die graulich silbrigen Flanken zeigen 14 bis 15 typische braunliche Querstreifen Bezuglich der Flossen entspricht diese Art dem typischen Bild der Meerbrassen Die erste Ruckenflosse bestehend aus elf Hartstrahlen ist mit der zweiten 12 bis 13 Weichstrahlen verbunden Die Afterflosse tragt 3 Hartstrahlen darauf folgen zehn bis elf Weichstrahlen Die Bauchflossen sind Bruststandig die Brustflossen setzen etwas unterhalb der Korpermitte an Die Schwanzflosse ist relativ gross und deutlich gespalten In der Farbgebung entsprechen alle Flossen der Gesamtfarbung Verbreitung Lebensraum und Lebensweise Bearbeiten nbsp Marmorbrasse sucht im Sand nach Nahrung Das Verbreitungsgebiet der Marmorbrasse erstreckt sich vom Golf von Biscaya uber die gesamte ostliche Atlantikkuste uber das Kap der guten Hoffnung hinaus bis zum sudlichen Mosambik in den Indischen Ozean hinein Ausserdem kommt die Art auch im Mittelmeer Schwarzen und Roten Meer sowie um die Makaronesischen Inseln ausser den Azoren vor 1 Hier bewohnt sie Sand und Weichboden sowie Seegraswiesen Sie kommt meistens im Flachwasser bis in 80 Meter Tiefe vor 2 daneben auch gelegentlich im Brackwasser von Flussmundungen Im Sand sucht das Tier nach kleinen Wirbellosen die ihnen als Nahrung dienen Diese werden gelegentlich auch aus dem Boden ausgegraben Auf dem Speiseplan von Jungfischen spielt auch Detritus eine wichtige Rolle Meist bilden Marmorbrassen kleine Gruppen werden aber auch in grosseren Schwarmen sowie alleine angetroffen Gelaicht wird im Fruhjahr und Sommer 2 bei den Tieren handelt sich um proterandrische Zwitter das heisst sie wechseln ihr Geschlecht im Laufe ihres Lebens von mannlich zu weiblich Ihre Geschlechtsreife erreichen sie im Alter von etwa zwei Jahren bei einer Korperlange von etwa 14 cm 2 bei einem Alter von etwa dreieinhalb Jahren und einer Korperlange zwischen rund 24 und 35 cm bilden sie weibliche Geschlechtsorgane aus 1 Das maximale Lebensalter der Marmorbrasse betragt 12 Jahre 1 Fischerei und Gefahrdung BearbeitenObwohl die Qualitat ihres Fleisches als hervorragend gilt 1 spielt die Marmorbrasse fischereilich nur lokal eine Rolle Gefangen werden die Tiere unter anderem mit Netzen Reusen und Leinen Unter anderem auf den Kanaren wird sie gern gefischt wo aufgrund des Tourismus in der Region der Bedarf steigt und die Bestande schrumpfen 3 Ein Bestandsruckgang ist ausserdem aus Angola bekannt Wie auf den Kanaren nimmt auch im Mittelmeer die Fischerei auf die Marmorbrassen zu Trotzdem wird sie von der IUCN als nicht gefahrdet least concern gefuhrt vor allem aufgrund ihres grossen Verbreitungsgebietes das teilweise auch in Meeresschutzgebieten liegt und des vielerorts haufigen Vorkommens 3 Quellen BearbeitenMatthias Bergbauer Bernd Humberg Was lebt im Mittelmeer Ein Bestimmungsbuch fur Taucher und Schnorchler Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 1999 ISBN 3 440 07733 0 Lithognathus mormyrus auf Fishbase org englisch Lithognathus mormyrus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 Eingestellt von B Russell K E Carpenter D Pollard B Q Mann C D Buxton 2009 Abgerufen am 21 August 2015 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Lithognathus mormyrus auf Fishbase org englisch a b c Matthias Bergbauer Bernd Humberg Was lebt im Mittelmeer Ein Bestimmungsbuch fur Taucher und Schnorchler Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 1999 ISBN 3 440 07733 0 a b Lithognathus mormyrus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 Eingestellt von B Russell K E Carpenter D Pollard B Q Mann C D Buxton 2009 Abgerufen am 21 August 2015 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Marmorbrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lithognathus mormyrus auf Fishbase org englisch Lithognathus mormyrus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2014 Eingestellt von B Russell K E Carpenter D Pollard B Q Mann C D Buxton 2009 Abgerufen am 21 August 2015 Marmorbrasse auf meerwasser lexikon de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marmorbrasse amp oldid 239835525